Kinderpullunder Deidre
Der #kinderpullunder_deidre ist einfach und schnell aus Sweatshirt-Stoff genäht – entweder mit der Overlock-Maschine oder dem Elastikstich einer normalen Nähmaschine. Zu einem ganz besonderen Stück wird er durch die Stickereien, die per Maschine aufgestickt werden.
Größe
Größe 98 /110/122/134
Material
(Stoffbreite 1,40 m)
0,5 m x Sweat Stoff, gerauht, petrol
0,1 m x Bündchen, petrol
2,0 m x Einfassband, elastisch, dunkelgrün
elastsches Garn, dunkelgrün
Kettelmaschine (Overlock) oder Nähmaschinennadel für dehnbare Stoffe
4 x Overlockgarn , petrol, grüntöne
Für die Stickerei:
Universalgarn 120, 100 % Polyester
in pink, hellgrün, mint, hellblau, dunkelblau, hellrosa
0,5 m x Stickvlies
Mit Pattarina musst du Schnittmuster nicht mehr ausdrucken und kleben, sondern kannst sie direkt mit dem Handy auf den Stoff übertragen. In 3 Schritten zum Schnittmuster:
- Lade dir die Pattarina-App im Play Store oder App Store herunter.
- Drucke den Anker auf pattarina.de/anker aus.
- Scanne den QR-Code mit der App, oder mache jetzt einen Screenshot des Codes und lade ihn in deine Pattarina-App. Schnapp dir einen Trickmarker und leg los. Viel Spaß!
Kostenlose Anleitung zum Selbermachen
Zuschneiden
-In allen Schnittteilen sind 0,6 cm Nz für Kettelnähte enthalten-
1 x Vorderteil im Stoffbruch
1 x Rückenteil im Stoffbruch
Bündchen:
1 x Bund, 10 cm x für Größe 98: 47 cm / 110: 50 cm /
122: 54 cm / 134: 59 cm
Stickerei mit Husqvarna Designer Sapphire 85:
Motiv: B 062 mit 6 Farben
Die Motive beliebig über den Stoff verteilt platzieren. Bei Sweat Stoff Stickvlies benutzen, da sonst der Stoff ausbeulen kann.
Die Stickerei bügeln.
Nähanleitung
Dehnbare Stoffe am besten mit der Kettelmaschine nähen. Ansonsten mit einem elastischen Spezialstich oder schmal eingestellten Zickzackstich und mit einer Nadel für elastische Stoffe nähen.
Vorder- und Rückenteil an den Seiten und Schultern zusammennähen. Nz flach bügeln.
Eine Seite vom Einfassband aufklappen und bündig zur Halskante auf die rechte Stoffseite einmal rundherum anheften, dabei kaum ziehen.
Einfassband in der Falte ansteppen.
Die Nz zum Einfassband hin bügeln und in der Rundung vorsichtig einschneiden.
An der Naht die Halskante mit dem Einfassband nach innen klappen und anheften, die offene Kant vom Einfassband dabei zugeklappt lassen. Das Einfassband ist von außen nicht sichtbar. Das Einfassband von innen ansteppen.
Ebenso die Armlöcher nähen.
Das Bündchen an den Enden zur Rundung schließen. Bündchen längs in der Mitte falten und bügeln. Linke Stoffseite ist innen.
Das Bündchen muss leicht gezogen werden, damit es an den Saum passt. Am besten das Bündchen erst gedehnt an die Kanten vom Pullunder legen und kleine Markierungen machen oder heften, sodass das Bündchen an allen Stellen gleichmäßig gedehnt ist. Gefaltete Bündchen an Saum nähen und die Nahtzugabe nach oben bügeln.
Fertig!