Collegejacke
Mit der kurzen College-Jacke können Sie Ihre Kombinationsgabe unter Beweis stellen: Raffiniert wird hier auf der Rückseite mit Gegensätzen beziehungsweise unterschiedlichen Materialien gespielt.
Design
Katharina Gorin und Karla Rabe
Material
80 cm Satin
80 cm Futter
30cm Bündchen
25 cm Samt
1x 30cm teilbarer Reißverschluss
160 cm Einlage H 180
80 cm Soja Einlage
Kostenlose Anleitung zum Selbermachen
Legende
VT = Vorderteil
RT= Rückteil
Größenangaben:
36/38 (schwarz eingezeichnet)
Brustumfang 86
Taillenumfang 68
Hüftumfang 94
Ärmellänge 60 (wenn bis Handknöchel)
Schulterbreite 12
Körpergröße 168
Brusttiefenpunkt 26,5
40/42 (rot eingezeichnet) :
Brustumfang 94
Taillenumfang 77
Hüftumfang 100
Ärmellänge 61
Schulterbreite 13
Körpergröße 168
Brusttiefenpunkt 28
Zuschneiden
Satin – Überall mit 1cm Nahtzugabe !
2x VT (Satin)
1x RT-Seitenteile (Samt)
1x Dreieck (Samt)
2x Ärmel (Satin)
2x VT Beleg (Satin)
1x RT Beleg (Satin)
Samt
1x Rückpasse
2x RT
Bündchenstoff
1x Kragen
2x Ärmelbund
1x Saumbündchen
Futter
1x RT
2x VT
2x Ärmel
Einlage
2x VT
1x RT
2x Ärmel
Nähanleitung
Alle Satinteile mit H180 Einlage verstärken !
Oberstoff
Das Dreieck an ein Samt-RT nähen und danach ein anderes Samt-RT annähen. Die Rückenpasse an das Samtteil nähen. Danach werden die Rückenseitenteile angenäht, dabei auf die vorgegebenen Knipse achten. Die Schulternähte schließen und danach die Nahtzugabe auseinander bügeln. Die Ärmel annähen und auch hier die Nahtzugabe auseinander bügeln. Die Ärmelnaht und die Seitennaht in einem schließen und wieder die Nahtzugabe auseinander bügeln.
Futter
Die Futterfalte im RT steppen und scharf bügeln. Danach die Schulternähte schließen und die Nahtzugabe auseinander bügeln. Die Ärmel einsetzen, Nahtzugabe auseinander bügeln und dann die Ärmelnaht und die Seitennaht in einem schließen. Die Nahtzugabe auseinander bügeln. Die Belege an den Schulternähten zusammen nähen und die Nahtzugabe auseinander bügeln. Die Belege werden an das Futter genäht, dabei an den Knipsen orientieren. Die Nahtzugabe in der Rundung einschneiden und in Richtung des Futters bügeln.
Vorsicht: Bei synthetischer Einlage nur mit niedriger Temperatur bügeln.
Einlage
Die Schulternähte schließen und die Nahtzugabe auseinander bügeln. Die Ärmel einsetzen, Nahtzugaben in den Ärmel bügeln. Die Ärmelnähte und die Seitennähte in einem schließen und die Nahtzugaben auseinander bügeln. Die Futtterjacke in die Einlagejacke ziehen und an die Ärmelsäumen, Saum und an die vordere Mitte bei 0,5cm fest steppen. Die Ärmelbündchen zusammen nähen und an die Futterjacke und Oberstoffjacke nähen. Anschließend die Nahtzugaben aufeinander steppen. Den Kragen mit dem Oberstoff und dem Beleg verstürzen. Danach die Nahtzugaben aufeinander nähen. Den Bund an den Saum von Oberstoff und vom Futter nähen,dabei beim Futter eine kleine Öffnung lassen, welche später zu staffiert wird. Den Reißverschluss einnähen und am Ende knappkantig absteppen.