Preisverleihung Schülerwettbewerb „Muster bilden“
Anlässlich der Jahrestagung des Arbeitskreises Textilunterricht NRW fand die Prämierung des NRW-Schülerwettbewerbs „Muster bilden“ an der Universität Paderborn statt.
Unter der Regie des Arbeitskreises Textilunterricht NRW fand im Silo der Universität Paderborn die feierliche Preisverleihung statt. Auf der Tagung prämieren die Initiative Handarbeit und der Arbeitskreis die Gewinner des ausgeschriebenen Wettbewerbs für Textil- und Kunst/Gestalten-Klassen. 12 Klassen sind vorjuriert und zur Preisverleihung eingeladen gewesen. Beteiligt hatten sich am Wettbewerb ca. 1000 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW. Die Siegerarbeiten waren im Silogebäude der Universität ausgestellt. Von einem zwei Meter hohen Wolltornado bis zu einem in Handarbeit gestalteten QR-Code sind viele kreative Werke und neu gestaltete textile Muster in den Räumen des Kunstsilos zu sehen.
Die Preisübergabe fand unter der Leitung der Vorsitzenden Prof. Dr. Iris Kolhoff-Kahl statt, die in ihrer Einführung das Thema Muster sehr eindrücklich beleuchtete. Muster finden wir in unserem Alltag überall: Sie geben uns Ordnungen, einen inneren Halt, ob sie nun gestreift oder geblümt im Kleidungsoutfit oder im Wohnumfeld, musikalisch getaktet und getanzt oder gestrickt, gestickt oder gewebt sind. Muster werden von Menschen in ihrer jeweiligen Kultur und Umwelt gemacht, aber auch in der Natur sind sie in Form von Tier- oder Blütenmustern, Jahreszeiten- oder Landschaftsmustern vorhanden. Immer geht es bei Mustern um Ähnliches, sich Wiederholendes und Relevantes, sei es zum Überleben oder zum schnellen, vorstrukturierten Wahrnehmen. Muster repräsentieren vereinbarte Regeln, Vorlagen oder Wiedererkennungswerte zur leichteren Orientierung.
Die Initiative Handarbeit fördert und unterstützt den Unterricht mit textilen Materialien
Das Erlernen textiler Grundtechniken und die Schaffung von Bewusstsein für Textiles und dessen Herstellung stehen im Vordergrund. Dabei wissen wir, dass sich Jugendliche gerne mit dem Thema beschäftigen, wenn sie entsprechend angeleitet und herangeführt werden. Textiles Gestalten weckt die Fantasie, fördert die Fingerfertigkeit und lehrt gleichzeitig auch, dass es lohnenswerte Dinge gibt, für die man eben Ruhe und Geduld braucht.
Es sind ganz unterschiedliche Arbeiten im Rahmen des Wettbewerbs Muster bilden entstanden, jedes einzelne Projekt steht für ein kleines Kunstwerk. Die Preise incl. Urkunden wurden an die jeweiligen Schulen übergeben. Die Initiative Handarbeit sponsert Geld- und Sachpreise für die 3 besten Arbeiten in den Gruppen: 3. – 4. Klassen Grundschule Kunst/Gestalten; 5. – 6., 7. – 8. und 9. – 10. Klassen Textilunterricht weiterführende Schulen und Förderschulen.