Stricken

Entspannter Neustart: Die Strickmode für den Frühling

Leicht, natürlich und gerne ein bisschen luxuriös: Die neue Strickmode für den Frühling 2022 punktet mit zeitlos schönen, entspannten Designs, neuen Garnkombinationen und einer großen Farbpalette von neutral bis knallig. Geradlinige Silhouetten und bewusst reduzierte Muster stehen für Mode zum Wohlfühlen, die sich unkompliziert stricken und stylen lässt.

Raglan und Top Down – also von oben nach unten gestrickte Modelle – zählen weiterhin zu den großen Trends im Strickbereich. Ein Comeback gibt es für Patent und Halbpatent. Die Musterklassiker sind typisch für die aktuellen Looks, die ein klarer Gegenpol zu Fast Fashion sind. Neben Pullovern und Strickjacken finden sich in der neuen Saison viele kurzärmelige, luftige Tops, Westen und Pullunder.

Farblich treffen neutrale Töne und zarte Pastelle auf erfrischende Eis- und bunte Bonbonfarben. Farbverlaufs- und Printgarne bleiben angesagt, jetzt aber vor allem in sehr zarten Variationen. Bei den Garnqualitäten kommen zu bewährten Sommergarnen wie Baumwolle, Leinen und Seide neue Mischungen etwa mit Alpaka oder Kaschmir, die für etwas mehr Volumen und eine flauschigere Optik sorgen.

Mit der aktuellen Frühlings-Strickkollektion der Initiative Handarbeit können diese Trends ab sofort selber nachgestrickt werden: Zahlreiche Strickdesigns vom klassischen Patentpullover bis zum Oversize-Pullunder verkürzen DIY-Fans das Warten auf den Frühling. Alle Anleitungen finden sich wie immer kostenlos auf www.initiative-handarbeit.de.

Patentpullover Ebba

Ungewöhnlich konstruiert ist der #patentpullover_ebba: Für den Pullover im Halbpatent werden zunächst Vorder- und Hinterteil gestrickt, dann der rechte und der linke Ärmel jeweils mit angesetzter Passe. Abschließend werden die einzelnen Teile per Maschenstich miteinander verbunden.

Strickjacke Emilia

Die #strickjacke_emilia ist das perfekte Projekt für alle, die sich zum ersten Mal an ein größeres Strickstück wagen. Sie wird ganz einfach aus rechten Maschen gestrickt. Das Streifenmuster des weit geschnittenen Cardigans in Größe S bis XL entsteht ganz automatisch dank des bunten Baumwoll-Printgarns.

Pullover Esme

#pullover_esme punktet mit dezenten Details: Neben den Ärmeln im Rippenmuster, die einen schönen Kontrast zur kastigen Silhouette bilden, sind die seitlichen Schlitze ein Hingucker. Der Pullover in Größe S bis L wird aus einem leichten Baumwoll-Alpaka-Garnmix gestrickt.

Raglanpullover Eefje

Raglan von oben zählt aktuell zu den beliebtesten Methoden für Pullover und Strickjacken. Für den #raglanpullover_eefje wird die Top down-Methode mit dem Halbpatentmuster und zweifädig verstricktem Garn kombiniert. Der lässig geschnittene Pullover lässt sich sowohl sportlich wie elegant kombinieren.

Stricktop Ellen

Top oder Slip over? #stricktop_ellen kann beides sein. Besonderes Kennzeichen des Tops ist der vertikale Lochmusterstreifen im Vorderteil. Das Top wird bis zu den Armausschnitten in Runden gestrickt und ist einfach nachzuarbeiten. Das Garn aus einem Seiden-Alpaka-Baumwoll-Mix sorgt für einen edlen Look.

Pullunder Eva

Unverzichtbar: Pullunder haben sich als modisches „Obendrüber“ fest etabliert. #pullunder_eva zeichnet sich durch den weiten V-Ausschnitt und den lässig fallenden Schnitt aus. Der Slipover mit überschnittenen Schultern ist einfach zu stricken und auch für Anfänger:innen mit etwas Vorkenntnissen zu schaffen.

Raglanjacke Elsa

Die betonten Abnahmen entlang der Raglan-Naht sind das besondere Detail der #raglanjacke_elsa. Ansonsten zeigt sich die Strickjacke aus sommerlich-leichtem Baumwoll-Alpaka-Garn betont schlicht und hat damit die besten Voraussetzungen, zu einem zeitlosen Lieblingsstück zu werden.

Rippenpullover Edna

Sportlich, sportlich: Mit dem #rippenpullover_edna kommt ein sommerlicher Klassiker ins Spiel. Blockstreifen setzen bei dem schmal geschnittenen Pullover in Größe S bis L modische Akzente. Gestrickt wird der Pullover aus reiner Baumwolle mit Nadelstärke 4,5.

 

Alle Pressebilder als .zip laden

Alle Anleitungen können kostenlos heruntergeladen werden. Auf unserer Webseite finden Sie darüber hinaus noch viele weitere Tipps und Anregungen zum Selbermachen.

Abdruck honorarfrei, erbitten Belegexemplar.

make me take me Jetzt Label bestellen

85.596 Labels für die Taschen wurden bereits bestellt.