Nähen

Kinderpullover Flip

Gekonnt kombiniert: Für #kinderpullover_flip werden Farben und Materialien sportlich gemixt. Plüscheinsätze an den Schultern sorgen für den Extra-Kuschelfaktor. Das Schnittmuster reicht von Größe 98 bis 134 und setzt fortgeschrittene Nähkenntnisse voraus.

Größe

98 /110/122/134

Unsere Maßangaben orientieren sich an der Burda-Maßtabelle.

Material

(Stoffbreite 1,40 m)
0,5 m x Sweatstoff, royal blau
0,4 m x Plüsch, smaragd
0,7 m x Sweatstoff, dunkelgrün
0,3 m x Bündchen ( Breite ca. 30cm im Schlauch), dunkelgrün
(für Größe 134: 0,4 m x Bündchen)

Reißer 15 cm royalblau,
Kettelmaschine (Overlock) oder Nähmaschinennadel für Jersey
4 x Overlockgarn , dunkelgrün – dunkelblau

Mit Pattarina musst du Schnittmuster nicht mehr ausdrucken und kleben, sondern kannst sie direkt mit dem Handy auf den Stoff übertragen. In 3 Schritten zum Schnittmuster:

  1. Lade dir die Pattarina-App im Play Store oder App Store herunter.
  2. Drucke den Anker auf pattarina.de/anker aus.
  3. Scanne den QR-Code mit der App, oder mache jetzt einen Screenshot des Codes und lade ihn in deine Pattarina-App. Schnapp dir einen Trickmarker und leg los. Viel Spaß!

Kostenlose Anleitung zum Selbermachen

Zuschneiden
-In allen Schnittteilen sind 0,6 cm Nz für Kettelnähte enthalten –
Sweatstoff royalblau:
1 x Stehkragen (Größe 98: 10 cm x 39 cm /110: 11 cm x 40 cm/
122: 12 cm x 41 cm/134: 13 cm x 43 cm)
1 x Brustteil im Stoffbruch

Plüsch:
2 x Schulterteil

Sweatstoff dunkelgrün:
2 x Ärmel
1 x Vorderteil im Stoffbruch
1 x Rückenteil im Stoffbruch

Bündchen:
1 x Bund:
13 cm x für Größe 98: 53 cm/110: 56 cm /122: 60 cm /134: 63 cm
2 x Ärmelbündchen:
13 cm x für Größe 98: 18,5 cm /110: 19,5 cm/122: 20,5 cm/134: 22 cm

Nähanleitung:
Dehnbare Stoffe am besten mit der Kettelmaschine nähen. Ansonsten mit einem elastischen Spezialstich oder schmal eingestellten Zickzackstich und mit einer Nadel für elastische Stoffe nähen.

Vorder- und Rückenteil an den Seiten zusammen nähen.
Am Ärmel die beiden Seiten mit dem Buchstaben e aneinander nähen. Nz auseinander bügeln.

Die Seiten c vom Ärmel an die Seiten c vom Oberteil heften und zusammen nähen.
0,5 cm in die Spitze vom Ärmel einschneiden. Das Schulterteil an Ärmel und Oberteil einsetzen. Die Seiten mit den Buchstaben a und b und d treffen jeweils aufeinander und die Markierungen treffen auf die Naht.
Am besten erst eine Seite und dann die andere Nähen, das ergibt eine schöne Spitze. Die Nz zum Ärmel hinbügeln.

Die vordere untere Ecke des Brustteils bis zur Markierung mit geradem Stich zusammen nähen ( hier sind es 1,5 cm Nz). Die Nz auseinander bügeln.
Das Brustteil an das Oberteil gut heften und zusammen ketteln. Die Nz nach unten bügeln.

Eine lange Kante vom Kragen rechts auf rechts an den Halsausschnitt setzten und zusammen nähen. Die offene Kante einzeln ketteln.
Reißer rechts auf rechts an eine Seite bis zur Naht unten heften.
Oben kurz unterhalb vom Knips mit dem Reißer beginnen. Mit dem Reißverschlussfuss steppen.
Innere Kragenseite rechst auf rechts klappen und ansteppen.
Andere Seite genauso, dabei kontrollieren, dass die Nähte bei geschlossenem Reißer aufeinander treffen. Innere Kragenseite umklappen und ansteppen.
Die innere versäuberte Kante an die Nahtzugabe innen nähen.
Evtl offene Stellen per Hand schließen.

Die Bündchen an den Enden zur Rundung schließen. Bündchen längs in der Mitte falten und bügeln. Linke Stoffseite ist innen.
Das Bündchen muss leicht gezogen werden, damit es an die Ärmel- bzw Oberteilsaum passt. Am besten das Bündchen erst gedehnt an die Kanten legen und kleine Markierungen machen oder heften, sodass das Bündchen an allen Stellen gleichmäßig gedehnt ist. Gefaltete Bündchen an Saum nähen und die Nahtzugabe nach oben bügeln.

Fertig!

make me take me Jetzt Label bestellen

85.596 Labels für die Taschen wurden bereits bestellt.