Stricken

Look at my back

Von vorne ein sportlich-schicker Pullover, von hinten ein cooler Hingucker, der tiefe Einblicke gewährt: Der kurze Pulli glänzt mit einem raffinierten Rückenausschnitt. Gearbeitet wird er aus selbstgestricktem, dickem Schlauchgarn. Diese Vorarbeit ist zeitintensiv, dafür ist der Pullover selbst umso schneller gestrickt.

Design

Anna Mehnert

Material

325 (350/375) g ggh „KID“ Mohairgarn (25g/250m), Farbe Rot 145
Nähgarnreste nach Belieben
Nadelstärke: 20 (Jackenstricknadel Länge 40 cm), 25 (Jackenstricknadel Länge 40 cm)
15 Häkelnadel
Prym Strickmühle

Größe

36-38 (40-42/44-46)

Kostenlose Anleitung zum Selbermachen

Anleitung zur Garnherstellung:

Aus den 13(14/15) Knäueln Garn zwei große Knäuel (1x 7 Knäuel und 1x 6 (7/8) Knäuel) Schlauchgarn herstellen

Dafür das Garn in die Strickmühle einfädeln, verstricken und am Ende eines Garnknäuels einen neuen anknoten und weiterverarbeiten

Hier kann man kreativ werden und Nähgarnreste mitverarbeiten, so können schöne und abwechslungsreiche Melangen entstehen

Tipp:

Das entstandene Schlauchgarn Schritt für Schritt direkt zu einem Knäuel wickeln und mit einem Gummiband befestigen um das Ausrollen des neu entstandenen Knäuels zu verhindern

Achtung! Das Herstellen des „eigenen“ Garns nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Alternativ kann auch Garn gekauft werden, hierfür eignet sich beispielsweise das Mohair Big Garn von Rico Design

Grundmuster: glatt rechts mit Nadel Nr. 20, Hinr re Rückr li

Verschränktes Rippenmuster: Alle ungeraden R 1M li, 1M verschr. re im Wechsel stricken

Alle geraden R 1M re, 1M li verschr. im Wechsel stricken

Zunahmen: Maschen doppelt abstricken

Abnahmen: Hinr 1M stricken, danach 2M re abh., 2 abgehobene M re. zusammenstricken

Vor der letzten M 2M re zusammenstricken

Rückr 1M stricken, danach 2M li zusammenstricken

Vor der letzten M 2M li verschr. zusammenstricken

Anschlag: elastischer „norwegischer“ Anschlag mit Nadel Nr. 25

Maschenprobe: Glatt re mit Nadel Nr. 20, 7M und 8R = 10cm x 10cm

Vorderteil:

33 (35/37)M anschlagen und im Rippenmuster 3R arbeiten.

25 (25/27)R glatt rechts

In den folg 2R am Anfang und am Ende der R 1M abnehmen

7R glatt rechts

In der folg Rückr am Anfang und am Ende 1M abnehmen

In der folg Hinr 7M in der Mitte des Strickstücks abketten, sodass auf jeder Seite 10 (11/12)M übrig sind

Die 10 (11/12)M auf der rechten Seite stilllegen und zuerst die linke Seite stricken

In der folg Rückr am Ende 1M abnehmen

In der folg Hinr am Anfang 2M abnehmen

In der folg Rückr am Anfang 2M abnehmen

In der folg Hinr am Anfang und am Ende 1M abnehmen

3 (4/5)M abketten

Stillgelegte 10 (11/12)M wieder aufnehmen und gegengleich zur linken Seite arbeiten

Rückteil:

33 (35/37)M anschlagen und im Rippenmuster 3R arbeiten.

17 (17/19)R glatt rechts

In der folg Hinr 7M in der Mitte des Strickstücks abketten, sodass auf jeder Seite 13 (14/15)M übrig sind

Die 13 (14/15)M auf der rechten Seite stilllegen und zuerst die linke Seite stricken

In der folg 3 Hinr am Anfang der Reihe 1M abnehmen

In der folg Hinr am Anfang und am Ende der R 1M abnehmen

In der folg Rückr am Anfang der R 1M abnehmen

7R glatt re stricken

In der folg Rückr am Anfang der R 1M abnehmen

3R glatt re stricken

In der folg Rückr am Anfang der R 2M abnehmen

In der folg Hinr am Ende der R 1M abnehmen

3 (4/5)M abketten

Stillgelegte 13 (14/15)M aufnehmen und gegengleich zur linken Seite arbeiten

Ärmel:

15 (17/19)M anschlagen und im Rippenmuster 3R arbeiten

In der folg Rückr 1M stricken und die restlichen M doppelt abstricken

(In der folg Rückr 2M stricken, bis zur letzten M alle M doppelt abstricken, letzte M stricken/In der folg Rückr 3M stricken, bis zur vorletzten M alle M doppelt abstricken, letzten 2M stricken)

10(10/12)R glatt re stricken

In der folg Hinr am Anfang und am Ende der R 2M abnehmen

In der folg Rückr am Anfang und am Ende der R 2M abnehmen

In den folg 5 Rückr am Anfang und am Ende der R 1M abnehmen

In der folg Hinr am Anfang und am Ende der R 1M abnehmen

In der folg Rückr am Anfang und am Ende der R 2M abnehmen

5 (7/9)M abketten

Den zweiten Ärmel gegengleich arbeiten

Fertigstellen:

Alle Strickstücke mit dem Matratzenstich verbinden und Fäden vernähen.

Den Halsausschnitt mit der Häkelnadel Nr. 15 mit festen M umhäkeln

Dafür an der Schulternaht starten und den Halsausschnitt entlang in jede M eine feste M häkeln und zum Schluss mit einer Kettmasche schließen

Fäden vernähen

Ein ca 50(60/70)cm langes Stück Schlauchgarn am Rückenausschnitt hinten auf Höhe der Schulternaht auf jeder Seite in eine feste Masche einfädeln und am Rücken hinten verknoten

Um eine weiche und flauschige Oberfläche zu erzeugen kann mit einer Naturhaarbürste kann das Oberteil leicht gebrusht werden

make me take me Jetzt Label bestellen

85.002 Labels für die Taschen wurden bereits bestellt.