Overall Kitty
Süß? Süß! Der #babybody_kitty sorgt mit seinem Mäusezähnchenrand für leichten Retro-Charme. Wer es schlichter mag, lässt die verspielte Kante einfach weg und bekommt so einen sportlichen Ringelbody. Die Strickanleitung reicht von Größe 62 bis 80.
Strick Anleitung Step by Step
-
Den Spieler in einem Stück stricken. Mit der rückwärtigen Hose beginnen: 24 (26) Maschen mit Nadeln 3,5 mm in Natur anschlagen und 1 Rückreihe linke Maschen stricken. Glatt rechts mit Knötchenrandmaschen und nach Streifenfolge arbeiten. Nach 1,5 cm für die Beinausschnitte 1 x 3 (4) Maschen beidseitig dazu anschlagen, dann in jeder 2. Reihe 2 (3) x 2 Maschen, 4 (5) x 1 Masche und in jeder 4. Reihe 5 x 1 Masche beidseitig zunehmen = 56 (66) Maschen. In 12,5 (13,5) cm Gesamthöhe Maschen stilllegen.
-
Nun mit der vorderen Hose beginnen: 24 (26) Maschen mit Nadeln 3,5 mm in Natur anschlagen und 1 Rückreihe linke Maschen stricken. Glatt rechts mit Knötchenrandmaschen und nach Streifenfolge arbeiten. Für die Beinausschnitte 1 x 1 Masche beidseitig zunehmen, dann in jeder 4. Reihe 5 x 1 Masche, in jeder 2. Reihe 5 (6) x 1 Masche, 1 (2) x 2 Maschen und 1 x 3 (4) Maschen beidseitig zunehmen beziehungsweise dazu anschlagen = 56 (66) Maschen. In 12,5 (13,5) cm Gesamthöhe Maschen stilllegen.
-
Nun über die je 56 (66) Maschen beider Teile mit Rundstricknadel 3,5 mm in Runden weiterstricken = 112 (132) Maschen. Der Runden-Anfang liegt an der linken Seitenlinie! Runden-Anfang und Runden-Mitte markieren. Nach 11 (12) cm in Runden Maschen stilllegen.
-
Für das Rollrändchen mit einer separaten Rundstricknadel 3,5 mm, 40 cm lang 112 (132) Maschen in Puder anschlagen. Arbeit zur Runde schließen und 2 Runden glatt rechts stricken. Nun die Maschen des Rollrändchens mit den zuvor stillgelegten Maschen des Spielers zusammenstricken. Dafür die Rundstricknadel mit den Maschen des Rollrändchens über die Rundstricknadel mit den Maschen des Spielers legen und nun immer 1 Masche des Rollrändchens mit 1 Masche des Spielers rechts zusammenstricken, dabei an dem markierten Runden-Anfang beginnen. Weiter in Puder uni noch 2 cm in Runden stricken, dann für die Armausschnitte an den markierten Seitenlinien die Arbeit in 2 Hälften teilen = je 56 (66) Maschen. Mit den Maschen der 1. Hälfte (= Vorderteil) weiterarbeiten. Die Maschen der 2. Hälfte stilllegen.
-
Für die Armausschnitte 1 x 2 (3) Maschen beidseitig abketten, dann in jeder 2. Reihe 2 (3) x 1 Masche und in jeder 4. Reihe 3 x 1 Masche beidseitig abnehmen, dabei betonte Abnahmen arbeiten = 42 (48) Maschen. Nach 6 (7) cm ab der Teilung für den Halsausschnitt die mittleren 14 Maschen abketten, dann in jeder 2. Reihe 1 x 2 Maschen und 3 x 1 Masche abnehmen. Nach 11 (12) cm ab der Teilung die restlichen 9 (12) Maschen abketten. Andere Ausschnittseite gegengleich beenden.
-
Nun die zuvor stillgelegten 56 (66) Maschen der 2. Hälfte, = Rückenteil, wieder in Arbeit nehmen. Die Armausschnitte beidseitig wie beim Vorderteil arbeiten. Nach 5 (6) cm ab der Teilung für den Schlitz die Arbeit in der Mitte teilen und die 1. Hälfte stilllegen = je 21 (24) Maschen. Mit den Maschen der 2. Hälfte, = linke Rückenteilhälfte, weiterstricken. Nach 4 cm Schlitzhöhe für den Halsausschnitt am rechten Rand 1 x 9 Maschen abketten, dann in jeder 2. Reihe 1 x 2 Maschen und 1 x 1 Masche abnehmen. Nach 11 (12) cm ab der Teilung die restlichen 9 (12) Maschen abketten. Rechte Rückenteilhälfte gegengleich beenden.
-
Fertigstellen: Spieler spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen.
-
Die Armausschnitte mit 1 Runde Pikotrand mit Häkelnadel 3,5 mm in Puder umhäkeln, dabei darauf achten, dass der Rand nicht ausgedehnt wird.
-
Den Halsausschnitt und die Schlitzränder ebenso umhäkeln, dabei an der linken oberen Ecke des Schlitzes 1 Knopfschlinge wie folgt häkeln: Nach 1 Pikot, 1 feste Masche, 2 Luftmaschen, 2 Maschen übergehen, 1 feste Masche, 1 Pikot.
-
Die Beinausschnitte ebenfalls in Puder mit Häkelnadel 3,5 mm mit 1 Runde Pikotrand umhäkeln, dabei am Anschlagrand des Vorderteils gleichmäßig verteilt 4 Knopfschlingen wie oben beschrieben einarbeiten. Die 1. und letzte Knopfschlinge sollte jeweils am äußeren Rand liegen. Knöpfe auf der gegenüberliegenden Seite der Knopfschlingen annähen.