1 / 5

Cardigan Kiani

Ganz klassisch gibt sich #cardigan_kiani. Die schlichte Strickjacke aus einem leichten Baumwolle-Leinen-Viskose-Mix wird in einem Stück von oben nach unten gestrickt und erst ab den Armausschnitten geteilt gearbeitet. Die kostenlose Strickanleitung gibt es für die Größen 36 bis 42. Passend dazu #top_kielo

Strick Anleitung Step by Step

  • Größe

    36/38 und 40/42

    Die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für beide Größen

  • Material

    Mischgarn aus Leinen, Baumwolle und Viskose, Lauflänge 120 m/50 g für Stricknadeln 3,5 – 4,5 mm

    450 (500) g Leinen

    Stricknadeln 3,5 mm       

    1 Rundstricknadel 3,5 mm, 100 cm lang

    5 Knöpfe von UNION KNOPF, Artikel 37604, Fb. 12, Ø 23 mm

  • Nadelstärke

    Stricknadeln 3,5 mm und Häkelnadel 3 mm.

  • Maschenprobe

    Großes Perlmuster mit Nadeln 3,5 mm: 18 Maschen und 24 Reihen/Runden = 10 cm breit und 10 cm hoch.

  • Muster

    Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel.

     Großes Perlmuster in Reihen: Maschen Zahl teilbar durch 2 plus Randmaschen. 1. Reihe: Randmasche, 1 Masche rechts, 1 Masche links, ab stets wiederholen, Randmasche. 2. und 4. Reihe: Maschen stricken, wie sie erscheinen. 3. Reihe: Randmasche, 1 Masche links, 1 Masche rechts, ab stets wiederholen, Randmasche. Die 1. – 4. Reihe stets wiederholen.

    Knötchenrandmasche: In Hin- und Rückreihen rechts stricken.

    Doppelte Randmaschen: 1. Reihe: Die 1. Masche wie zum Linksstricken abheben, dabei den Faden vor der Masche führen, 1 Masche rechts stricken. Am Ende der Reihe die vorletzte Masche wie zum Linksstr. abheben, dabei den Faden vor der Masche führen, 1 Masche rechts stricken. Die 1. Reihe stets wiederholen.

    Betonte Abnahmen: Wenn 1 Masche abgenommen wird: Rechter Rand: Doppelte Randmaschen, 2 Maschen rechts beziehungsweise links zusammenstricken. Linker Rand: 2 Maschen rechts beziehungsweise links zusammenstricken, doppelte Randmaschen. Wenn 2 Maschen abgenommen werden: Rechter Rand: Doppelte Randmaschen, 3 Maschen rechts beziehungsweise links zusammenstricken. Linker Rand: 3 Maschen rechts beziehungsweise links zusammenstricken, doppelte Randmaschen.

  • Hinweis

    Rücken- und Vorderteile werden bis zu den Armausschnitten in einem Stück gestrickt.

Schnitte

  • Rückenteil, rechtes und linkes Vorderteil: 205 (221) Maschen mit Nadeln 3,5 mm anschlagen. Im Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe, = Rückreihe, Maschen wie folgt einteilen: Doppelte Randmaschen, 1 Masche links, 1 Masche rechts, ab stets wiederholen, 1 Masche links, doppelte Randmaschen.

  • Nach 7 cm in im großen Perlmuster mit doppelten Randmaschen weiterarbeiten.

  • In 40 (42) cm Gesamthöhe für die Ausschnittschräge 1 x 1 Masche beidseitig abnehmen, dann in jeder 6. Reihe 6 x 1 Masche und abwechselnd in jeder 6. und 8. Reihe 5 x 1 Masche abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten.

  • In 49 (50) cm Gesamthöhe für die Armausschnitte die Arbeit teilen: Für das Rückenteil bei den mittleren 105 (113) Maschen die erste und letzte Masche verdoppeln = 107 (115) Maschen. Die Maschen des rechten und linken Vorderteils stilllegen.

  • Rückenteil: Mit den 107 (115) Maschen des Rückenteils weiterarbeiten, dabei beidseitig doppelte Randmaschen arbeiten und für die Raglanschräge 1 x 1 Masche beidseitig abnehmen, dann in jeder 2. Reihe 21 x 1 Masche (3 x 2 Maschen und 20 x 1 Masche) beidseitig abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 63 Maschen. In 67 (69) cm Gesamthöhe die restlichen 63 Maschen abketten.

