Kinder-Quiltjacke Helga
Viel Liebe zum Detail stecken in der #kinderquiltjacke_helga. Die einzelnen Schnittteile werden zunächst mit der Maschine bestickt und anschließend zusammengefügt. Das Nähen in Quilttechnik ist aufwendiger und erfordert fortgeschrittene Nähkenntnisse.
Größe
98 /110/122/134
(Alle Größen orientieren sich an der Burda Maßtabelle)
Material
(Stoffbreite 1,40 m):
1 m x Oberstoff, aubergine-farben:
1 m x Musselin, senfgelb, 100 % Baumwolle
1 m x Volumenvlies:
4 x Druckknöpfe, schwarz mit ø 1,8 cm
Universalgarn 120, aubergine, 100 % Polyester
3,0 m x Schrägband , senfgelb
Für die Stickerei:
Stickgarn, 100 % Polyester
in zitronengelb und aubergine-farben
Kostenlose Anleitung zum Selbermachen
Zuschneiden
-In allen Schnittteilen sind teilweise 1 cm Nz enthalten, siehe Markierung. An den anderen Kanten ist keine Nahtzugabe nötig. –
Oberstoff, Musselin und Volumenvlies jeweils:
1 x Rückenteil im Stoffbruch
2 x Vorderteil
2 x Tasche
Am besten die Schnitteile auf den jeweiligen Stoff malen und außer an der Schulterkante ( hier nach Schnitt) erstmal grob mit viel Nahtzugabe zuschneiden.
Jeweils die einzelnen Stoffe an der Schulternaht zusammen nähen. Die Nahtzugabe auseinander bügeln.
Die Teile aus Oberstoff und Musselin jeweils mit der linken Stoffseite aufeinander legen, dazwischen den Vliesstoff legen.
Die drei Lagen am Rand zusammen heften und bestickt, so eintsteht ein Quilt.
Die extra Nahtzugabe hilft um am Rand sticken zu können.
Stickerei mit Husqvarna Designer Sapphire 85:
Motiv: Quilt Flowers
Das Motiv vorne und hinten und auf den Taschen beliebig mehrmals platzieren.
Die Stickerei bügeln.
Nach dem Sticken, die Schnitteile genau zuschneiden
Nähanleitung:
An der oberen Eingriffskante der Tasche die 3 Lagen zusammen versäubern.
Die offene Kante mit dem Einfassband einfassen.
Die versäuberte (obere) Kante um 2 cm nach innen einschlagen und absteppen.
Vorsicht: einmal ist die auberginefarbene- Tasche die äußere Seite und einmal, die Gelbe.
Die jeweils passende farbige Tasche auf die Markierung stecken. Und ringsum ansteppen.
Die Ärmelsaumkanten mit dem Schrägband einfassen.
Dann die offen Seitenkanten von Oberteil inkl. Ärmel mit dem Schrägband einfassen.
Dann die Seiten mit 1 cm Nz zusammen steppen, der Oberstoff liegt auf Oberstoff. Die Nahtzugabe flach bügeln und mit einem Hand-Blindstich an den Seiten entlang annähen.
Die offenen Kanten mit dem Schrägband gemeinsam einfassen. Die Enden der Einfassbänder jeweils nach innen falten
Die Knöpfe auf die markierten Stellen annähen.
Fertig!