Baby-Strickjacke
Was neben Bodys, Stramplern und Mützchen in keiner Baby-Garderobe fehlen sollte, ist eine warme Strickjacke. Dabei gilt: Je schlichter und klassischer, desto besser. Denn dann passt das liebevoll gestrickte Jäckchen zu den meisten anderen Sachen und hat vielleicht so gar das Zeug zum Erbstück, das später den eigenen Kindern angezogen wird.
Größe
74/80 und 86/92
Die Angaben für Größe 86/92 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt diese für beide Größen.
Material
Kostenlose Anleitung zum Selbermachen
Kraus re: Hin- und Rückr re.
Blende: 3 M glatt re (Hinr re, Rückr li).
Dornröschenmuster: M-Zahl teilbar durch 4 + Randm. 1. R (= Hinr): Linke M. 2. R (Rückr): Randm, * aus der folg. M
1 M re, 1 M li, 1 M re herausstr., 3 M li zusstr., ab * stets wdh., Randm. 3. R (= Hinr): Linke M. 4.
R (= Rückr) : Randm, * 3 M li zusstr., aus der folg. M 1 M re, 1 M li, 1 M re herausstr., Randm.
Die 1. – 4. R stets wdh.
Betonte Zunahmen: Rechter Rand: Randm, 2 M re, aus dem Querfaden zur folg. M 1 M re
verschränkt herausstr. Linker Rand: Aus dem Querfaden zur folg. M 1 M re verschränkt
herausstr., 2 M re, Randm.
Maschenprobe:
Dornröschenmuster mit Nadeln Nr. 4: 30 M und 30 R = 10 x 10 cm.
Rücken- und Vorderteil:
Rücken- und Vorderteil werden bis zum Beginn der Armausschnitte in einem Stück gestrickt.
108 (124) M mit Nadeln Nr. 3,5 anschlagen und 1 Rückr rechte M str., dann 3 R kraus re, dabei
in der 3. R gleichmäßig verteilt 42 M zun. = 150 (166) M. Mit Nadeln Nr. 4 im
Dornröschenmuster weiterarb., dabei mit der 2. R = Rückr beginnen und M wie folgt einteilen:
(Rückr): 3 M li = Blende, 144 (160) M Dornröschenmuster = 36 (40) x den Raport wdh., 3 M li =
Blende. In 16,5 (17,5) cm Gesamthöhe für die Armausschnitte die Arbeit teilen: Beids. je 39 (43)
M stilllegen. Mit den mittl. 72 (80) M = 18 (20) Rapporte das Rückenteil weiterstr., dabei gleich in
der 1. R beids. je 1 Randm zun. = 74 (82) M. In 27 (29) cm Gesamthöhe alle M gerade abk.
Linkes Vorderteil:
Die 39 (43) M an der linken Seite des Rückenteils wieder in Arbeit nehmen und am rechten
Rand 1 Randm zun. = 40 (44) M. Geradeaus weiterstr. In 24 (26) cm Gesamthöhe für den
Halsausschnitt am linken Rand 1 x 6 M abk., dann in jeder 2. R noch 3 x 4 M abk. In 27 (29) cm
Gesamthöhe die restl. 22 (26) M abk. gerade abk.
Rechtes Vorderteil:
Wie linkes Vorderteil, jedoch gegengleich arb.
Ärmel:
40 M mit Nadeln Nr. 3,5 anschlagen und 1 Rückr rechte M str., dann 3 R kraus re, dabei in der
3. R gleichmäßig verteilt 10 M zun. = 50 M. Mit Nadeln Nr. 4 im Dornröschenmuster weiterarb.,
dabei mit der 2. R = Rückr beginnen und M wie folgt einteilen: Randm, 48 M Dornröschenmuster
= 12 x den Raport wdh., Randm. Für die Ärmelschräge in der 7. R 1 x 1 M beids. zun., dann
abw. in jeder 4. und 6. R 5 x 1 M, dann in jeder 4. R 2 x 1 M (in jeder 4. R 10 x 1 M) beids. zun.
= 66 (72) M. In 16 (18) cm Gesamthöhe alle M abk. 2. Ärmel ebenso arb.
Fertigstellen:
Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte beids. je 6,5 (7,5) cm schließen.
Ärmel einsetzen. Ärmelnähte schließen. Aus dem Halsausschnitt 54 M auffassen. Mit Nadeln Nr.
3,5 kraus re str. Nach 4 R mit Nadeln Nr. 4 weiterstr. und innerhalb des rückw.
Halsausschnittsverteilt 8 M zun. = 62 M. Für die Kragenform in jeder 4. R 4 x 1 M beids. zun.,
dabei betonte Zunahmen arb. In der folg. 4. R, = in ca. 6,5 cm Kragenhöhe, alle M locker abk.
Knöpfe auf linkes Vorderteil nähen. Knopflöcher sind nicht erforderlich. Die Knöpfe werden
einfach durch das Dornröschenmuster hindurch geknöpft.