Häkeln

Gehäkelte Ente

Unsere Ente kann zwar nicht schwimmen, dafür aber hervorragend kuscheln, spielen und bei Bedarf auch mal Tränchen trocken. Die Ente wird aus Baumwollgarn in Runden gehäkelt – ganz einfach mit festen Maschen. Alle Teile – von Kopf und Schnabel über Flügel und Körper bis zu den Flossen – werden einzeln gearbeitet und zum Schluss zusammengenäht.

Größe

ca. 20 cm

Material

Baumwollgarn, LL = 120 m/50 g, für Stricknadeln Nr. 3 – 3,5

ca. 50 g Gelb

ca. 50 g Orange

1 Häkelnadel Nr. 3 und 4

2 Holzperlen, Ø ca. 6 mm

Füllwatte

Band in Hellgrün, ca. 1 cm breit, 40 cm lang

Kostenlose Anleitung zum Selbermachen

Grundmuster: Fe M. Wird in Rd gehäkelt, jede Rd mit 1 Wendeluftm beginnen und mit 1 Kettm in die Wendeluftm beenden.

Maschenprobe: Fe M mit Häkelnadel Nr. 3: 24 M und 24 R = 10 x 10 cm.

Bauch: 17 Luftm + 1 Wendeluftm in Gelb mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. 1. Rd: 16 fe M häkeln, in die letzte Luftm 3 fe M häkeln, dabei die 2. M markieren = Rundenmitte. Dann auf der Unterseite der Anschlagsreihe 16 fe M zurückh.keln, dabei in die letzte M 3 fe M häkeln. = 38 fe M. Rd schließen. 2. Rd: 1 Wendeluftm, die beiden ersten fe M verdoppeln, beids. der Rundenmitte je 2 fe M verdoppeln, die letzten beiden fe M der Rd verdoppeln = 46 M. 3. Rd: 1 Wendeluftm, die 2. und 4. fe M verdoppeln, beids. der Rundenmittedie 2. und 4. fe M verdoppeln, die vorletzte 4. und 2. fe M der Rd verdoppeln = 54 M. 4. – 10. Rd: Ohne Zunahmen. 11. Rd: Jede 8. und 9. M zus. häkeln = 48 M. 15. Rd: Jede 7. und 8. M zus. häkeln = 42 M. 19. Rd: Jede 6. und 7. M zus.
häkeln = 36 M. 23. Rd: Jede 5. und 6. M zus. häkeln = 30 M. 25. Rd: Jede 4. und 5. M zus. häkeln = 24 M. 27. Rd: Arbeit beeden.

Kopf: 11 Luftm + 1 Wendeluftm in Orange mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. 1. Rd: 10 fe M häkeln, in die letzte Luftm 3 fe M häkeln, dabei die 2. M markieren = Rundenmitte. Dann auf der Unterseite der Anschlagsreihe 10 fe M zurückh.keln, dabei in die letzte M 3 fe M häkeln. = 26 fe M. Rd schließen. 2. Rd: 1 Wendeluftm, die beiden ersten fe M verdoppeln, beids. der Rundenmitte je 2 fe M verdoppeln, die letzten beiden fe M der Rd verdoppeln = 34 M. 3. Rd: 1 Wendeluftm, die 2. und 4. fe M verdoppeln, beids. der Rundenmitte die 2. und 4. fe M verdoppeln, die vorletzte 4. und 2. fe M der Rd verdoppeln = 42 M. 4. – 6. Rd: Ohne Zunahmen. 7. – 10. Rd: Gelb ohne Zunahmen. 11. Rd: Jede 6. und 7. M zus. häkeln = 36 M. 13. Rd: Jede 5. und 6. M zus. häkeln
= 30 M. 15. Rd: Jede 4. und 5. M zus. häkeln = 24 M. 16. Rd: Jede 3. und 4. M zus. häkeln = 18 M. 17. – 24. Rd: Ohne Abnahmen. 25. Rd: Jede 2. und 3. M zus. häkeln = 12 M. 27. Rd: Immer 2 M zus. häkeln = 6 M. Arbeit beeden. Kopf mit Füllwatte nachstopfen. Öffnung schließen.

Flügel (2 x): 15 Luftm in Gelb mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen und im Grundmuster häkeln, dabei in der 2., 3. und 4. R verteilt je 3 M abn. = 6 M. In der 9. R Arbeit beenden.

Flossen (2 x): 5 Luftm in Orange mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen und im Grundmuster häkeln, dabei in der 2., 3. und 4. R verteilt je 3 M zun. = 14 M. In der 8. R Arbeit beenden.

Bein (2 x): 5 Luftm doppelfädig in Gelb mit Häkelnadel Nr. 4 anschlagen und 1 R Kettm häkeln. Arbeit
beenden.

Fertigstellen: Bauch an Kopf annähen, Schnabel einnähen. 2 Holzperlen als Augen annähen. Mit einem Rest Weiß die Nasenlöcher im Knötchenstich aufsticken. Für die Haare auf der Kopfmitte 4 Fransen in Weiß einknüpfen. Fransen auf ca. 2 cm zurückschneiden. Flügel beids. annähen. Beine an die Flossen, dann Flossen an den Körper annähen. Band als Schleife um den Hals binden.

make me take me Jetzt Label bestellen

85.002 Labels für die Taschen wurden bereits bestellt.