Stoff-Monstera
Die Lösung für alle, die keinen grünen Daumen, aber trotzdem Lust auf stylishe Zimmerpflanzen haben: einfach nähen! Die Stoff-Monstera kommt ohne Gießen oder Düngen aus und nimmt es nicht übel, wenn die Besitzer mal ein bisschen länger weg sind. Und: Den genähten Blumenschmuck gibt es nicht nur in grün, sondern auch in der eigenen Lieblingsfarbe.
Material
40 cm x Baumwolle Chambray (farbiger Schuss- und weißer Kettfaden), blau
Stickgarn, dunkelgrün
Sticknadel und Stickrahmen
(wenn kein Stickrahmen vorhanden ist, dann erst nach dem Nähen die Kontur sticken, das geht auch gut )
50 g Füllwatte
30 cm Watteeinlage, dick
1 m Steckdraht, 2mm zum vergieben
Mit Pattarina musst du Schnittmuster nicht mehr ausdrucken und kleben, sondern kannst sie direkt mit dem Handy auf den Stoff übertragen. In 3 Schritten zum Schnittmuster:
- Lade dir die Pattarina-App im Play Store oder App Store herunter.
- Drucke den Anker auf pattarina.de/anker aus.
- Scanne den QR-Code mit der App, oder mache jetzt einen Screenshot des Codes und lade ihn in deine Pattarina-App. Schnapp dir einen Trickmarker und leg los. Viel Spaß!
Kostenlose Anleitung zum Selbermachen
Den Schnitt auf den doppelten Stoff aufzeichnen, 1 cm Nahtzugabe addieren und zuschneiden.
Vor dem Nähen auf einem Schnittteil sticken, das wird die obere Seite vom Blatt.
Den Stoff in den Stickrahmen legen. Die rechte Seite ist oben. Ca 0,5 cm neben die aufgezeichnete Nahtlinie mit einem Spaltstich die Kontur vom Blatt sticken.
Das bestickte Blatt rechts auf rechts auf das andere Schnittteil legen.
Entlang der Linie steppen, wenn der Stoff sehr ausfranst, kleineren Stich an den Ecken verwenden. An den Markierungen noch offen lassen. Die Hauptader später nähen.
Nz auf 0,5 cm und an den Ecken auf wenige mm zurück und in den Rundungen einschneiden.
Aus der Watteeinlage einmal nur das Monsterblatt ausschneiden (ohne Nz).
Die Wattierung mit einem Stich mit Heftgarn an den Ecken am Stoff fixieren. Das Blatt wenden. Die Ecken schön rausholen und evtl Wattierung mit z.B. einer umgedrehten Pinselspitze bis in alle Ecken bringen. Sichtbares Heftgarn entfernen.
Die Hauptader mit einem großen Stich steppen.
Knapp neben die Naht wieder mit einem Spaltstich sticken.
Stiel soweit es geht ausstopfen. Die Öffnung am Blatt mit einem Handstich schließen.
Stiel von unten fertig ausstopfen. Am Ende den Draht durch den Stiel bis zum Ende der Hauptader durchschieben. Ende abknipsen und die Spitze abkleben oder umbiegen.
Öffnung schließen.
Fertig!