Stricken

Babyoverall Enno

Sitzt, passt, wackelt und hat Luft: Mit #babyoverall_enno schicken wir einen echten Retro-Klassiker ins Rennen um das liebste Kleidungsstück. Der Overall aus Merinowolle hält schön warm, bietet viel Bewegungsfreiheit, ist praktisch und sieht einfach niedlich aus.

Größe

74/80 und 86/92
Die Angaben für Größe 86/92 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für beide Größen.

Material

Merinowolle für Stricknadeln Nr. 3 – 3,5
200 (250) g Orange
Stricknadeln Nr. 3,5
6 Knöpfe, Holz, Gr. 15 mm

Kostenlose Anleitung zum Selbermachen

Rippenmuster: 1 M re, 1 M li im Wechsel.
Kraus re: Hin- und Rückr re. In Rd: 1 Rd li, 1 Rd re im Wechsel.
Knötchenrandm: Randm in Hin- und Rückr re str.
Maschenprobe: Kraus re mit Nadeln Nr. 3,5: 24 M und 40 R = 10 x 10 cm.

1.Hosenbein:
44 (50) M mit Nadeln Nr. 3,5 anschlagen. Im Rippenmuster 2 cm str. Randm als Knötchenrandm arb. Kraus re weiterstr., dabei in der 1. Hinr gleichmäßig verteilt 9 M zun. = 53 (59) M. Für die Beinschrägen in der 9. R 1 x 1 M beids. zun., dann in jeder 8. R 5 x 1 M (in jeder 8. R 6 x 1 M) beids. zun. = 65 (73) M. In 16,5 (18,5) cm Gesamthöhe alle M stilllegen. 2. Hosenbein ebenso str. Nun die M beider Hosenbeine auf die Rundstricknadel Nr. 3,5 nehmen und zwischen den Hosenbeinen für den Zwickel je 8 M dazu anschlagen = 146 (162) M. Die je 8 Zwickel-M markieren. In Rd kraus re weiterarb. und für den Zwickel in jeder 2. Rd mit der M vor dem Zwickel und der 1. Zwickel-M 1 einfachen Überzug arb. (= 1 M re abh., die folg. M re str., dann die abgeh. M überziehen), sowie die letzte Zwickel-M und die folg. M re zusstr. Diese Abnahmen so oft wdh., bis alle Zwickel-M aufgebraucht sind = 130 (146) M. Die Mitte der Hosenbeine markieren, = die jeweils 33. (37.) M = Seitenlinie. Für die Verschlussblende an der vorderen Hose die mittl. 7 M gerade abk. und von nun an in offener Arbeit weiterstr. = 123 (139) M = je 29 (33) M für rechtes und linkes Vorderteil, 65 (73) M für das Rückenteil. Randm als Knötchenrandm arb. In 27 (30) cm Gesamthöhe für die Seitenschräge jeweils 1 M beids. der markierten Seitenlinien 1 x 1 M wie folgt zun.: Aus dem Querfaden 1 M re verschränkt zun., 1 M re, 1 M re (= markierte Seitenlinie), 1 M re, aus dem Querfaden 1 M re verschränkt zun. = 4 Zugenommene M. Diese Zunahmen in der folg. 10. R 1 x 1 M und in der folg. 8. R 1 x 1 M zun. = insgesamt 135 (151) M = je 32 (36) M für rechtes und linkes Vorderteil, 71 (79) M für das Rückenteil. In 33,5 (36,5) cm Gesamthöhe für die Armausschnitte die Arbeit je an den Seitenlinien teilen und zuerst das rechte Vorderteil beenden, die restl. M solange stilllegen. Für den Armausschnitt am linken Rand 1 x 3 M abk. = 29 (33) M. Geradeaus weiterstr. In 42 (46) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt am rechten Rand 1 x 8 M abk., dann in jeder 2. R 2 x 2 M und 2 x 1 M abn. In 45 (49) cm Gesamthöhe die restl. 15 (19) M abk. Nun mit dem Rückenteil weiterarb. Für die Armausschnitte 1 x 3 M beids. abk. = 65 (73) M. Geradeaus weiterstr. In 44 (48) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die mittl. 31 M abk. und in der folg. 2. R 1 x 2 M abn. In 45 (49) cm Gesamthöhe die restl. je restl. 15 (19) M abk. Das linke Vorderteil wie das rechte Vorderteil, jedoch gegengleich beenden.

Ärmel:
40 (42) M mit Nadeln Nr. 3,5 anschlagen. Im Rippenmuster 2 cm str. Randm als Knötchenrandm arb. Kraus re weiterarb., dabei in der 1. R gleichmäßig verteilt 6 M zun. = 46 (48) M. Für die Ärmelschräge in der 11. R 1 x 1 M beids. zun., dann in jeder 8. R 5 x 1 M (in jeder 8. R 6 x 1 M) beids. zun. = 58 (62) M. In 16,5 (18,5) cm Gesamthöhe alle M abk. 2. Ärmel ebenso arb.

Fertigstellen:
Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen. Aus dem Verschlussrand der linken Vorderteilhälfte 65 (73) M auffassen. Mit Nadeln Nr. 3,5 im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie folgt einteilen: Knötchenrandm, * 1 M li, 1 M re, ab * stets wdh., 1 M li, Knötchenrandm. Nach insgesamt 2 cm Blendenbreite M abk., wie sie erscheinen. An der rechten Vorderteilhälfte die gleiche Blende arb., jedoch nach 1 cm 5 Knopflöcher wie folgt einstr.: Nach einer rechten M 1 U, dann 2 M re zusstr. Das 1. Knopfloch 3,5 cm ab Zwickel, die restl. 4 Knopflöcher im Abstand von je 5 (5,5) cm einstr. Hinweis: Das 6. Knopfloch wird in die Halsblende eingestrickt. Aus dem Halsausschnitt. 95 M auffassen. Mit Nadeln Nr. 3,5 im Rippenmuster str., dabei in der 1. R, = Rückr, M wie folgt einteilen: Knötchenrandm, * 1 M li, 1 M re, ab * stets wdh., 1 M li, Knötchenrandm. Nach 1 cm am rechten Rand das 6. Knopfloch einstr. Nach insgesamt 2 cm Blendenbreite M abk., wie sie erscheinen. Rechte Verschlussblende über die linke Verschlussblende legen und die Schmalseiten an den Zwickel nähen. Ärmel einsetzen. Ärmelnähte schließen. Beinnähte schließen. Knöpfe annähen.

make me take me Jetzt Label bestellen

84.251 Labels für die Taschen wurden bereits bestellt.