Stricken

Superheld Piet

Piet Pinguin ist für jeden Spaß zu haben und immer zur Stelle, wenn er gebraucht wird. Mit seiner flauschigen Mütze spendet er allen seinen klein en Freunden Super-Wärme. Und dank seines Superhelden-Umhangs kann er sogar fliegen!

Material

Garn: 100 g Schurwolle oder anderes Garn Lauflänge: 50m/50g für Nadelstärke: 8 Farbe Anthrazit

50 g Schurwolle oder anderes Garn Lauflänge: 50m/50g für Nadelstärke: 8 Farbe Wollweiß

50 g Schurwolle oder anderes Garn Lauflänge: 50m/50g für Nadelstärke: 8 Farbe Kupfer (ein kleiner Rest reicht auch, max. 3 m Faden)

50 g Schurwolle oder anderes Garn Lauflänge: 50m/50g für Nadelstärke: 8 Farbe Grüngelb

50 g Schurwolle oder anderes Garn Lauflänge: 50m/50g für Nadelstärke: 8 (50g/50m) Farbe Veilchenblau

Füllwatte: 50 g

Nadelstärke: 5 (Nadelspiel)

Kostenlose Anleitung zum Selbermachen

Grundmuster: glatt rechts mit Nadel 5
Muster Schnabel, Füße, Flügel, Schwänzchen: krauss mit Nadel 5
Muster Mütze/Cape: Rippe 2 rechts 2 links mit Nadel 5

Maschenprobe glatt rechts: 13 Maschen, 24 Reihen ergeben 10cm x 10cm

Körper:
15 M mit Anthrazit anschlagen, 1. Reihe links, dann glatt rechts weiter stricken
4. Reihe: nach der 1. M und vor der letzten M jeweils 1 M zunehmen, außerdem die mittleren 7 M in Wollweiß stricken (Tipp: für jede Seite einen Anthrazit-Faden benutzen)
5. Reihe: 5 M Anthrazit, 7 M Wollweiß, 5 M Anthrazit
6. Reihe: nach der 1. M und vor der letzten M jeweils 1 M zunehmen, außerdem die mittleren 9 M in Wollweiß stricken
7. Reihe: 5 M Anthrazit, 9 M Wollweiß, 5 M Anthrazit
8., 9.,10.,11. Reihen: 4 M Anthrazit, 11 M Wollweiß,4 M Anthrazit
12. Reihe: nach der 1. M und vor der letzten M jeweils 1 M zunehmen, außerdem die mittleren 11 M in Wollweiß stricken
13., 14., 15. Reihen: 5 M Anthrazit, 11 M Wollweiß, 5 M Anthrazit
16. Reihe: nach der 1. M und vor der letzten M jeweils 1 M zunehmen, außerdem die mittleren 11 M in Wollweiß stricken
danach 30 Reihen fortfahren, die mittleren 11 Reihen weiterhin Wollweiß stricken

alle Maschen Anthrazit für weitere 3 Reihen weiterstricken,
nächste Reihe: am Anfang 4 M abketten
nächste Reihe: wieder am Anfang 4 M abketten
nun 5 Reihen glatt rechts stricken
nächste Reihe: am Ende 4 neue M anschlagen
nächste Reihe: wieder am Ende 4 neue M anschlagen
weitere 33 Reihen glatt rechts in Anthrazit stricken

dann noch 16 Reihen glatt rechts in Anthrazit wie folgt weiter stricken:
1. Reihe: nach der 1. M und vor der letzten M jeweils 1 M abnehmen
2., 3., 4. Reihen: glatt rechts stricken
5. Reihe: nach der 1. M und vor der letzten M jeweils 1 M abnehmen
6., 7.,8.,9., 10. Reihe: glatt rechts stricken
11. Reihe: nach der 1. M und vor der letzten M jeweils 1 M abnehmen
12. Reihe: glatt rechts stricken
13. Reihe: nach der 1. M und vor der letzten M jeweils 1 M abnehmen
14., 15., 16. Reihe: glatt rechts stricken
abketten

Strickstück in der Mitte horizontal falten und die Seitenränder sowie die unteren Kanten zusammennähen, oben offen lassen.
Auf links gedreht am unteren Rand zwei Ecken über 9 Reihen abnähen, so bekommt der Körper Volumen.
Körper mit Füllwatte füllen.

Mütze:
Die Mütze wird in Runden gearbeiten,
Am „Halsloch“ gleichmäßig 28 M in Grüngelb aufnehmen, 1. Reihe aus jeder M 2 M rechts stricken, dann 2 rechts 2 links Rippe stricken; damit das Gesicht an der richtigen Stelle plaziert werden kann, müssen die aufgenommene M über der mittleren wollweißen M re, re gestrickt werden!
4. – 8. Reihe: Gesichts in Wollweiß einarbeiten (siehe “ Farbmuster Piet Gesicht „) – (Tipp: für jede Seite einen wollweißen Faden benutzen)
16. Reihe immer 2 M als 1 rechts 1 links Rippe zusammen stricken
1 Reihe 1 rechts 1 links Rippe stricken
immer 2 M rechts zusammenstricken
Die weißen Augen mit Anthrazit im Maschenstich besticken (siehe „Farbmuster Piet Gesicht „).
Mütze mit Füllwatte füllen
Faden durch restliche Maschen ziehen und Faden vernähen.

