Stricken

Maxikleid

Das Rippenmuster hält das wadenlange Strickkleid perfekt in Form. Dank voluminösem Garn ist es trotz der Länge vergleichsweise schnell gestrickt. Ergebnis ist ein Kleid, dass sich sowohl edel wie auch sportlich stylen lässt, zum Beispiel in Kombination mit Sneakern.

Größe

36/38 und 40/42
Die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt diese für beide Größen.

Material

Bedrucktes Baumwollgarn, LL = 115 m/50 g für Stricknadeln Nr. 4,5 – 5
600 (700) g Schwarz/Natur
Stricknadeln Nr. 4,5
1 Häkelnadel Nr. 3,5

Kostenlose Anleitung zum Selbermachen

Rippenmuster: 1 M re, 1 M li im Wechsel.

Patentrand: Hinr: 1. und 2. M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden hinten führen und fest anziehen, die letzten 2 M re str. Rückr: 1. und 2. M wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vorne führen und fest anziehen, die letzten 2 M li str.

Grundmuster: M-Zahl teilbar durch 8 + 5 + Randm. 1. R: Randm, 2 M li, * 1 M re, 3 M li, 1 M re, 3 M li, ab * stets wdh., 1 M re, 2 M li, Randm. 2. R: M str., wie sie erscheinen. 3. – 6. R: Wie 1. und 2. R. 7. R: Randm, 2 M li, * 1 M tiefstr. (= in die folg. M, jedoch 6 R tiefer einstechen und re str., dabei die 5 darüberliegenden R auflösen), 3 M li, 1 M re, 3 M li, ab * stets wdh., 1 M tiefstr., 2 M li, Randm. 8. R: M str., wie sie erscheinen. 9. – 14. R: Wie 1. und 2. R. 15. R: Randm, 2 M li, * 1 M re, 3 M li, 1 M tiefstr., 3 M li, ab * stets wdh., 1 M re, 2 M li, Randm. 16. R: M str., wie sie erscheinen. Die 1. – 16. R stets wdh.

Maschenprobe: Grundmuster mit Nadeln Nr. 4,5: 16 M und 20 R = 10 x 10 cm.

Rückenteil: 81 (89) M mit Nadeln Nr. 4,5 anschlagen. Im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie folgt einteilen: 2 M Patentrand, * 1 li, 1 M re, ab * stets wdh., 1 M li, 2 M Patentrand. Nach 3 cm im Grundmuster weiterstr., dabei anstelle der Randm beids. 2 M Patentrand str.: (Hinr) 2 M Patentrand, 2 M li, * 1 M re, 3 M li, 1 M re, 3 M li, ab * stets wdh., 1 M re, 2 M li, 2 M Patentrand. In 12 cm Gesamthöhe, = Schlitzhöhe, beids. die je 2 Patentm zusstr. und von nun an die Randm in Hinr li, in Rückr re str. = 79 (87) M. In 98 cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 1 x 3 (4) M beids. abk., dann in jeder 2. R 2 (3) x 2 M, 6 (8) x 1 M, in jeder 4. R 3 (2) x 1 M beids. abn. = 47 M. In 15 (16) cm Armausschnitthöhe für den Halsausschnitt die mittl. 23 M abk., dann in jeder 2. R 1 x 2 M und 3 x 1 M abn. In 20 (21) cm Armausschnitthöhe die restl. 7 Schulterm abk.

Vorderteil: Zunächst wie das Rückenteil arb. In 100 (101) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittl. 17 M abk., dann in jeder 2. R 1 x 2 M, 3 x 1 M und in jeder 4. R 3 x 1 M abn. In 20 (21) cm Armausschnitthöhe die restl. 7 Schulter – M abk.

Ausarbeitung: Schulter- und Seitennähte schließen, dabei für den Schlitz beids. je 12 cm offen lassen. Den Halsausschnitt und die Armausschnitte mit je 1 Rd fe M und 1 Rd Krebsm umhäkeln.

make me take me Jetzt Label bestellen

84.251 Labels für die Taschen wurden bereits bestellt.