Kinderpullover Fearne
Schön schlicht mit kleinem Extra: Der im Halbpatent gestrickte #kinderpullover_fearne ist auf den ersten Blick ganz klassisch – doch die geringelten Bündchen bringen Spaß ins Spiel. Die Anleitung für den Pullover gibt es für die Größen 104 bis 128.
Größe
104/110 (116/122–128)
Material
Schurwoll/ Baumwollgarn (45 % Schurwolle 45 % Baumwolle 10 % Polyamid, LL 50 g ca. 150 m),
200 g (200 g / 250 g Eisblau, je 50 g Hellbeige und Braun)
Nadel 4,5 mm und 5 mm
Kostenlose Anleitung zum Selbermachen
Halbpatent (ungerade Maschenzahl): 1. Reihe (Hinreihe): RandM, * 1 M re, 1 M li; ab * stets wdh, enden mit 1 M re, RandM. 2. Reihe (Rückreihe): RandM, * 1 M mit Umschlag links abheben, 1 M re, ab * stets wdh, enden mit 1 M mit Umschlag links abheben, RandM. 3. Reihe (Hinreihe): RandM, * den U und die abgeh M der Vorder-R re zusstr, 1 M li, ab * stets wdh, enden mit den U und die abgeh M der Vorder-R re zusstr, RandM.
Die 2. und 3. R stets wdh.
Bündchenmuster: 1 M rechts, 1 M links
Streifenfolge Bündchen: *2 R. braun, 2 R. hellbeige, ab * 2 x wiederholen, enden mit 2 R braun
Maschenprobe im Halbpatent mit Nadel 5: 17 M x 44 R = 10 x 10 cm
Maschenprobe im Bündchenmuster mit Nadel 4,5: 18 M x 35 R = 10 x 10 cm
Rückenteil:
58 M (64 M/68 M) mit Nadel 4,5 in braun anschlagen und in der Streifenfolge arbeiten. 1 x den Rapport stricken –> ca. 4 cm. Zu Nadel 5 und Fb. Eisblau wechseln und im Halbpatent weiterarbeiten, dabei in der 1. Reihe 1 M abnehmen = 57 M (63 M / 67 M). In ca. 37 cm (38 cm / 39 cm) für den rückwärtigen Halsausschnitt die mittleren 21 M (23 M / 23 M) abketten, beidseitig davon in der folgenden 2. R je 1 x 3 M abketten. In 37 cm für die Schultern beidseitig je 15 M (17 M / 18 M) abketten.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil arbeiten. Für den vorderen Halsausschnitt in 31 cm die mittleren 9 M (11 M/ 11 M)abketten, beidseitig davon in jd. 2. R 1 x 3, 2 x 2 und 2 x 1 M abketten.
Ärmel:
30 M (32 M/ 34 M) mit Nadel 4,5 in braun anschlagen und 1 x in der Streifenfolge arbeiten –> ca. 4 cm. Zu Nadel 5 und Fb. Eisblau wechseln und im Halbpatent weiterarbeiten. Dabei in der ersten Reihe 1 M abnehmen = 29 M (31 M /33 M). Für die Armschrägen in jd. 10. Reihe beidseitig 9 x 1 M (in jd. 10. R beidseitig 10 x 1 zunehmen/ in jd. 10. R beidseitig 11 x 1 M zunehmen) = 47 M (51 M/ 55 M) . In 26 cm (28 cm/ 32 cm) ab Anschlag die Maschen locker abketten.
Ausarbeitung:
Alle Nähte schliessen. Aus dem Halsausschnitt 90 M (94 M / 94 M) mit Nadel 4,5 in Eisblau aufnehmen und 2,5 cm im Bündchenmuster stricken. Alle M mustergemäß abketten.