Kinderpullover Fleur
Kleine Konzentrationsübung: #kinderpullover_fleur ist mit seinem Mustermix eine kleine stricktechnische Herausforderung. Auf der anderen Seite wird es so garantiert nicht langweilig. Die Anleitung für den zweifädig gestrickten Kinderpullover kann in den Größen 104 bis 128 heruntergeladen werden.
Größe
104/110 (116/122–128)
Material
Baumwoll/Alpaka/Seide Mix (50% Baumwolle, 24 % Alpaka, 20 % Seide, 6 % Wolle, LL 50 g ca. 175 m)
150 g (200 g) Fb. Beige (50 g (100 g) Fb. Altrosa;
Alpacagarn (54 % Alpaka, 24 % Polyamid, 22 % Wolle)
50 g (75 g) Fb. Sand; 25 g (50 g) Fb. Lachs;
Stricknadel 5 mm und 5,5 mm
Kostenlose Anleitung zum Selbermachen
Es wird stets zweifädig mit je einem Faden der beiden Materialien Ton in Ton gearbeitet.
Muster 1: * 2 Reihen rechts (Hinreihe rechts, Rückreihe links), 2 Reihen links (Hinreihe links, Rückreihe rechts, ab * 2 x wiederholen
Muster 2: s. Strickschrift (für Vorder- und Rückenteil Maschenzahl teilbar durch 28 (30/32) + 2 RandM), für Ärmel Maschenzahl teilbar durch 32 (+ je 2 M am Anfang und am Ende der Reihe) + 2 RandM
Muster 3: Kästchenmuster (Maschenzahl teilbar durch 2 + 2 RandM) 1. Reihe (Hinreihe) RandM, *2 M rechts, 2 M links, ab * stets wdh, bis zum Ende der Reihe, 1 RandM; 2. Reihe (Rückreihe) die Maschen stricken wie sie erscheinen, 3. Reihe (Hinreihe): RandM , * 2 M links, 2 M rechts, ab * stets wdh. Bis zum Ende der Reihe, RandM; 4. Reihe (Rückreihe): die Maschen stricken wie sie erscheinen. Die 1. – 4. Reihe stets wiederholen
Muster 4: Perlmuster (Maschenzahl teilbar durch 2 + 2 RandM) zwischen 2 RandM 1 M rechts, 1 M links im Wechsel, in den jeweils folgenden Reihen die rechten M links und die linken M rechts stricken.
Bündchenmuster: 2 M rechts , 2 M links im Wechsel
Maschenprobe mit Nadel 5,5 Muster 2: 16 M x 28
Muster 3: 16 M x 30 R
Muster 4: 16 M x 30 R
Rückenteil:
58 M (62 M /66 M) in beige mit Nadel 5 anschlagen und zwischen 2 RandM im Bündchenmuster arbeiten. Nach 4 cm zu Nadel 5,5 mm wechseln und weiter in der folgenden Musterfolge arbeiten: Muster 1, 9,5 cm (3 Rapporte) Muster 2, Muster 1, 2 Reihen rechts, 8 cm (9 cm/10 cm) Muster 3, Muster 1, 2 Reihen rechts und 6 cm (7 cm/8 cm) Muster 4. In 29 cm (30 cm/ 31 cm) zu Fb. Altrosa/Lachs wechseln.In 37 cm (39 cm/41 cm) Höhe für den rückwärtigen Halsausschnitt die mittleren 16 M (18 M/ 20 M) abketten, beidseitig davon in jd. 2. R 1 x 3 M und 1 x 2 M abketten. In 38 cm für die Schultern jeweils 16 M (17 M/ 18 M) für die Schultern abketten.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil arbeiten. In 31 cm Höhe für den vorderen Halsausschnitt die mittleren 6 (8 M/ 8 M) abketten, beidseitig davon in jd. 2. R 1 x 3 M, 2 x 2 M (1 x 4 M,2 x 2 M) und in jeder 4. R 3 x 1 M abketten.
Ärmel:
34 M (34 M /38 M) in altrosa/lachs mit Nadel 5 anschlagen und zwischen 2 RandM im Bündchenmuster arbeiten. Nach 4 cm zu Nadel 5,5 und Fb. Beige wechseln und in der folgenden Musterfolge arbeiten: Muster 1, 9,5 cm = 3 Rapporte Muster 2, Muster 1 , 2 Reihen rechts und 7 cm (9 cm/11 cm) Muster 3. Für die Armschrägen in jd. 10. Reihe beidseitig 5 x je 1 M (In jd. 10. Reihe 7 x 1 M) zunehmen = 44 M (48 M/52 M). In 28 cm (30 cm / 32 cm) alle Maschen abketten.
Ausarbeitung:
Alle Nähte schliessen. Aus dem Halsausschnitt 60 M (64 M/68 M) in altrosa/lachs mit Nadel 5 aufnehmen und 3 cm im Bündchenmuster stricken. Die Maschen locker abketten.