Stricken

Zelt-Pullover

Der rechteckige Grundschnitt des Zeltpullovers bekommt durch den Plissée-Rand seinen ganz eigenen Charakter. Gestrickt wird er von unten nach oben. Die angesetzen Ärmel werden rund über aufgenommene Maschen und neu angeschlagene Maschen unter dem Arm gearbeitet.

Design

Birte Manz

Größe

36-38 (40-42/ 44-46)

Material

  • 250 (300/350) g Lang Yarns „Donegal“ 100 % Schurrwolle (Merino) (190 m/50g), Farbe 789.0070 (schwarz)
  • Nadelstärken: 3 (Rundstricknadel 40cm), 4 (2 x Rundstricknadel 60 cm) & 6 (2 x Rundstricknadel 60 cm), 3, 4 & 6 (Nadelspiel)

Kostenlose Anleitung zum Selbermachen

Grundmuster: glatt rechts mit Nadel 6 mit Kettrand, teilweise Knötchenrand

Bündchenmuster: 2 rechts 2 links in Nadel 3

Plisséemuster für untere/obere Kanten: kraus rechts mit Nadel 4 teilbar (x + 1 + x + 1) – 1

*x M kraus, 1 M rechts, x M kraus, 1 M links, ab * wiederholen, x M kraus, 1 M rechts, x M kraus

es ergibt sich ein krauses Muster mit abwechselnd glatt rechten und glatt linken Stegen

Abnahmen Plisséemuster: links und rechts neben jedem linkem Steg in Hin.-Reihe

vor linker Stegmasche 2 M rechts verschränkt zusammenstricken

nach linker Stegmasche 2 M einzeln wie zum rechts stricken von der linken Nadel heben und in der Orientierung zurück auf linke Nadel heben, rechts verschränkt zusammen stricken

Zunahmen Plisséemuster: links und rechts neben jedem linkem Steg in Hin.-Reihe

nach 1. M rechts geneigte rechts verschränkte Zunahme aus dem Querfaden

vor der letzten M nach links geneigte rechts verschränkte Zunahme aus dem Querfaden

Wickelanschlag: 2 Nadeln parallel halten und mit dem Faden in einer acht umschlingen

Maschenprobe glatt rechts: 19 Maschen, 22 Reihen ergeben 10cm x 10cm

251 (265, 279) M anschlagen, mit Plisséemuster beginnen x=6

in der 3. Hin.-Reihe mit Abnahmen Plisséemuster beginnen, zusätzlich in jeder Abnahme-Reihe nach der 1. M 2 M rechts verschränkt zusammenstricken, und die 2 M vor der letzten M wie zum rechts stricken einzeln abheben, in dieser Orientierung zurück auf die linke Nadel heben und rechts verschränkt zusammenstricken

dann 2 Hin.-Reihen stricken (x=5), 1 Hin.-Reihe Abnahmen, 2 Hin.-Reihen stricken (x=4), 1 Hin.-Reihe Abnahmen, 2 Hin.-Reihen stricken (x=3), 1 Hin.-Reihe Abnahmen (x=2) -> insgesamt 23 R (107 (113/119) M)

in nächster Rückreihe auf Nadel 6 wechseln und ab nun glatt rechts stricken, (d.h. Rückreihen werden links gestrickt, auch diese)

bis 27 (28/29) cm stricken (gemessen ab glatt rechts), dann in Hin-R von Kettrand auf Knötchenrand stricken wechseln, Wechselstellen auf beiden Seiten markieren

weitere 11 (12/13) cm stricken, dann 26 (27/28) M in einer Hin-Reihe stricken

55 (59/63) M vom eigentlichen Strickstück auf eine Hilfsnadel abheben,

dann im eigentlich Strickstück auf zwei Nadeln Stärke 4 mit dem Arbeitsfaden im Winkelanschlag 55 (59/63) Doppelmaschen für den Halsausschnitt aufnehmen,

die letzten 26 (27/28) M rechts weiterstricken

das 1. M-Glied jeder Doppelmasche wird im weiteren Strickstück gestrickt, das andere wird auf die Nadel mit den abgehobenen 55 (59/63) gehoben, diese M bilden später den Halsausschnitt

eigentliches Strickstück weitere 11 (12/13) cm mit Knötchenrand stricken, dann wieder in einer Hin-Reihe zu Kettrand wechseln und weitere 35 (36/37) cm stricken,

in einer Rück-Runde auf Nadel 4 in Plisséemuster wechseln, x=2

in nächster Hin-Reihe mit Zunahmen beginnen, zusätzlich in jeder Zunahme-Reihe nach der 1. M 1 M mit der rechts geneigten rechts verschränkten Zunahme aufnehmen, und vor der letzten M 1 M mit der nach links geneigten rechts verschränkten Zunahme aufnehmen

1 Hin-Reihe Zunahmen, 2 Hin-Reihen stricken (x=3), 1 Hin-Reihe Zunahmen, 2 Hin-Reihen stricken (x=4), 1 Hin-Reihe Zunahmen, 2 Hin-Reihen stricken (x=5), 1 Hin-Reihe Zunahmen, 2 Hin-Reihen stricken (x=6), in Rück-Reihe abketten (insgesamt wieder 23 Reihen)

Ärmel: mit Nadel 4 44 (48/52) M am Knötchenrand aufnehmen, 20 M (nach 10 M Markierung setzen) zusätzlich anschlagen und 2 Runden glatt rechts stricken, dann auf Nadel 6 wechseln (64 M gesamt)

nach 4 cm Abnahmen beginnen, alle 3Runden unterm Arm abwechselnd links und rechts von der Markierung 2 M zusammenstricken

nach 20 Abnahmen (44 M verbleiben) noch 13 Reihen stricken,

dann Nd 3, 5 Runden Bündchenmuster mit Nadel 4, 1 Runde locker (Bruchkante), 5 Runden normal dann an der Bruchkante nach innen umklappen und offenen Maschen festnähen.

2. Ärmel genauso arbeiten.

Halsausschnitt: mit Nd 3 im Bündchenmuster in Runden arbeiten, in der 1. Reihe an beiden Seiten je 1 M aufnehmen (112 M)

6 Runden, 1 Runde locker (Bruchkante), 6 Runden, dann an der Bruchkante nach innen umklappen und offenen Maschen festnähen.

 

make me take me Jetzt Label bestellen

84.149 Labels für die Taschen wurden bereits bestellt.