1 / 4

Pullover Kadri mit Streifenmuster

Streifen bleiben angesagt. Mit #pullover_kadri kommen sie auf den ersten Blick in einer ganz klassischen, simplen Variante. Auf den zweiten Blick zeigt sich dann der besondere Twist: Ein breites Rippenmuster bringt die Blockstreifen entspannt auf Figur. Die Ringel an den Bündchen sind ein zusätzlicher Akzent.

Strick Anleitung Step by Step

  • Größe

    34-36/38-40/42-44

  • Material

    Biobaumwolle (100 % Baumwolle, LL 50 g ca. 115 m, 250 (300/350) g in Nachtblau, 200 (200/250) g in Weiß, 100 (150/150) g in Blau

  • Maschenprobe

    im breiten Rippenmuster mit Nadel 4,5 mm: 20 Maschen x 27 Reihen = 10 x 10 cm

  • Nadelstärke

    4,5 mm, für Bündchen 4 mm

  • Muster und Maschen

    Breite Rippen (Maschenzahl teilbar durch 8 + 6 + 2 Randmaschen) : Randmasche, * 6 Maschen rechts, 2 Maschen links, ab * stets wiederholen, Reihe enden mit 6 Maschen rechts, Randmasche

    Bündchenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel

  • Streifenfolge

    Streifenfolge Rumpf + Ärmel : 7 cm Nachtblau, 6 cm weiß im Wechsel, enden mit 9 (11/13) cm Nachtblau (Ärmel 8 cm Nachtblau)

    Streifenfolge Bündchen: 3 cm Blau, 1 cm Weiß ,* 2 cm Blau, 1 cm Weiß ( für die Ärmel ab * noch 1 x wiederholen) enden mit 2 cm Blau

Schnitte

  • Rückenteil:

    112 (120/128) Maschen mit Nadel 4 mm in Blau anschlagen, im Bündchenmuster und in der angegebenen Streifenfolge für das Bündchen arbeiten.

    Nach Beendigung der Streifenfolge des Bündchens, in ca. 9 cm ab Anschlag, zu Nadel 4,5 mm wechseln und im breiten Rippenmuster und in der Streifenfolge für den Rumpf arbeiten.

    Für den rückwärtigen Halsausschnitt In 55,5 (57,5/59,5) cm die mittleren 26 (28/28) Maschen abketten, beidseitig davon in jeder 2. Reihe 1 x 5 Maschen und 1 x 4 Maschen abketten. In 57 (59/61) cm ab Anschlag beidseitig die jeweils verbleibenden 34 (37/41) Maschen für die Schultern abketten.

  • Vorderteil:

    Wie das Rückenteil arbeiten. Für den vorderen Halsausschnitt in 49 (51/53) cm Höhe die mittleren 14 (16/16) Maschen abketten, beidseitig davon in jeder 2. Reihe 1 x 4, 1 x 3, 2 x 2 und 4 x 1 Maschen abketten.

  • Ärmel:

    60 (62/64) Maschen mit Nadel 4 mm in Blau anschlagen, glatt rechts in der angegebener Streifenfolge für das Bündchen arbeiten. Für die Schrägen in 5 x in jeder. 6. R beidseitig je 1 M abnehmen = 50 (52/54) Maschen.

    In 12 cm, nach Beendigung der Streifenfolge des Bündchens, zu Nadel 4,5 mm wechseln und im breiten Rippenmuster und in der Streifenfolge für die Ärmel stricken, dabei am Anfang und am Ende der Reihe je 1 (2/ 0) zusätzliche Masche rechts stricken, d.h. die Reihe beginnt mit 1 Randmasche, 7 (8/6) Maschen rechts und endet mit 7 (8/ 6) Maschen rechts, Randmasche.

    Für die Armschrägen beidseitig 11 x in jeder 8. Reihe (abwechselnd 6 x in jeder 6. Reihe und 6 x in jeder 8. Reihe/3 x in jeder 8. Reihe und 10 x in jeder 6. Reihe) je 1 Masche zunehmen = 72 (76/80) Maschen.

    Dabei 2 x in der Streifenfolge für die Ärmel arbeiten, enden mit 8 cm in Nachtblau. In 46 cm ab Anschlag alle Maschen abketten.

     

  • Fertigstellung:

    Alle Nähte schließen.

    Aus dem Halsausschnitt 112 (116/116) Maschen mit Nadel 4 mm in Nachtblau aufnehmen und 2,5 cm im Bündchenmuster stricken, dann alle Maschen locker abketten.