Nähen/Sticken

Glockenrock

Der Glockenrock ist ein unkompliziertes und schwungvolles Must-have für den Sommer. Er lässt sich vielseitig kombinieren und vor allem ganz einfach nähen. Damit nicht nur Näh-Einsteiger ihre Freude an diesem Modeklassiker haben, gibt es ein handgesticktes Kreuzstich-Motiv im XL-Format als besondere Zierde.

Größe

36/38 und 40/42 ( gestrichelte rote Linie)

Material

2,50  m x leichter Jeansstoff (Stoffbreite 1,40 m)
18 cm Reißer
1 x Druckknopf
0,20 m x Taschenfutter
0,20 m x Vlieseline
Wolle in ähnlicher Farbe für Stickerei
Sticknadel

Kostenlose Anleitung zum Selbermachen

Zuschneiden

Jeansstoff

1x Mittelteil vorne im Stoffbruch

2x Mittelteil hinten

2x Seitenteil vorne

2x Seitenteil hinten

1x Bund

Taschenfutter:

4x Taschenbeutel

 

Nähanleitung

Die Mittelteile an die Seitenteile nähen, Nahtzugaben zusammengefasst versäubern und bügeln.

Die restlichen Seiten versäubern.Seitenteil vorne mit Seitenteil hinten zusammen nähen, dabei den Tascheneingriff offen lassen.

Die Taschenbeutel rechst auf rechts an die Nz der Tascheneingriffe stecken und entlang der Nahtlinie ( 1 cm Abstand von der Kante ) ansteppen. Taschenbeutel nach innen bügeln und aufeinandersteppen, Nz der Tasche zusammen versäubern.

Den Reißverschluss hinten einnähen und die hinteren Schnittteile zusammen nähen.

Die Falten an der oberen Kante bügeln und mit vielen Nadeln stecken. Die Seiten- und Zwichennähte liegen in den Falten, daher muss meist eine Markierung von einem Schnittteil auf die Markierung vom anderen Schnittteil.

Falls sich der Stoff etwas dehnt, ein Formband an die obere Kante steppen und so die Falten fixieren.

Vlieseline auf den Bund bügeln.

Den Bund längs in der Mitte falten und bügeln, linke Seite ist innen. Bund wider auffalten. Den Bund rechts auf rechts auf die Rockkante stecken. Die Enden vom Bund sollten auf einer Seite 1 cm und auf der anderen Seite um 3 cm als Untertritt überstehen. Die Bundkante steppen. Die Nahtzugabe in den Bund bügeln.

1 cm an der anderen Bundkante nach innen umbügeln.

Um die Enden zu nähen, den Bund mit der rechten Seite nach innen umfalten, die Enden stecken und nur die Enden nähen. Nahtzugabe zurückschneiden und an den Ecken schräg abschneiden.

Den Bund nach innen wenden. Die innere Hälfte an der Ansatznaht feststecken. Die Bundinnenkante von rechts in die Ansatznaht feststeppen.

Druckknopf an Untertritt und Übertritt vom Bund annähen.

Saum zweimal um 1 cm umbügeln und steppen.

 

Stickanleitung

Im Abstand von 4 cm vom Saum mit einem Bleistift kleine Punkte anzeichnen für die erste Reihe der Einstiche. Diese mit langen Spannstichen sticken. Dann die zweite Reihe anzeichnen. Das sind die gleiche Punkte wie in der ersten Reihe nur um 2 cm versetzt. Auch diese mit langen Stichen sticken, aber in entgegengesetzte Richtung.

Um die langen Stiche etwas zu fixieren, kann man die Vlieseline in lange dünne Streifen schneiden und auf die linke Seite entlang der Einstiche bügeln.

make me take me Jetzt Label bestellen

85.002 Labels für die Taschen wurden bereits bestellt.