Kinderpulli
Es müssen nicht unbedingt aufwendige Muster oder witzige Motive sein: Der Raglan-Pullover ist ganz schlicht – und gerade deshalb so schön. Und als zeitloser Klassiker kann er gut weitervererbt werden, wenn er zu klein geworden ist.
Material
180 g Wolle für Nadeln 2 1/2
Kostenlose Anleitung zum Selbermachen
Kinderpulli ohne Naht
klassische Raglanform, Größe 116 bis 122
180 g Wolle für Nadeln 2 1/2
Der Pullover wird von oben nach unten gestrickt.
Anschlag 72 Maschen zur Runde schließen
10 Reihen 2 rechts 2 links, glatt rechts weiter. Bei 12, 36, 48, 72 Maschen 4 Fadenreste zwecks Markierung einlegen, an diesen Stellen in jeder 2. R. insgesamt 8 M. zunehmen, d. h. jeweils 1 M. vor und 1 M. nach dem Markierungsfaden zunehmen, Markierungsfäden dabei immer weitertransportieren.
Falls nötig, irgendwann auf eine größere Rundnadel wechseln.
Bei 15 cm Gesamthöhe zwischen den Zunahmestellen die beiden kleineren Maschenzahlen (63 M.) auf Hilfsnadeln legen und die größeren Maschenzahlen (74 M.) zum Ring schließen und als Körperstück weiterstricken bis Gesamthöhe 32 cm, als Abschluss 10 R. 2 rechts zwei links.
Die Ärmel auf einem Nadelspiel glatt rechts rund stricken.
Um Löcher zu vermeiden, zuerst unter der Achsel 4 M. aufnehmen, verschränkt abstricken und in den nächsten Reihen verteilt allmählich wieder abnehmen. Auf die gesamte Ärmellänge verteilt (das ist ungefähr jede 10. Reihe) weitere ca. 10 M. abnehmen bis zu einer durch 4 teilbaren Gesamtzahl.
Bei 24 cm Ärmellänge ab Achselhöhle gemessen mit 10 R. 2 rechts 2 links abschließen.
Den zweiten Ärmel gegengleich stricken.
Fäden unauffällig auf der Innenseite vernähen.
Das geht am besten, wenn man vorher die Vernähfäden teilt. Das ist mit der sich verdoppelnden Anzahl zwar mehr Arbeit, lohnt sich aber für das Ergebnis.