Kinderstrickjacke mit Colourblocks
Kleine Mode-Checker setzen jetzt auf fröhliches Colourblocking. Die Strickjacke aus Baumwollbändchengarn überzeugt mit ihrem coolen Look. Der Cardigan wird glatt rechts gestrickt, die Colourblocks werden per Intarsientechnik eingearbeitet. Dafür werden beim Übergang zwischen den Farbflächen die Fäden auf der Rückseite gekreuzt.
Größe
104/110 und 116/122
Die Angaben für Größe 116/122 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt diese für beide Größen.
Material
Baumwollbändchen, Lauflänge 110 m/50 g für Stricknadeln Nr. 6 – 7
150 (200) g Hellblau
100 (150) g Dunkelblau
50 (100) g Hellgrau
50 (100) g Lederbraun
Stricknadeln Nr. 6 und 7
1 Rundstricknadel Nr. 6, 80 cm lang
3 Knöpfe von UNION KNOPF, Fb Petrol, Gr. 25 mm.
Kostenlose Anleitung zum Selbermachen
Rippenmuster:
2 M li, 2 M re im Wechsel.
Glatt re:
Hinr re, Rückr li.
Streifenfolge:
12 R Dunkelblau Fb 26, 22 R Lederbraun Fb 29, 22 R Hellblau Fb 27.
Intarsientechnik:
Die einzelnen Farbflächen werden mit separaten Knäueln gestr. Beim Farbwechsel die Fäden auf der Rückseite der Arbeit miteinander verkreuzen, damit keine Löcher entstehen. Beim Weiterstr. den Arbeitsfaden etwas anziehen.
Betonte Abnahmen:
Rechter Rand: Randm, 2 M re zusstr. Linker Rand: 1 einfacher Überzug (= 1 M re abh., die folg. M re str., dann die abgeh. M überziehen), Randm.
Maschenprobe:
Glatt re mit Nadeln Nr. 7: 16 M und 21 R = 10 x 10 cm.
Anleitung:
Rückenteil:
62 (70) M mit Nadeln Nr. 7 in Dunkelblau anschlagen. Im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie folgt einteilen: Randm, 1 M li, * 2 M re, 2 M li, ab * stets wdh., 2 M re, 1 M li, Randm. Nach 4 cm in der letzten Rückr mittig 1 M abn. = 61 (69) M. In Hellblau glatt re weiterarb. In 36 (39) cm Gesamthöhe für die Schulterschräge 1 x 4 M beids. abk., dann in jeder 2. R 1 x 4 M und 3 x 5 M beids. abn. In 38,5 (41,5) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittl. 17 (19) M abk., dann in der folg. 2. R 1 x 2 M abn.
Linkes Vorderteil:
31 (35) M mit Nadeln Nr. 7 in Dunkelblau anschlagen. Im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie folgt einteilen: Randm, * 2 M li, * 2 M re, ab * stets wdh., 1 M li, Randm. Nach 4 cm in der letzten Rückr verteilt 3 M abn. = 28 (32) M. In Hellblau glatt re weiterarb., dabei für die Rundung in verkürzten R wie folgt str.: 1. R (= Hinr): 7 (8) M re, Arbeit wenden. 2. R (= Rückr): 1 U auf die rechte Nadel nehmen und Faden fest anziehen, 7 (8) M li. Arbeit wenden. 3. R (= Hinr): 14 (16) M re, dabei den U der Vorr mit der folg. M re zusstr., Arbeit wenden. 4. R (= Rückr): 1 U auf die rechte Nadel nehmen und Faden fest anziehen, 14 (16) M li. Arbeit wenden. 5. R (= Hinr): 21 (24) M re, dabei den U der Vorr mit der folg. M re zusstr., Arbeit wenden. 6. R (= Rückr): 1 U auf die rechte Nadel nehmen und Faden fest anziehen, 21 (24) M li. Arbeit wenden. 7. R (= Hinr): 28 (32) M re, dabei den U der Vorr mit der folg. M re zusstr., Arbeit wenden. 8. R (= Rückr): 28 (32) M li. Nach 18 (20) cm glatt re an der Seitenlinie gemessen, in Hellgrau über alle M weiterstr. Nach 22,5 (25,5) cm Gesamthöhe am Verschlussrand gemessen, für die Ausschnittschräge am linken Rand 1 x 1 M abn., dann in jeder 2. R 5 (6) x 1 M, dann in jeder 4. R 2 x 1 M abn., dabei stets betonte Abnahmen arb. Die Schulterschräge am rechten Rand wie beim Rückenteil arb.
Rechtes Vorderteil:
Grundsätzlich wie linkes Vorderteil, jedoch gegengleich arb. Nach dem Bündchen die verkürzen R in Dunkelblau in einer Rückr beginnen. Den U aus den verkürzten R mit der folg. M re verschränkt zusstr. Wenn 14 M in Dunkelblau in Arbeit sind, die folg. M in Lederbraun str. Am Farbübergang in Intarsientechnik arb. Nach 18 (20) cm glatt re an der Seitenlinie gemessen, in Hellgrau über alle M weiterstr. Die Ausschnittschräge am rechten Rand wie beim linken Vorderteil arb. Die Schulterschräge am linken Rand wie beim Rückenteil arb.
Linker Ärmel:
30 M mit Nadeln Nr. 6 in Dunkelblau anschlagen. Im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie beim Rückenteil einteilen. Nach 4 cm glatt re und nach Streifenfolge weiterstr. Für die Ärmelschräge in der 9. (7.) R 1 x 1 M beids. zun., dann in jeder 6. R 7 x 1 M ( in jeder 6. R 8 x 1 M, dann in der folg. 4. R 1 x 1 M) beids. zun. = 46 (50) M. In 30,5 (33,5) cm Gesamthöhe alle M abk.
Rechter Ärmel:
Wie linken Ärmel, jedoch ganz in Hellblau arb.
Fertigstellen:
Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Aus den Verschlussrändern der Vorderteile, den Ausschnittschrägen und dem rückw. Halsausschnitt ca. 156 (168) M auffassen. Mit Nadeln Nr. 6 in Dunkelblau im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie folgt einteilen: Randm, 2 M li, * 2 M re, 2 M li, ab * stets wdh., Randm. Randm in Hinr re, in Rückr li str. Nach insgesamt 2 cm Blendenbreite in die Verschlussblende des rechten Vorderteils wie folgt 3 Knopflöcher einstr.: In der 1. Linksrippe 2 M li zusstr., 1 U. In der folg. Rückr den U re str. Das 2. und 3. Knopfloch in jeder folg. 4. Linksrippe einstr. Nach insgesamt 4 cm Blendenbreite M abk., wie sie erscheinen. Ärmel beids. der Schulternaht je 14 (15) cm annähen. Seiten- und Ärmelnähte schließen. Knöpfe annähen.