Vorhang auf für die bunte Fashion-Party: Die neue DIY-Kindermode
Knallfarben, Blockstreifen und exotische Muster: Bei der Kindermode zum Selbermachen ist diesen Sommer fröhliches Mix & Match angesagt. Klassisch-maritime Ringel treffen auf Retro-Colourblocking, leuchtende Buntstiftfarben auf zarte Pastelltöne und betont schlichte Schnitte auf auffällige Details. Dabei nicht zu übersehen: Unisex-Modelle und –Muster spielen eine wichtige Rolle.
Blau für Jungs und Rosa für Mädchen ist – zumindest aktuell – weitgehend abgemeldet. Stattdessen liegen Gelb, Grün und neutrale Töne im Trend. Und bei den Mustern wird anstelle von Klassikern wie Autos oder Herzchen verstärkt zum Beispiel auf exotische Prints gesetzt, die Mädchen wie Jungs gleichermaßen gefallen. Die Looks orientieren sich an den Modellen für die Großen, werden aber kinderkompatibel angewandelt.
Die neue Kids-Kollektion der Initiative Handarbeit für den Sommer bietet farbenfrohe und fantasievolle Inspirationen für Strick- und Nähfans. Die Auswahl reicht von Strickpullovern im Sporty Chic über trendige Blusen und Hosen im Ethno-Style bis hin zu kleinen Accessoires und Kuscheltieren. Alle Anleitungen und Schnittmuster finden sich zum kostenlosen Download auf unserer Webseite unter www.initiative-handarbeit.de.
Auf Streifzug
Ob schmale Ringel oder plakatives Colourblocking: Streifenmuster sind diesen Sommer angesagt. Für den glatt rechts gestrickten Kinderpullover können die Blockstreifen in harmonisch aufeinander abgestimmten Farben gearbeitet werden, aber auch knallige Kontraste sehen cool aus. Der Pullover ist einfach zu stricken, schnell fertig und für Strickneulinge ein tolles Einstiegsprojekt.
Spielraum lassen
Ein schickes Teil, mit dem sich prima spielen und toben lässt: Die Bluse mit luftig-weiten Fledermausärmeln ist wunderbar bequem und ein echtes modisches Highlight für kleine Mädchen. Durch Details wie den Kragen und die Knopfleiste bietet die Bluse auch fortgeschrittenen Näherinnen kleine Herausforderungen.
Auf Zack
Zackzack gestrickt ist der Kinder-Pullover mit Zickzack-Motiv: Baumwollbändchengarn und eine relative große Nadelstärke sorgen dafür, dass es beim Stricken schnell vorangeht und der Pulli schon bald stolz getragen werden kann. Die Farben können natürlich so variiert werden, dass der Pullover Mädchen ebenso wie Jungs gefällt.
Ethno – logisch!
Der Ethno-Trend zieht diesen Sommer Große wie Kleine gleichermaßen an. Für den Mädchenrock werden ein indisch-inspirierter Elefantendruck und bunte afrikanische Prints miteinander kombiniert. Der Rock ist mit wenigen Nähten einfach und schnell zu nähen und lädt damit geradezu ein, noch viele weitere Farb- und Stoffkombinationen auszuprobieren.
Ringel in Sicht!
Eine ziemlich feine Angelegenheit ist der Ringelpullover in klassischen Weiß- und Blautönen: Baumwolle trifft hier auf Merino-, Alpaka- und Kaschmir-Garn. Das edle Material wird kombiniert mit einem ganz schlichten Muster – der Pullover wird Kraus rechts gestrickt, dabei werden Vorder- und Rückteil gleich gearbeitet. Ergebnis ist ein sportlicher, zeitlos schöner Pullover für Jungs und Mädchen.
Hipster-Grün
Die Lösung für alle, die keinen grünen Daumen, aber trotzdem Lust auf stylishe Zimmerpflanzen haben: einfach nähen! Die Stoff-Monstera kommt ohne Gießen oder Düngen aus und nimmt es nicht übel, wenn die Besitzer mal ein bisschen länger weg sind. Und: Den genähten Blumenschmuck gibt es nicht nur in grün, sondern auch in der eigenen Lieblingsfarbe.
Kuschel-Kollege
Das Kind hat schon genug Kuscheltiere? Kann nicht sein – dieser Elefant fehlt definitiv noch in der Sammlung. Und weil auch so ein Elefant heute Wert legt auf modische Outfits, gibt’s Hose und Pullover gleich noch mit dazu – die sind übrigens perfekt, um kleine Wollreste zu verarbeiten.
Check it out!
Kleine Mode-Checker setzen jetzt auf fröhliches Colourblocking. Die Strickjacke aus Baumwollbändchengarn überzeugt mit ihrem coolen Look. Der Cardigan wird glatt rechts gestrickt, die Colourblocks werden per Intarsientechnik eingearbeitet. Dafür werden beim Übergang zwischen den Farbflächen die Fäden auf der Rückseite gekreuzt.
Coole Nummer
Sweatshirt mal anders: Für den Sweater in Raglan-Form wird ein nicht-dehnbarer Baumwoll-Printstoff mit elastischem Material kombiniert. Dieser kreative Mix erfordert – speziell wenn ohne Overlock-Maschine gearbeitet wird – etwas Feingefühl beim Nähen, damit sich nichts unschön wellt oder verzieht.
Kleinkünstler
Für das T-Shirt mit den japanischen Kokeshi-Figuren kommen hübsche Stoffreste ganz groß heraus. Und neben Kombinationsgabe und Nähtalent sind bei diesem Projekt auch noch Zeichenkünste gefragt. So entsteht ein supercooles oder auch ein supersüßes Shirt, je nachdem, was gewünscht wird – und eigentlich hätte man als Erwachsener gerne auch so eines, oder?
Mini-Chillout
Zieh Leine, Jogginghose – hier kommt Deine viel schickere und noch bequemere Nachfolgerin: Eine Kinder-Haremshose aus weichem Baumwollstrickstoff. Die lässigen Beinkleider sind leicht zu nähen und lassen sich natürlich auch aus anderen, nicht-elastischen Stoffen anfertigen. Da kann sich die Jogginghose warm anziehen…
Alle Pressebilder als .zip laden
Alle Anleitungen können kostenlos heruntergeladen werden. Auf unserer Webseite finden Sie darüber hinaus noch viele weitere Tipps und Anregungen zum Selbermachen.
Abdruck honorarfrei, erbitten Belegexemplar.