Nähen

Hoodie Faolan

Kapuzenpullover zählen zu den absoluten Klassikern im Kleiderschrank und #hoodie_faolan ist ein tolles Basic-Teil, dass mit farblich abgesetzten Partien spielt. Der Hoodie ist relativ schmal geschnitten, kann in Größe S bis L genäht und zusätzlich noch bestickt werden.

Größe

S/M/L

Unsere Maßangaben orientieren sich an der Burda-Maßtabelle.

Material

(Stoffbreite 1,40 m)
1,40 m x Sweat meliert, dunkelblau
1,20 m x Sweat terracotta meliert
0,50 m x Bündchen (Breite ca. 30cm im Schlauch) meliert dunkelblau

Kettelmaschine (Overlock) oder Nähmaschinennadel für Jersey
4 x Overlockgarn, dunkelblau

Für die Stickerei:
Stickgarn 40, 100% Polyester
in dunkelblau, kupfer und goldgelb
kleiner Rest Stickvlies

Mit Pattarina musst du Schnittmuster nicht mehr ausdrucken und kleben, sondern kannst sie direkt mit dem Handy auf den Stoff übertragen. In 3 Schritten zum Schnittmuster:

  1. Lade dir die Pattarina-App im Play Store oder App Store herunter.
  2. Drucke den Anker auf pattarina.de/anker aus.
  3. Scanne den QR-Code mit der App, oder mache jetzt einen Screenshot des Codes und lade ihn in deine Pattarina-App. Schnapp dir einen Trickmarker und leg los. Viel Spaß!

Kostenlose Anleitung zum Selbermachen

Zuschneiden
-In allen Schnittteilen sind 0,6 cm Nz für Kettelnähte enthalten-
Sweat, dunkelblau:
1 x Vorderteil B
1 x Rückenteil B
1 x Ärmel rechts
1 x Ärmel links B

Sweat, tarracotta:
1 x Vorderteil A
1 x Rückenteil A
1 x Ärmel links A
2 x Kapuze Seitenteil im Stoffbruch
1 x Kapuze Mittelteil im Stoffbruch

Bündchen:
2 x Bundhälfte: 15 cm x Größe S: .41,5 cm/ M: 44 cm /L: 46,5 cm
2 x Ärmel: 14 cm x Größe S: 21 cm/ M: 22 cm /L: 23 cm

Stickerei mit Husqvarna Designer Sapphire 85:
Motiv: Planet (Nr. 600220013)
Stickmotiv auf die im Schnitt eingezeichnete Stelle auf Vorderteil A sticken.
Bei Sweat Stoff festes Stickvlies benutzen, da sonst der Stoff ausbeulen kann.
Die Stickerei bügeln.

Nähanleitung
Dehnbare Stoffe am Besten mit der Kettelmaschine nähen. Ansonsten mit einem elastischen Spezialstich oder schmal eingestellten Zickzackstich und mit einer Nadel für elastische Stoffe nähen.

Vorderteil A an Vorderteil B heften, um eine schöne Ecke zu bekommen, erst die eine Seite dann die Seite nähen, in der Ecke die Nz leicht einschneiden. Falls es mit der Kettelmaschine schwierig ist, erst mit einem geraden Stich nähen. Nz zu einer Seite hin bügeln.
Ebenso die Rückenteile zusammen nähen.

Pullover an den Schultern und Seiten zusammen nähen, darauf achten, dass die Nähte genau aufeinander treffen.

Für den linken Ärmel, den Ärmelteil A an Ärmelteil B steppen.

Die Seitenkanten der Ärmel zusammen nähen. Ärmel an den Pullover heften und nähen.

Die Kapuze liegt doppelt ineinander. Hierzu das Mittelteil zwischen den zwei Seitenteilen heften, die Markierungen bzw. Bruch treffen aufeinander und nähen. Die Nz zu den Seitenteilen hin bügeln. Eine Kapuze in die Andere legen, links auf links. Die Bruchkante bügeln und mit 2,5 cm Abstand absteppen.

Die doppelte Kapuze an den Pullover nähen, die Markierung trifft dabei auf die Schulternaht. Vorne überlappen sich die Kapuzen um ca 4 cm.

Die Bündchen an den Enden zur Rundung schließen. Bündchen längs in der Mitte falten und bügeln.
Das Bündchen muss leicht gezogen werden, damit es an die Ärmel- bzw Pulloversaum passt. Am besten das Bündchen erst gedehnt an die Kanten legen und kleine Markierungen machen oder heften, sodass das Bündchen an allen Stellen gleichmäßig gedehnt ist. Gefaltete Bündchen an Saum nähen und die Nahtzugabe nach oben bügeln.

Fertig!

make me take me Jetzt Label bestellen

85.596 Labels für die Taschen wurden bereits bestellt.