Kinderjacke Dorit
Absolut anfängertauglich: Wer rechte und linke Maschen stricken kann, der kann auch die #kinderjacke_dorit stricken. Damit es nicht langweilig wird, sorgen der Wechsel zwischen glatt rechts und kraus rechts sowie die Streifen für Abwechslung.
Also, schnell Wolle besorgen und dann nichts wie ran an die Nadeln!
Größe
104/110 • 116/122
Material
100 % Schurwolle (LL 50g ca. 120 m)
200g (250g) Rosenholz,
50 g Lila mélange,
50 g Braun mélange;
Nadel N. 3,5 und N. 4;
4 Knöpfe ca. 18 mm
Kostenlose Anleitung zum Selbermachen
Grundmuster: glatt rechts – Hinr. rechts, Rückr. rechts
Streifen: Kraus rechts
Streifenfolge 6,5 (7) cm Rosenholz glatt rechts, 2 R braun kraus rechts (in einer Rückreihe beginnend), 2 R. lila kraus rechts, 2 R. braun kraus rechts, 1 R Rosenholz (rechts in der Rückreihe), 2 x wdh. enden mit 8 (8,5) cm Rosenholz glatt rechts (Ärmel 1 x wdh. enden mit 7,5 cm in Fb. Rosenholz)
Bündchenmuster: 1 M re, 1 M li
Maschenprobe glatt rechts mit Nadel N. 4: 22 M x 28 R = 10 x 10 cm
Rückenteil:
76 / 84 M mit Nadel N. 3,5 in Rosenholz anschlagen und 4 cm im Bündchenmuster stricken. Anschliessend zu Nadel N. 4 wechseln und in der Streifenfolge arbeiten. Für den rückwärtigen Halsausschnitt in 35 (38) cm Höhe ab Anschlag die mittleren 24 (28) M abketten, beidseitig davon in der 2. folgenden Reihe je 1 x 4 M abketten. Die restlichen je 22 (25) M für die Schultern abketten oder stilllegen.
Linkes Vorderteil:
34/ 38 M mit Nadel N. 3,5 in Fb. Rosenholz anschlagen und 4 cm im Bündchenmuster arbeiten. Anschliessend zu Nadel N. 4 wechseln und in der Streifenfolge arbeiten. In 29 (31) cm ab Anschlag für den Halsausschnitt am linken Rand 1 x 4 (5) M und in jd. 2. R. 1 x 3 , 1 x 2 M und in jd. 4. R 3 x1 M (4x 1 M)abketten.
Rechtes Vorderteil:
Gegengleich zum linken Vorderteil arbeiten.
Ärmel:
42 (44) M mit Nadel N. 3,5 in Fb. Rosenholz anschlagen und 4 cm im Bündchenmuster stricken. Anschliessend zu Nadel N. 4 wechseln und im angegebenen Streifenmuster. Für die Armschrägen beidseitig in jd. 6. R 10 x 1 M (11 x 1 M) zunehmen. = 62 (66) M. In 28 (30) cm ab Anschlag alle Maschen abketten.
Ausarbeitung:
Aus den Verschlusskanten 63 (67) M auffassen und 3,5 cm im Bündchenmuster stricken. Auf der rechten Jackenseite in 1,5 cm Höhe ab Anschlag 4 Knopflöcher einarbeiten: das 1. Knopfloch 3,5 cm ab unterer Jackenkante, das letzte ca. 1,5 cm ab Ausschnittkante. Dafür je 2 M abketten und in der nächsten Reihe dazu anschlagen.
Schulternähte schliessen
Aus dem Halsausschnitt und den Schmalseiten der Blenden 95 M (103 M)aufnehmen und 3 cm im Bündchenmuster stricken. Nach 1,5 cm Höhe das letzte Knopfloch einarbeiten, ca 1,5 cm von der vorderen Kante.
Die restliche Nähte schliessen und die Knöpfe annähen