Nähen

T-Shirt

Großer Auftritt für hübsche Stoffreste: Als Applikation auf dem selbstgenähten T-Shirt bringen sie noch mehr Farbe in den Sommer. Mit dem Basis-Schnitt für das Shirt lässt sich übrigens gut das Vernähen von Jersey üben. Dafür ist nicht unbedingt eine sogenannte Overlock-Maschine nötig – das klappt auch mit dem Elastik-Stich einer ganz normalen Nähmaschine.

Größe

106–116

Material

0,50cm x Jersey, grau
Stoffreste: 2x unifarben, 1x gemustert
Kettelmaschine oder Nähmaschinennadel für Jersey

Kostenlose Anleitung zum Selbermachen

Zuschneiden:
Die Schnittteile zunächst vorbereiten. Den Schnitt an den schrägen, gestrichelten Linien durchschneiden. An diesen Schnittlinien muss beim Zuschnitt noch jeweils 0,6cm Nahtzugabe dazu getan werden. Diese Teile liegen im Stoffbruch.

Grauer Jersey:
– 2x Schnittteil 1 ( einmal mit vorderem Halsausschnitt)

– 2x Schnittteil 6

– 2x Ärmel

– 1x Kragenband

Farbe 1:
– 2x Schnittteil 2

– 2x Schnittteil 4

Muster:
– 2x Schnittteil 3

Farbe 2:
– 2x Schnittteil 5

Nähanleitung:
Jersey am Besten mit der Kettelmaschine nähen, ansonsten mit einem Zickzackstich für elastische Stoffe.

Die Schnittteile von Vorderteil und Rückenteil aneinander heften. Um sicher zu gehen, dass die Ecken gut werden, die Ecken erst mit einem geraden Stich nähen. Dann die Streifen ganz aneinander nähen. Nahtzugabe an den Ecken etwas zurück schneiden. Nähte gut bügeln.

Seiten- und Schulternähte nähen. Ärmel zusammennähen und an die Armlöcher vom Oberteil nähen. Nähte bügeln.

1,5 cm an Saum und Ärmel umschlagen und mit einem elastischen Stich feststeppen. Kragenenden zusammen nähen. Der Kragen ist kürzer als die Halslinie, er muss beim annähen gedehnt werden damit sich der Kragen am Körper schön legt. Die Nahtzugabe nach unten bügeln.

make me take me Jetzt Label bestellen

85.750 Labels für die Taschen wurden bereits bestellt.