Stricken

Longtop

Die Netzoptik war schon mal in den 80er Jahren Trend – wir interpretieren sie mit einem kuschligen Longtop ganz neu und kombinieren noch eine Kapuze dazu.

Größe

36 und 38/40

Material

Garn A: Alpacagarn mit Dégradé-Effekt, LL = 100 m/50 g für Stricknadeln Nr. 3,5 -4
ca. 200 (250) g Marine
Garn B: Kid-Mohair, LL = 235 m/25 g für Stricknadeln Nr. 6 – 7
ca. 50 (75) g Anthrazit
Stricknadeln Nr. 4 und 1 Häkelnadel Nr. 3,5
1 Pelzpompon in Marine

Kostenlose Anleitung zum Selbermachen

Kraus re: Hin- und Rückr re.

Grundmuster: Ungerade M-Zahl. 1. R: Garn B: Randm, * 1 M re str., 2 Umschläge auf die Nadel nehmen und 1 M re str., ab * stets wdh., 1 M re, Randm. 2. R: Garn B: Randm, * 1 M re, 1 M li abh., dabei den Faden vor der Arbeit führen und die 2 Umschläge von der Nadel gleiten lassen, ab * stets wdh., 1 M re, Randm. 3. R: Garn A: Randm, * 1 M re, 1 M abh., dabei den Faden hinter der Arbeit führen, ab * stets wdh., 1 M re, Randm. 4. R: Garn A: Randm, * 1 M re, 1 M li abh., dabei den Faden vor der Arbeit führen, ab * stets wdh., 1 M re, Randm. 5. R: Garn B: Randm, * 2 Umschläge auf die Nadel nehmen und 1 M re str., ab * stets wdh., 2 Umschläge auf die Nadel nehmen und 1 M re str., Randm. 6. R: Garn B: Randm, * 1 M li abh., dabei den Faden vor der Arbeit führen und die 2 Umschläge von der Nadel gleiten lassen, 1 M re, ab * stets wdh., 1 M li abh., dabei den Faden vor der Arbeit führen und die 2 Umschläge von der Nadel gleiten lassen, Randm. 7. R: Garn A: Randm, * 1 M abh., dabei den Faden hinter der Arbeit führen, 1 M re, ab * stets wdh., 1 M abh., dabei den Faden hinter der Arbeit führen, Randm. 8. R: Garn A: Randm, * 1 M li abh., dabei den Faden vor der Arbeit führen, 1 M re, ab * stets wdh., 1 M li abh., dabei den Faden vor der Arbeit führen, Randm. Die 1.- 8. R stets wdh.

Maschenprobe: Grundmuster mit Nadeln Nr. 4: 13 M und 42 R = 10 x 10 cm.

Rückenteil: 59 (65) M mit Nadeln Nr. 4 in Garn A anschlagen. Kraus re 5 R str., dann weiter im Grundmuster arb. In 45 (46) cm Gesamthöhe für die Armausschnitte 1 x 2 M beids. abk., dann in jeder 2. R 8 (9) x 1 M, in jeder 4. R 3 x 1 M und in der folg. 6. R 1 x 1 M beids. abn. = 31 (35) M. In 66 (67) cm Gesamthöhe alle M abk.

Vorderteil: Zunächst wie das Rückenteil arb. In 48 (49) cm Gesamthöhe für den Halsausschnitt die Mittelm abk. und die rechte Vorderteilhälfte stilllegen. Mit den M der linken Vorderteilhälfte weiterstr., dabei für die Ausschnittschräge am linken Rand in jeder 6. R 12 x 1 M abn. In 66 (67) cm Gesamthöhe die restl. 3 (5) M abk. Rechte Vorderteilhälfte gegengleich beenden.

Ausarbeitung: Schulter- und Seitennähte schließen. Mit der Häkelnadel Nr. 3,5 den Halsausschnittrand und die Armausschnitte in Garn A mit 1 Rd fe M und 1 Rd Krebsm umhäkeln, dabei darauf achten, dass sich der Rand nicht ausdehnt.

Kapuze: Auf der Innenseite des Halsausschnitts aus der 1. Rd Häkelrand in Garn A ca. 55 M auffassen, dabei am vorderen Halsausschnitt je ca. 8 cm vor bzw. nach der Schulterschräge beginnen bzw. enden. Mit Nadeln Nr. 4 im Grundmuster str., dabei zunächst nur über die ersten 3 M der Nadel str. und in jeder 2. R 1 M mehr dazu nehmen. Ist die Schulterhöhe erreicht, M stilllegen. Nun am Ende der aufgefassten M, also am gegenüberliegenden Halsausschnittrand, den Vorgang gegengleich wdh. Ist auch hier die Schulterhöhe erreicht, die M des rückwärtigen Halsausschnitts und die übrigen stillgelegten M mit dazu nehmen. Über alle M weiterarb., dabei für die Weite der Kapuze beids. der Mittelm in jeder 2. R 6 x 1 M zun. = 67 M. Ohne Zunahmen weiterarb. In 37 cm Kapuzenhöhe ab Schulter gemessen, nach einer R in Garn A M stilllegen. Arbeit in 2 Hälften teilen und beide Hälften parallel zueinander in der linken Hand halten. Nun immer 1 M der 1. Hälfte mit 1 M der 2. Hälfte re zusstr., dann abk. Kapuzenrand mit Häkelnadel Nr.3,5 in Garn A mit 1 R fe M und 1 R Krebsm umhäkeln, dabei darauf achten, dass sich der Rand nicht ausdehnt. Pompon an die Kapuzenspitze nähen.

make me take me Jetzt Label bestellen

85.596 Labels für die Taschen wurden bereits bestellt.