Stricken

Decken-Pullover

Eine Decke ist die Grundform für diesen an den Seiten offenen Pullover, der von links nach rechts aus zartem Seiden-Mohair gestrickt wird. Besonders machen das Modell das fast ohne Spannfäden auskommende Farbmuster, die im Bogen fallenden unteren Kanten sowie die in Schlitze eingearbeiteten Ärmel.

Design

Birte Manz

Größe

36-38 (40-42/44-46)

Material

  • 175 (200/225) g Lana Grossa „Silkhair“ 70% Mohair/30% Seide (25g/ 210m), Farbe Natur
  • 25g Lana Grossa „Silkhair“ 70% Mohair/30% Seide (25g/ 210m), Farbe Schwarz
  • 25 g Lana Grossa „Silkhair“ 70% Mohair/30% Seide (25g/ 210m), Farbe Goldbraun
  • Nadelstärke: 4 (Rundstricknadeln Länge 80 cm) & 7 (Rundstricknadel Länge 80 cm), 4 (Nadelspiel)

Kostenlose Anleitung zum Selbermachen

Farbmuster: 1 fädig glatt rechts mit Nadel 4 – siehe Farbmuster (2 fädig)

Bündchenmuster: 2 fädig, 2 rechts 2 links mit Nadel 4,

Wickelanschlag: 2 Nadeln parallel halten und mit dem Faden in einer acht umschlingen

Maschenprobe glatt rechts: 21 Maschen, 28 Reihen ergeben 10cm x 10cm

214 (222, 230) M anschlagen auf Nadel 7, dann direkt mit Nadel 4 stricken

glatt rechts das schwarz-braune Farbmuster als Intarsien arbeiten, d.h. der schwarze & goldbraune Faden wird nicht über die gesamte Länge des Strickstückes mitgeführt, sondern nur mit weißen Faden verdreht, an den Stellen, an denen weiß zu schwarz/goldbraun wechselt.

Pro schwarz/goldbraune Zackenlinie werden zwei eigene Fäden gearbeitet.

25(26/27) cm stricken

in einer Hin.-Reihe 86 (90, 94) M rechts stricken,

dann 36 (38/40) M vom eigentlichen Strickstück auf eine Hilfsnadeladel abheben (Markierung nach 18 (19/20) M setzen), diese Maschen bilden später einen Ärmel,

nun 36 (38/40) Doppelmaschen im Wickelanschlag aufnehmen, dann die restlichen 92 (94/96) M rechts stricken

in der nächsten Reihe wird jedes 1 M-Glieder jeder Doppelmasche im weiteren Strickstück gestrickt, das andere wird auf die Nadel mit den abgehobenen 36 (38/40) M gehoben (Markierung nach 18 (19/20) M setzen), diese M bilden später einen Ärmel

weitere 14 cm glatt rechts stricken

das Strickstück nun in einer Hin-Reihe nach 100 (105/110) M teilen, pro Hälfte jeweils weiter im Farbmuster für weitere 26 (28/30) cm stricken,

dann das Strickstück weitere 14 cm wieder auf der gesamten Länge im Farbmuster stricken

in einer Hin.-Reihe 86 (90, 94) M rechts stricken,

dann 36 (38/40) M vom eigentlichen Strickstück auf eine Hilfsnadel abheben, diese Maschen bilden später einen Ärmel,

nun 36 (38/40) Doppelmaschen im Wickelanschlag aufnehmen, dann die restlichen 92 (94/96) M rechts stricken

in der nächsten Reihe wird jedes 1 M-Glieder jeder Doppelmasche im weiteren Strickstück gestrickt, das andere wird auf die Nadel mit den abgehobenen 36 (38/40) M gehoben, diese M bilden später einen Ärmel

weiter glatt rechts stricken bis insgesamt 104 (108/112) cm

in einer linken Reihe mit Nadel 7 abketten (locker)

Ärmel: in Runden Nadel 4 glatt rechts das Farbmuster arbeiten 72 (76/80) M insgesamt

nach 4 cm Abnahmen beginnen, alle 4 Runden unterm Arm abwechselnd links und rechts von der Markierung 2 M zusammenstricken

nach 18 Abnahmen, es verbleiben 54 (58/62) M, Farbmuster zu Ende stricken,

dann 15 (16/17) cm 2 fädig Bündchenmuster stricken (beim Wechsel links und rechts von der Markierung jeweils 2 M zusammenstricken (dann insgesamt noch 52 (56/60) M), dann abketten.

2. Ärmel genauso arbeiten.

Halsausschnitt: mit Nd 4 104 (108/112) M aufnehmen, im Bündchenmuster arbeiten

4 Runden, dann abketten

die linke und rechte Seite jeweils 2 Reihen nach innen umschlagen und festnähen

make me take me Jetzt Label bestellen

84.149 Labels für die Taschen wurden bereits bestellt.