Kinderkleid Bibiana
Immer auf dem Sprung: Kleine Sportlerinnen fühlen sich im #Kinderkleid_Bibiana pudelwohl. Denn das Kleid sieht nicht nur stylish aus, sondern bietet auch jede Menge Bewegungsfreiheit. Genäht wird es aus Steppsweat und Jeansstoff. Durch das passgenaue Einsetzen der Sweat-Elemente sowie des Reißverschlusses benötigt das Kleid etwas Näherfahrung.
Größe
98 /110/122/134
Material
(Stoffbreite 1,40 m)
50 cm x Sweatstoff, rosa
40 cm x Steppsweat, dunkelrot
120 cm x Jeans hellblau
1 m x Gummiband 2,5 cm breit
Reißer 15 cm rot,
Kettelmaschine (Overlock) oder Nähmaschinennadel für Jersey
Mit Pattarina musst du Schnittmuster nicht mehr ausdrucken und kleben, sondern kannst sie direkt mit dem Handy auf den Stoff übertragen. In 3 Schritten zum Schnittmuster:
- Lade dir die Pattarina-App im Play Store oder App Store herunter.
- Drucke den Anker auf pattarina.de/anker aus.
- Scanne den QR-Code mit der App, oder mache jetzt einen Screenshot des Codes und lade ihn in deine Pattarina-App. Schnapp dir einen Trickmarker und leg los. Viel Spaß!
Kostenlose Anleitung zum Selbermachen
Zuschneiden
– In allen Schnittteilen sind 0,6 cm Nz und 2 cm Saum enthalten –
Sweatstoff rosa:
1 x Stehkragen ( Größe 98: 10 cm x 39 cm / 110: 12 cm x 40 cm / 122: 12 cm x 41 cm / 134: 13 cm x 43 cm)
1 x Brustteil im Stoffbruch
Steppsweat:
2 x Schulterteil
Jeans
2 x Ärmel
2 x Ärmelbündchen ( Größe 98: 8 cm x 24 cm / 110: 8 cm x 25 cm / 122: 8 cm x 26 cm / 134: 8 cm x 27,5 cm)
1 x Kleid vorne
1 x Kleid hinten
2 x Tunnelbänder mit 6 cm Breite und Länge der Taillenlinie der jeweiligen Größe
Nähanleitung:
Die Seitenkanten vom Kleid ketteln und aneinander nähen (Nz ca 0,6 cm)
Ärmel an den Seiten (d) ketteln und aneinander nähen. Nz auseinander bügeln.
Jeansärmel (c) an Kleid (c) heften und zusammen nähen.
0,5 cm in die Spitze vom Ärmel einschneiden. Das Schulterteil an Ärmel und Kleid einsetzen. Die Buchstaben a und b treffen jeweils aufeinander und die Markierungen treffen auf die Naht.
Am besten erst eine Seite und dann die andere Nähen, das ergibt eine schöne Spitze. Die Nz zum Ärmel hinbügeln und knapp von rechts neben die Naht ansteppen.
Ärmelbündchen-Enden zusammen nähen. Längs falten und so an die Ärmel heften. Nähen und dabei eine Öffnung für das Gummiband lassen.
Das Gummi zweimal zuschneiden (Gr. 98: 15 cm/ 110: 16 cm/ 122: 17 cm/ 134: 18 cm) und einziehen, die Enden zusammen nähen. Die Öffnung schließen.
Die vordere untere Ecke des Brustteils bis zur Markierung mit geradem Stich zusammen nähen (1,5 cm Nz). Die Nz auseinander bügeln.
Das Brustteil an das Kleid gut heften und zusammen ketteln. Die Nz nach unten bügeln und an den Ecken auf dem Jeansstoff Nz von rechts absteppen.
Eine lange Kante vom Kragen an den Halsausschnitt setzten und zusammen ketteln. Die offene Kante einzeln ketteln.
Reißer rechts auf rechts an eine Seite bis zur Naht unten heften.
Oben kurz unterhalb vom Knips mit dem Reißer beginnen. Mit Reißverschlussfuss steppen.
Innere Kragenseite rechst auf rechts klappen und ansteppen.
Andere Seite genauso, dabei kontrollieren, dass die Nähte bei geschlossenem Reißer aufeinander treffen. Innere Kragenseite umklappen und ansteppen.
Die innere versäuberte Kante an die Nahtzugabe innen nähen.
Evtl offene Stellen per Hand schließen.
Für den Tunnel, alle Längskanten versäubern. Die Enden aneinander steppen. Dann das Tunnelband auf die linke Seite vom Kleid auf die Taillenlinien heften. Der Tunnel befindet sich innen im Kleid. Oben und unten mit 1 cm Nz ansteppen, dabei eine Öffnung für den Gummieinzug lassen.
Gummiband zurecht schneiden (Größe 98: 50 cm /110: 52 cm /122: 54 cm / 134: 57 cm, inkl. 2 cm Nz) einziehen, Enden zusammen nähen und Öffnung schließen.
Saum zweimal 1 cm umbügeln und steppen.
Fertig!