Slow knitting: Strick- und Häkelklassiker für die kalte Jahreszeit
Der Weg ist das Ziel. Im Winter 2021/22 stehen beim Stricken und Häkeln alle Zeichen auf Entschleunigung. Es geht nicht darum, Jacke, Pullover oder Mütze möglichst schnell fertig zu bekommen, sondern sich bewusst Zeit zu nehmen, um edle Garne und besondere Muster zu genießen.
Die Farben der aktuellen Mode zum Selberstricken und -häkeln sind zurückhaltend, die Formen reduziert, die Muster klassisch mit modischem Twist. So entstehen hochwertige Lieblingsstücke, die lange getragen werden können.
Garnfavoriten sind Alpaka, Mohair sowie Schurwolle. Mustertechnisch zeichnet sich ein Comeback der Klassiker ab. Ganz vorne liegen Patent und Halbpatent. Aber auch Relief-, Rhomben- und Zopfmuster werden wiederentdeckt und sorgen dafür, dass auch unifarbene Modelle alles andere als langweilig wirken.
Die aktuelle DIY-Winterkollektion der Initiative Handarbeit lädt dazu ein, verschiedene Techniken auszuprobieren und sich an Neues heranzuwagen, etwa an tunesisches Häkeln. Alle Anleitungen finden sich wie immer kostenlos auf www.initiative-handarbeit.de.
Pullover Dolores
Ein Spezialist für Minustemperaturen ist der #pullover_dolores. Der klassisch geschnittene Pullover wird im Halbpatent aus einem Alpaka-Schurwoll-Mix gestrickt. Das garantiert selbst an richtig kalten Tagen komfortable Wärme, die richtig gut und zeitlos schön aussieht.
Pullover Denise
Ein bisschen zurück in die 1980er Jahre geht es mit dem #pullover_denise. Der Zopfpullover wird von einer Seite zur anderen quergestrickt. Im Gegensatz zu vergangenen Jahrzehnten werden die Ärmel aber separat gearbeitet. Besonderes Detail ist die Zopfpartie auf dem Vorderteil.
Minikleid Donata
Kleid oder Oversize-Pullover? Mit #minikleid_donata geht beides. Das Kleid bekommt seinen besonderen Look durch ein plastisches Strukturmuster. Das sieht auf den ersten Blick komplex aus, ist aber tatsächlich ganz einfach mit rechten und linken Maschen zu stricken.
Pullover Debra
Karos sind einer der ganz großen Trends dieser Saison. #pullover_debra setzt diesen Trend in der einfarbigen Variante um – mit einem plastischen Rhomben-Reliefmuster. Für den klassischen Damenpullover sind fortgeschrittene Strickkenntnisse empfehlenswert.
Häkeljacke Dorothea
Nichts leichter als das: #häkeljacke_dorothea ist superschnell und ganz leicht zu häkeln. Wer feste Maschen und Stäbchen beherrscht, ist bei diesem Projekt an der richtigen Adresse. Durch die schlichte Kastenform sind abgesehen von den Ärmeln sogar keine Zu- oder Abnahmen nötig.
Häkelschal Dominique
Lust auf eine neue Handarbeitstechnik mit langer Tradition? #häkelschal_dominique wird mit der tunesischen Methode gehäkelt. Die Anleitung für den Schal führt Schritt für Schritt in diese Technik ein – viel Spaß beim Ausprobieren und mit dem schicken neuen Schal!
Alle Pressebilder als .zip laden
Alle Anleitungen können kostenlos heruntergeladen werden. Auf unserer Webseite finden Sie darüber hinaus noch viele weitere Tipps und Anregungen zum Selbermachen.
Abdruck honorarfrei, erbitten Belegexemplar.