Schön anzusehen und schön anzufassen: DIY-Home-Accessoires
Der Alltag: Immer digitaler und immer schwerer greifbar. Die Wohnung: Bewusst gestaltet als Gegenpol zur Schnelllebigkeit. Warme Farben und natürliche Materialien sowie starken Haptiken spielen die Hauptrolle. Mit selbstgestrickten und gehäkelten Wohnaccessoires lässt sich dieser Interior-Trend individuell umsetzen.
Ob Kissen, Körbe oder textile Wandbilder – neue Materialien machen es DIY-Fans leicht, Objekte mit besonderen Texturen zu schaffen. Die Palette reicht von Bändchengarnen in Lederoptik über Papiergarne bis hin zu Recycling-Baumwolle. Oft reicht es schon, diese Garne in einfachen Grundtechniken ohne aufwendige Muster zu verarbeiten, um tolle Effekte zu erzielen. So entstehen Accessoires, die als Pop-ups persönliche Akzente in schlicht gehaltene Einrichtungen bringen.
Die neue Home-Kollektion der Initiative Handarbeit lädt DIY-Neulingen und –Profis dazu ein, individuelle Ideen für ihr Zuhause zu stricken und zu häkeln. Perfekt für alle Einsteiger sind puristische Tischsets und Topflappen. Fortgeschrittene kommen bei Kissen mit ungewöhnlichen Garnkombinationen auf ihre Kosten. Alle Anleitungen zum Nacharbeiten unserer Modelle gibt es kostenlos zum Download unter www.initiative-handarbeit.de. Lassen Sie sich inspirieren!
Auf einer Linie
Schön klar und schön schnell fertig: Für das schwarz-weiße Karokissen aus einem voluminösen Schlauchgarn werden im Wechsel breite schwarze und schmale weiße Streifen gestrickt. Die senkrechten Linien werden anschließend im Maschenstich aufgestickt – perfekt für Strickeinsteiger und als Projekt zwischendurch!
Gut kombiniert
Die besondere Textur des schwarz-weißen Häkelkissens entsteht durch das Zusammenspiel von drei verschiedenen Baumwollvarianten: Glanzgarn, Fransengarn und Bändchengarn werden zusammen verhäkelt und ergeben so eine ganz individuelle Haptik. Wichtig: Lieber etwas lockerer häkeln, damit die Materialien ihre Wirkung optimal entfalten können.
Geduldiges Papier
Auf Papier kann man schreiben. Oder sitzen – und das ziemlich gemütlich, wie der aus Papierbändchen gehäkelte Pouf beweist. Der Pouf ist ganz einfach nachzumachen: Gestartet wird mit der Sitzfläche, die wie ein runder Topflappen gehäkelt wird. Anschließend wird ohne Zunahmen in Runden gearbeitet, so dass ein Zylinder entsteht.
Alle unter einer Decke
Sich einfach mal die Decke über den Kopf ziehen – warum eigentlich nicht? Vor allem, wenn es eine wunderschöne selbstgestrickte Decke ist. Unser Exemplar für den Sommer ist extraleicht und besteht aus einem modischen Fransengarn. Gestrickt wird ganz einfach im Wechsel kraus rechts und glatt rechts.
Keep it simple
Maschen anschlagen und einfach kraus rechts losstricken – fertig sind die neuen Tischsets. Für den ungewöhnlichen Look sorgt hier das Material, ein Bändchengarn im Leder-Look, das schön locker verstrickt wird. Das schnell und einfach zu strickende Projekt ist perfekt für alle Strick-Neulinge.
Volle Konzentration
… auf das Wesentliche: Schlichtes Baumwollgarn und rechte Maschen sind die zwei Zutaten für die Topflappen. Plus ein Lederbändchen als Aufhänger. Mit diesem einfachen Rezept kommen selbst absolute Anfänger bestens zurecht – und das Ergebnis sieht garantiert toll aus!
Alle Pressebilder als .zip laden
Alle Anleitungen können kostenlos heruntergeladen werden. Auf unserer Webseite finden Sie darüber hinaus noch viele weitere Tipps und Anregungen zum Selbermachen.
Abdruck honorarfrei, erbitten Belegexemplar.