Socken mit Zopfmuster
Bei den Söckchen mit Zopfmuster sind Geduld und Konzentration gefragt, damit das Muster perfekt gelingt. Als Belohnung winken wunderschöne, klassische Stricksocken und ein Kind, das sich bestimmt sehr über stylish gekleidete, warme Füße an kalten Tagen freuen wird!
Größe
24/25 (28/29 – 32/33)
Die Angaben für Größe 28/29 und 32/33 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt diese für alle Größen.
Material
Sockengarn, LL = 210 m/50 g für Stricknadeln Nr. 2,5 – 3, ca. 50 (100 – 100) Petrol; 1 Spiel Stricknadeln Nr. 2,5 – 3.
Kostenlose Anleitung zum Selbermachen
Rippenmuster: 1 M re, 1 M li im Wechsel.
Glatt re: Hinr re, Rückr li. In Runden immer rechte M.
Zopfmuster: M-Zahl teilbar durch 8. 1. und 2. Rd: * 4 M re, 4 M li, ab * stets wdh. 3. und 4. Rd: * 4 M re, 1 M li, 2 M re, 1 M li, ab * stets wdh. 5. Rd: * 2 M auf 1 Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 2 M re, dann die M der Hilfsnadel re, 4 M li, ab * stets wdh. 6. Rd: * 4 M re, 4 M li, ab * stets wdh. Die 1. – 6. Rd stets wdh.
Maschenprobe: Glatt re mit Nadeln Nr. 2,5 – 3: 28 M und 40 R = 10 x 10 cm.
Socke (2 x): 48 (56 – 56) M mit Nadeln Nr. 2,5 – 3 anschlagen. M gleichmäßig auf das Spiel Nadeln verteilen. Arbeit zur Rd schließen und Rundenanfang markieren. Im Rippenmuster 4 cm str. Im Zopfmuster weiterarb. = 6 (7 – 7) Rapporte. In ca. 12 (13 – 14) cm Gesamthöhe die klassische Ferse über 24 (28 – 28) M in glatt re arb. Fersenwandhöhe: 22 (26 – 26) R. M-Zahl für das Käppchen: 8 M. Maschenaufnahme beids.: 12 (14 – 14) M. Danach wieder über alle 48 (56 – 56) M im Zopfmuster weiterstr. Nach 12 (14,5 – 17) cm ab Fersenbeginn die Bandspitze glatt re arb.: Am Ende der 1. und 3. Nadel: 2 M re zusstr., 1 M re. Am Anfang der 2. und 4. Nadel: 1 M re, 2 M re überzogen zusstr. Diese Abnahmen in der folg. 2. Rd noch 1 x, dann in jeder Rd 2 x arb. Arbeitsfaden durch die restl. 8 M ziehen. Faden gut vernähen. 2. Socke ebenso str.