Sweater Stirnband Stulpen
Stirnbänder zählen zu den Hipster-Accessoires der Saison und sind darüber hinaus beim Sport ausgesprochen praktisch. Für das Zopf-Stirnband werden zuerst drei einzelne Bänder aus dicker Wolle gestrickt. Anschließend werden die Bänder miteinander verflochten und zu einem Kreis geschlossen. Stulpen wurden vor gut 30 Jahren von Aerobic-Vorturnerin Jane Fonda weltweit populär gemacht. Diese Saison sind die kuschligen Beinwärmer wieder absolut angesagt – nicht nur im Sportstudio.
Der weit geschnittene, lässige Sweater besticht durch seinen Raglan-Zopf. Der Pullover wird von unten nach oben gestrickt. Das heißt, bei Vorder- und Rückteil sowie bei den Ärmeln wird zunächst bis zur Passe gearbeitet. Dann werden alle Teile auf eine Rundnadel genommen und der Halsausschnitt wird in Runden beendet.
Material Sweater
Dickes Alpaka-Mischgarn (70%Alpaka, 20%Polyamid, 10%Wolle) für Nadelstärke Nr. 7-8, 50g ca. 65m,
200g Grün
150g Mint
150g Petrol
Rundstricknadeln Nr. 6 und 8
Material Stirnband
Dickes Alpaka-Mischgarn (70%Alpaka, 20%Polyamid, 10%Wolle), für Nadelstärke Nr. 7-8, 50g ca. 65m,
50g in Mint
Stricknadel Nr. 8
Material Stulpen
Dickes Alpaka-Mischgarn (70%Alpaka, 20%Polyamid, 10%Wolle), für Nadelstärke Nr. 7-8, 50g ca. 65m
ca. 100g in Petrol
Nadelspiel Nr. 8
Kostenlose Anleitung zum Selbermachen
Sweater mit Raglanzopf
Maschenprobe:
mit Nadel Nr. 8 glatt rechts: 11 Maschen und 15 Reihen = 10cm x 10cm
Bundmuster: 1 M rechts, 1 M links
Grundmuster: Glatt rechts
Raglanzopf über 9 Maschen 1, Runde: 3Maschen auf einer Hilfsnadel nach hinten legen, 3 M rechts , die Maschen der Hilfsnadel rechts, 3 M rechts. 2. Runde und jede folgende 2. Runde rechts stricken, in Reihen die Rückreihen Links stricken. 3. Runde: 3 M rechts, 3 M auf einer Hilfsnadel nach vorne legen, 3 M rechts, die Maschen der Hilfsnadel rechts stricken. Die 1. – 4. Runde wiederholen.
Betonte Raglanabnahmen in ungeraden Runden bzw. Reihen Nach dem Zopf: 2 M rechts zusammenstricken Vor dem Zopf: 2 M überzogen zusammenstricken
Betonte Abnahmen vorderer Halsausschnitt in Hinreihen stricken Am Anfang nach der der Randmasche: 2 M überzogen zusammenstricken Am Ende vor der Randmasche: 2 M rechts zusammenstricken Die Rückreihen links stricken
Vorder- und Rückenteil und die Ärmel werden bis zur Passe einzeln gestrickt, dann zusammen auf die Rundnadel genommen und dann bis zum Halsausschnitt in Runden, danach in Reihen beendet.
Vorder- und Rückenteil
Mit Nadel Nr. 6 in Petrol 60 M anschlagen und 6 Reihen im Bundmuster stricken. Weiter glatt rechts mit Nadel Nr. 8 noch 10 Reihen in Petrol stricken. Wechseln zu Grün und 30 Reihen stricken. Dann zu Mint wechseln, 12 Reihen stricken und dann beidseitig je 6 M abketten. Die Maschen stilllegen.
Ärmel
Mit Nadel Nr. 6 in Petrol 26 M anschlagen und 10 Reihen im Bundmuster stricken. Weiter mit Nadel Nr. 8 glatt rechts stricken und in der 1.Reihe 1 M zunehmen. Für die Ärmelschräge 8x in jeder 6. Reihe beidseitig je 1 M zunehmen (=43 M). Für die Streifen 16 Reihen Petrol, 30 Reihen Grün und 12 Reihen in Mint stricken. Dann beidseitig je 6 M abnehmen.
Passe
Alle Maschen auf die Rundnadel nehmen (Rückenteil, 1. Ärmel, Vorderteil, 2. Ärmel). 1 Runde rechts stricken
Zopfstirnband, onesize
Maschenprobe: mit Nadel Nr. 8 glatt rechts: 11 Maschen und 15 Reihen = 10cm x 10cm
Grundmuster: Glatt rechts
Anleitung
Das Stirnband wird mit drei einzeln gestrickten Bändern zu einem Zopf geflochten. Pro Band, mit der Stricknaldel Nr. 8 , 7 M anschlagen und ca. 90 R glatt rechts stricken. Die Maschen still legen und die beiden anderen Bänder ebenso stricken. Dann die drei fertigen Bänder zu einem Zopf flechten und die Anschlagreihen und die Abhamereihen im Maschenstich mit einander verbinden.
Stulpen, onesize
Maschenprobe: mit Nadel Nr. 8 glatt rechts: 11 Maschen und 15 Reihen = 10cm x 10cm
Grundmuster: 1 M rechts, 1 M links
Anleitung
Mit dem Nadelspiel 28 M anschlagen ( = je 7 M pro Nadel) und 52 Runden ( ca. 38cm) im Grundmuster stricken. Die Maschen locker abketteln oder abnähen.