Nähen

Trägerhose Dan

Superpraktisch für Herbsttage mit Dauerregen: Die #trägerhose_dan wird aus beschichteter Baumwolle genäht und hält kleine Outdoor-Fans auch bei schlechtem Wetter trocken. Die perfekte Ergänzung zur coolen Hose ist das #regencape_delia – damit steht dem Regenspaziergang nichts mehr im Weg!

Größe

98 /110/122/134

Material

Jeans Denim, schwarz (Stoffbreite 1,40 m):
Größe 98/110: 80 cm ; für Größe 122/134: 1 m
Baumwollfutterstoff, anthrazit: 20 cm
Universalgarn 120, schwarz, 100 % Polyester
Gummiband mit 3,5 cm Breite: 40 cm
2 x Knopf mit Æ 1,6 cm

Für die Stickerei:
Universalgarn 120, weiß, 100 % Polyester

Mit Pattarina musst du Schnittmuster nicht mehr ausdrucken und kleben, sondern kannst sie direkt mit dem Handy auf den Stoff übertragen. In 3 Schritten zum Schnittmuster:

  1. Lade dir die Pattarina-App im Play Store oder App Store herunter.
  2. Drucke den Anker auf pattarina.de/anker aus.
  3. Scanne den QR-Code mit der App, oder mache jetzt einen Screenshot des Codes und lade ihn in deine Pattarina-App. Schnapp dir einen Trickmarker und leg los. Viel Spaß!

Kostenlose Anleitung zum Selbermachen

Stickerei mit Husqvarna Designer Sapphire 85:
Motiv: D 012 , N 003, N 005, N 006, N 017
Vord. und hint. Hosenbein auf die rechte Seite auf den Stoff zeichnen. Vor dem Zuschneiden den Stoff mit der Stickmaschiene besticken. Die Motive beliebig verstreut über den Stoff platzieren.

Zuschneiden
-In allen Schnittteilen sind 1 cm Nz und 3 cm Saum enthalten –

2 x Vord. Hosenteil
2 x Rückw. Hosenteil
2 x Taschenbeutel
2 x Träger
1 x Bund, 10 cm x  Größe 98: 62 cm / 110: 65 cm / 122: 69 cm / 134: 74 cm

Futter:
2 x Taschenbeleg

Nähanleitung:
Rückw. Abnäher nähen und bügeln.
Alle Seiten der Hosenbeine ketteln bzw. versäubern.

Taschenbelege jeweils rechts auf rechts auf die Tascheneingriffe stecken und steppen. Nahtzugabe zum Beleg hin bügeln und in der Rundung vorsichtig einschneiden. Taschenbelege nach innen wenden. Die Eingriffkante bügeln, so dass der Beleg von außen nicht sichtbar ist. Die Eingriffkante absteppen. Tascheneingriffe auf die Markierungen der Taschenbeutel legen und an den Rändern feststecken. Innen die Taschenbeutel und Beleg aufeinander stecken, mit 1 Nahtzugabe absteppen. Die Zugaben zusammen versäubern. Taschen an der oberen und seitlichen Kante der vord. Hosenteile anheften.

An der vorderen Mitte befindet sich ein optischer Hosenschlitz.
Hierzu die beiden vord. Hosenbeine an der vorderen Mitte-Kante (inkl. Beleg) rechts auf rechts aufeinander legen und mit 1 cm Nz zusammen steppen. Die Nz an den Ecken vorsichtig einschneiden. Die Teile aufklappen, dabei den Beleg  vom linken vord. Hosenbein nach innen falten. An der offenen Bundkante stoßen die Markierungen der vord. Mitte aufeinander. Belege festheften, mit Kreide rechst eine Stepplinie, wie bei einem Hosenschlitz anzeichnen und absteppen.

Hint. Mitte zusammen nähen.
Hosenteile an den Seiten zusammen nähen. Die innere Beinnaht steppen. Alle Nahtzugaben auseinander bügeln.

Den Bund längs der Mitte falten (linke Seite innen), bügeln und wieder auffalten.
Die Enden vom Bund zusammennähen. Die innere lange Bundkante versäubern.
Die äußere Kante rechts auf rechts auf die obere Hosenkante stecken und bei 1 cm steppen. Nz zum Bund hin bügeln. Bund in der Mitte falten, linke Seite ist innen.

Das Gummiband ist nur an der hinteren Seite des Bundes. Gummiband auf gewünschte Länge schneiden (für Größe 98: 25 cm / 110: 27 cm / 122: 29 / 134: 33, inkl. 2 cm Nz).

Das Gummiband zwischen den hinteren Bund legen und an den Seiten, in Verlängerung der Seitennähte heften und feststeppen, und dabei das Gummi mitfassen.

Die offene Bundkante durch die Ansatznaht von rechts feststecken und auch von rechts absteppen. Die Nahtzugabe nach unten bügeln.
Ein Bund entsteht, der im Rückenbereich elastisch ist. Mehrweite gleichmäßig verteilen. Das Gummi mit dem Bund zweimal im Abstand von ca. 1,3cm mit dem breitesten Stich absteppen.

Die Träger mittig falten, rechte Seite ist innen und entlang die offenen Kanten zusammen steppen, dabei an der unteren Kante (vorne) zum Wenden offen lassen. Nz an den Ecken zurück schneiden und die Träger wenden. Die offene Kante schließen, diese kann gekettelt werden. Die Kanten bügeln.
An dem hinteren Enden der Träger vier Knopflöcher längs im Abstand von 2 cm  mit weißem Garn einarbeiten. Die Knopflochgröße dem Knöpfen anpassen. Die Träger an der Innenseite vom Bund, im Abstand von 5 cm zur vorderen Mitte festheften und längs an der oberen und unteren Bundkante ansteppen.
Die zwei Knöpfe hinten an den Bund, jweils 8 cm neben der hinteren Mitte  annähen.

Saum 1 cm, dann 2 cm nach innen falten und absteppen.

Fertig!

make me take me Jetzt Label bestellen

85.002 Labels für die Taschen wurden bereits bestellt.