  • Linkes Vorderteil: Die zuvor stillgelegten Maschen des linken Vorderteils wieder in Arbeit nehmen. Am linken Rand die Abnahmen für die Ausschnittschräge weiterführen. Am rechten Rand die 1. Masche verdoppeln. Von nun an doppelte Randmaschen arbeiten und die Raglanschräge wie beim Rückenteil arbeiten. In 67 (69) cm Gesamthöhe die restlichen 17 Maschen abketten.

  • Rechtes Vorderteil: Wie linkes Vorderteil, jedoch gegengleich beenden.

  • Linker Ärmel: 48 Maschen mit Nadeln 3,5 mm anschlagen. Im Rippenmuster mit Knötchenrandmaschen stricken. Nach 9 cm im großen Perlmuster mit Knötchenrandmaschen weiterarbeiten. Für die Ärmelschräge in der 7. Reihe 1 x 1 Masche beidseitig zunehmen, dann abwechselnd in jeder 4. und 6. Reihe 7 x 1 Masche, dann in jeder 4. Reihe 10 x 1 Masche (abwechselnd in jeder 4. und 6. Reihe 5 x 1 Masche, dann in jeder 4. Reihe 14 x 1 Masche) beidseitig zunehmen = 84 (88) Maschen. Die zugenommenen Maschen nach und nach in das große Perlmuster einfügen.

  • In 45 (47) cm Gesamthöhe von nun an stets doppelte Randmaschen arbeiten und für die Raglanschräge 1 x 2 Maschen beidseitig abnehmen, dann in jeder 2. Reihe 15 x 2 Maschen (16 x 2 Maschen) beidseitig abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 20 Maschen.

  • Für die Schulterpasse geradeaus weiterstricken. Nach 9 cm für den Halsausschnitt in der Rückreihe 1 x 11 Maschen abketten, dann für den rückwärtigen Halsausschnitt in jeder 2. Reihe 2 x 1 Masche abnehmen. Nach 8 cm ab Halsausschnittbeginn die restlichen 7 Maschen abketten.

  • Rechter Ärmel: Wie linken Ärmel, jedoch gegengleich arbeiten.

  • Tasche: 27 Maschen mit Nadeln 3,5 mm anschlagen. Im großen Perlmuster mit Knötchenrandmaschen stricken. Nach 14 cm im Rippenmuster mit Knötchenrandmaschen weiterarbeiten. In 17 cm Gesamthöhe Maschen abketten, wie sie erscheinen. 2. Tasche ebenso arbeiten.

  • Fertigstellen: Die Schmalseiten der Schulterpassen beider Ärmel aneinandernähen. Schulterpassen an das Rückenteil und die Vorderteile nähen. Raglannähte schließen. Ärmelnähte schließen.

    HINWEIS: An Nähten mit doppelten Randmaschen stets zwischen der 1. und 2. doppelten Randmasche nähen.

  • Aus den Verschlussrändern der Vorderteile je 88 (92) Maschen, aus den Ausschnittschrägen und der Schulterpasse bis Mitte rückwärtiger Halsausschnitt je 78 Maschen auffassen, = insgesamt 332 (340) Maschen.

  • Mit Rundstricknadel 3,5 mm, 100 cm lang, im Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe, = Rückreihe, Maschen wie folgt einteilen: Knötchenrandmasche, 1 Masche links, 1 Masche rechts, ab stets wiederholen und gleichzeitig in der rückwärtigen Mitte 1 Masche abnehmen = 331 (339) Maschen. Mit 1 Masche links, Knötchenrandmasche die Reihe beenden.

  • Nach 1,5 cm Blendenbreite in die Verschlussblende des rechten Vorderteils wie folgt 5 Knopflöcher einstricken: 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 linke Masche und 1 rechte Masche), 1 Umschlag. In der folg. Rückreihe den Umschlag rechts stricken. Das 1. Knopfloch 3 cm ab Saum, die folgenden 4 Knopflöcher im Abstand von je 9 (9,5) cm arbeiten. Nach insgesamt 3 cm Blendenbreite Maschen abketten, wie sie erscheinen. Knöpfe annähen.