Pompom in Veilchenblau arbeiten und oben an der Mütze annähen.

Flügel:
linker Flügel: 18 M aus der linken Seitennaht aufnehmen, (siehe Zeichnung „Maschenaufnahmen Piet Vorne“) – (Tipp: auf mehrere Nadeln verteilen)
krauss rechts mit Anthrazitstricken, in der 1. Hin-Reihe ist die weiße Seite vorne
1. Hin-Reihe: nach 1. M 1 M zunehmen
1.Rück-Reihe: am Anfang 1 M abketten
ab dieser Hin-Reihe immer: nach 1. M 1 M zunehmen, letzten 2 M zusammen stricken
2.Rück-Reihe: ersten 1 M abketten
3. Rück-Reihe: ersten 2 M abketten
4. Rück-Reihe: ersten 2 M abketten
5.Rück-Reihe: ersten 3 M abketten
6. Rück-Reihe: ersten 3 M abketten
7. Rück-Reihe: abketten

rechter Flügel: 18 M aus der rechten Seitennaht aufnehmen, angefangen auf der Höhe der letzten weißen „Treppenstufe“
in der 1. Hin-Reihe ist die weiße Seite nun hinten, dann genauso arbeiten wie linken Flügel

Faden vernähen.

Füße:
2 Reihen unterhalb der weißen Kante am (siehe Zeichnung „Maschenaufnahmen Piet Vorne“) unten 4 M aufnehmen, mit Kupfer krauss rechts stricken
1. Reihe: nach 2. M 1 M zunehmen
2. Reihe: nach 1. M und vor letzter M jeweils 1 M zunehmen
4. Reihe: rechts
5. Reihe: am Anfang 2 M abketten, dann rechts
6. Reihe: am Anfang 2 M abketten, dann rechts
7. Reihe: rechts
8. Reihe: 2 M zusammen, nächste M rechts und vorherige M überziehen
Faden vernähen.

zweiten Fuß (siehe Zeichnung „Maschenaufnahmen Piet Vorne“) genauso arbeiten

Schnabel:
3 M aufnehmen (siehe Zeichnung „Maschenaufnahmen Piet Vorne“), mit Kupfer krauss rechts stricken
1. Reihe: nach 1. M 1 M zunehmen
2. – 3. Reihe: nach der 1. und vor der letzten M 1 M zunehmen
4.-8. Reihe: rechts
9. Reihe: 1. & 2. M zusammen stricken, 7. & 8. M zusammen stricken
10. Reihe: 1. & 2. M zusammen stricken, 5. & 6. M zusammen stricken
11. Reihe: 1. & 2. M zusammen stricken, 3. & 4. M zusammen stricken, dann diese M über die vorherige ziehen
Zusammenklappen und unten der Länge nach zusammennähen.
Faden vernähen.

Schwänzchen:
7 M aufnehmen (siehe Zeichnung „Maschenaufnahmen Piet Hinten“), mit Anthrazit krauss rechts stricken
1. Reihe: nach 1. und vor letzter M 1 M zunehmen
2. Reihe: rechts
3. Reihe: nach 1. und vor letzter M jeweils 2 M zusammen stricken
4. Reihe: letzte Reihe wdh.
5. Reihe: 3. und 4. M zusammen stricken, 2. M überziehen
6. Reihe: rechts
abketten

Cape:
22 M aufnehmen, mit Grüngelb 2 rechts 2 links Rippe stricken (1. Reihe Beginn 2 M links)
12. Reihe (Beginn 2 M rechts): nach 7. & nach 15. M jeweils 1 M links verschränkt aus Querfaden aufnehmen, das Muster ist nun 2 re, 2 li, 2 re, 3 li, 2 re, 2 li, 2 re, 3 li, 2 re, 2 li, 2 re
24. Reihe: nach 12. M 1 M links verschränkt aus Querfaden aufnehmen, das Muster ist nun 2 re, 2 li, 2 re, 3 li, 2 re, 3 li, 2 re, 3 li, 2 re, 2 li, 2 re
34. Reihe: nach 3. & 22. M jeweils 1 M links verschränkt aus Querfaden aufnehmen, das Muster ist nun 2 re, 3 li, 2 re, 3 li, 2 re, 3 li, 2 re, 3 li, 2 re, 3 li, 2 re
38. Reihe: abketten
Fäden vernähen

Am oberen Rand eine Reihe in Veilchenblau häkeln (jede rechte Masche, aber nur zwischen beide linken Maschen einmal einstechen, da sonst Rippenmuster stark aufgedehnt wird), an beiden Enden eine Kordel aus Veilchenblau anbringen.

Dazu zwei ca. 32 cm lange Fäden bis zur Hälfte durchziehen verdrehen und dann gegen einander loslassen. Dadurch verdrehen sich die Fäden miteinander. Am Ende einen Knoten machen.

Viel Spaß mit deinem Super-Kuschel-Helden Piet!

make me take me Jetzt Label bestellen

84.251 Labels für die Taschen wurden bereits bestellt.