Nähen

Kaftan Kleid

Noch ein bisschen Sommerwärme mit in den Herbst und Winter nehmen? Das lange Kaftankleid schlägt spielend leicht die Brücke zwischen den Jahreszeiten: Aus dünnem Wollstoff genäht, fällt es locker fließend wie ein Sommerkleid und wärmt gleichzeitig angenehm. Für Akzente sorgen die Borte an Vorder- und Rückteil sowie an den Ärmeln plus der selbstgenähte Gürtel.

Größe

36/38 und 40/42

Material

(Stoffbreite 1,40 m)
2,20 m x leichter Wollstoff mit dünnem Streifen
4,80 m x Borte ( hier zwei verschiedene Streifenborten)
2 x Gürtelschlaufen aus Metall für 5 cm breites Band

Kostenlose Anleitung zum Selbermachen

Zuschneiden:                                                                                                    

1x Vorderteil
1x Rückenteil
2x Ärmel
1x Beleg hinten
1x Beleg vorne
1x Gürtel ( 120 cm x 12 cm; fertige Breite 5 cm )

Anleitung:

Vorder- und Rückenteil an den Seiten und Schultern versäubern.
Schulter- und Seitennähte bis zum Schlitz zusammen nähen. Nz bügeln.

Seitenkanten der Ärmel versäubern. Ärmel zusammen nähen und an das Kleid setzen; die Markierung trifft auf die Schulternaht.
Je eine Borte von Halsausschnitt bis zum Ärmelsaum (siehe Markierung) pinnen und knapp an der Bortenkante auf das Kleid steppen.
Ärmelsaum einmal 1 cm, dann 3 cm umbügeln und absteppen.

Eine Borte entlang der vorderen Mitte heften und ansteppen.

Belege aneinander nähen. Die äußere Kante versäubern.
Die Belege rechts auf rechts an den Halsausschnitt stecken und mit 1cm Nz nähen. An den Bortenkanten Ecken nähen, hier die Nz einschneiden.
Die Nahtzugabe in Richtung Beleg bügeln und von rechts bei 0,1 cm knapp absteppen. Nun den Beleg umlegen, so dass von außen keine Naht sichtbar ist ­und flach bügeln.
Beleg in der Schulternaht und Bortennaht fixieren.

Die Schlitzkante am Rückenteil zweimal 0,5 cm umbügeln und knapp absteppen. Eine Borte auf die vordere Schlitzkante legen, Borte kann 1 cm an der Kante überstehen.
Die Borte sollte etwas länger als der Schlitz sein. Das obere Ende der Borte einmal um falten. Borte anheften und zweimal absteppen. Schlitz bügeln.

Saum einmal 1 cm und 4 cm umbügeln und steppen. Die Seiten vom Saum mit wenigen Handstichen schließen.

Gürtel längs falten und bügeln, die linke Seite ist innen. Wieder auffalten. Auf einer Seite mittig eine Streifenborte pinnen, dabei beachten, dass an der offenen Kante noch 1cm Nz wegfällt. Die Borte auf die rechte Stoffseite ansteppen.
Gürtel umfalten, jetzt mit der rechten Seite innen. Die Längskanten und ein Ende vom Gürtel aufeinander steppen. Nz zurecht schneiden. Gürtel umstülpen und flach bügeln. Das offene Ende versäubern. Das Ende durch die 2 Gürtelschlaufen ziehen, umfalten und an den Gürtel steppen.

 

make me take me Jetzt Label bestellen

85.002 Labels für die Taschen wurden bereits bestellt.