Nähen

Kinder Sweater Afrika

Sweatshirt mal anders: Für den Sweater in Raglan-Form wird ein nicht-dehnbarer Baumwoll-Printstoff mit elastischem Material kombiniert. Dieser kreative Mix erfordert – speziell wenn ohne Overlock-Maschine gearbeitet wird – etwas Feingefühl beim Nähen, damit sich nichts unschön wellt oder verzieht.

Größe

Größe 98 /110/122/134

Material

40 cm  Baumwollstoff mit Afrikanischem Druck
50 cm  Sweatstoff, mittelblau, meliert
20 cm  Bündchen, gelb
20 cm  Bündchen, dunkelblau
Kettelmaschine (Overlock) oder Nähmaschinennadel für Jersey

Mit Pattarina musst du Schnittmuster nicht mehr ausdrucken und kleben, sondern kannst sie direkt mit dem Handy auf den Stoff übertragen. In 3 Schritten zum Schnittmuster:

  1. Lade dir die Pattarina-App im Play Store oder App Store herunter.
  2. Drucke den Anker auf pattarina.de/anker aus.
  3. Scanne den QR-Code mit der App, oder mache jetzt einen Screenshot des Codes und lade ihn in deine Pattarina-App. Schnapp dir einen Trickmarker und leg los. Viel Spaß!

Kostenlose Anleitung zum Selbermachen

Zuschneiden:
In allen Schnittteilen sind 0,6 cm Nz ( für Kettelnähte) enthalten
Afrikanischer Stoff:
1x Vorderteil
Sweat: 1x Rückenteil, 2x Ärmel
Bündchen, blau: 1x Halsbündchen(für Größe 98: 5 cm x 27 cm / 110: 5 cm x 28 cm / 122: 5 cm x 29 cm / 134: 5 cm x 30 cm), 1x Bund ( für Größe 98: 11 cm x 54 cm / 110: 11 cm x 56 cm / 122: 11 cm x 61 cm / 134: 11 cm x 66 cm)
Bündchen, gelb: 2x Ärmelbündchen (für Größe 98: 10 cm x 13,5 cm / 110: 10 cm x 14 cm / 122: 10 cm x 14,5 cm / 134: 10 cm x 15 cm)

 

Nähanleitung:
Sweatstoff am Besten mit der Kettelmaschine nähen, ansonsten mit einem Zickzackstich und einer speziellen Nadel für elastische Stoffe.

Schulterabnäher nähen. Ärmel zusammen nähen. Nz bügeln.
Seitennähte von Vorder- und Rückenteil zusammen nähen.
Ärmel einsetzten, Nähte und Knipse sollen aufeinander treffen. Nz bügeln

Hals-, Ärmel­­­­- und Saumbündchen jeweils die Enden zur Rundung schließen. Bündchen längs in der Mitte falten und bügeln. Linke Stoffseite ist innen.
Die Bündchen müssen leicht gezogen werden, damit sie an die Ausschnitte passen. Am besten die Bündchen erst mal gedehnt an die Kanten vom Pulli legen und kleine Markierungen machen oder heften, sodass das Bündchen an allen Stellen gleichmäßig gedehnt ist. Besonders am Halsausschnitt das Bündchen gleichmäßig ziehen beim Nähen, damit sich der Kragen schön am Körper legt. Gefaltete Bündchen auch an Ärmel und Saum nähen und die Nahtzugabe nach innen bügeln.

Fertig!

make me take me Jetzt Label bestellen

85.002 Labels für die Taschen wurden bereits bestellt.