Blouson Franz
Ein Projekt für fortgeschrittene Näherinnen und Näher ist #blouson_franz. Das Schnittmuster interpretiert die klassische Jeansjacke neu mit Reißverschluss statt Knöpfen, vielen Details und einem coolen Stickmotiv auf der Rückseite.
Größe
S/M/L
Material
(stoffbreite 1,40 m)
1,80 m x Denim-Stoff, dunkelblau
0,50 m x Grobstrick-Bündchen, jeansblau
Reißer 60 cm, dunkelblau
Universalgarn, dunkelblau
Für die Stickerei:
Universalgarn 120, 100 % Polyester
In royalblau, zitronengelb, abricotfarben
0,5 m x Stickvlies
Mit Pattarina musst du Schnittmuster nicht mehr ausdrucken und kleben, sondern kannst sie direkt mit dem Handy auf den Stoff übertragen. In 3 Schritten zum Schnittmuster:
- Lade dir die Pattarina-App im Play Store oder App Store herunter.
- Drucke den Anker auf pattarina.de/anker aus.
- Scanne den QR-Code mit der App, oder mache jetzt einen Screenshot des Codes und lade ihn in deine Pattarina-App. Schnapp dir einen Trickmarker und leg los. Viel Spaß!
Kostenlose Anleitung zum Selbermachen
Zuschneiden
-In allen Schnittteilen sind 1cm Nz enthalten –
1 x Rückenteil im Stoffbruch
2 x Vorderteil
2 x Ärmel
2 x vord. Besatz
1 x rückw. Besatz
2 x Blende
Bündchenstoff:
1 x Halsbündchen
2 x Ärmelbündchen: 15 cm x Größe S: 21 cm/ M: 22 cm /L: 23 cm
2 x Saum: 14 cm x für Größe S: 64 cm /Größe M: 70 cm / Größe L: 74 cm.
Stickerei mit Husqvarna Designer Sapphire 85:
Motiv: Leopard Art
Das Motiv auf dem Rückenteil in der Mitte platzieren.
Am besten mit Stickvlies unten dem Stoff sticken.
Die Stickerei bügeln.
Nähanleitung
Alle Ränder vom Rücken, den Vorderteilen und Ärmel versäubern.
Ärmelabnäher nähen. Ärmel zusammen nähen.
Die Bündchen an den Enden zur Rundung zusammen nähen. Die Bündchen liegen doppelt, hierzu die Bündchen längs in der Mitte falten und bügeln.
Bündchen an den Ärmel rechst auf rechts nähen, die Nähte treffen aufeinander. Beim Nähen den Bund auf Ärmelweite dehnen. Nz in den Ärmel bügeln.
Schulter- und Seitennähte von Vorder- und Rückenteil zusammen nähen.
Ärmel einsetzten, die Naht vom Ärmel trifft auf den ersten Knips am Vorderteil.
Nz bügeln.
Die Tascheneingriff-Kante 2 cm umschlagen und absteppen. Die restlichen Kanten 1 cm nach innen bügeln.
Tasche auf die Markierung heften und ansteppen, den Tascheneingriff offen lassen.
Den Saumbund längs mittig falten. Die Blenden an das Ende vom Bund nähen. Hierzu die Blenden an der Markierung falten, rechte Seite liegt innen, den Bund dazwischen schieben und am Ende zusammen steppen, dabei an der inneren Blendenseite oben 1cm offen lassen. Nz bügeln. Blende umstülpen. Bund mit Blende an den Jackensaum setzen und annähen, dabei nur die äußere Blende annähen, die innere Blende noch offen lassen.
Besatz hinten zwischen den beiden vorderen Besätzen nähen. Äußere Kante versäubern. Vordere Besatzenden an den Beleg vom Bund vorne rechts auf rechts ketteln. Jackenöffnung wenden, so dass Besatz und Vorderkante der Jacke rechts auf rechts liegen. Reißer dazwischen schieben und mit Nadeln gut heften, so dass mit Nz 1,5 cm knapp neben den Zähnchen gesteppt werden kann. Vor dem Nähen am besten nochmal wenden um sicher zu gehen, dass der Reißer richtig herum liegt. Diese Naht mit einem geraden Stich nähen. Reißverschluss öffnen und die andere Seite nähen. Dann Jacke wieder wenden.
Evtl. Kanten flach bügeln.
Halsbündchen längs mittig falten mit linker Seite innen. Das gefaltete Bündchen von rechts auf den Halsausschnitt stecken, vorne zwischen Besatz und Vorderteil schieben. Das Bündchen muss dabei etwas gedehnt werden. Für ein besseres gelingen, erst mit Reihgarn und großem Stich heften und dann zusammen nähen. Reihgarn entfernen, evtl. in der Rundung etwas einschneiden. Wenden und bügeln.
Fertig!