1 / 3

Pullover Letizia

Einen hohen Glamourfaktor bietet #pullover_letizia. Funkelndes Paillettengarn macht aus dem Sweater mit klassischem V-Ausschnitt und breiten Bündchen ein modisches Highlight. Der Pullover wird nahtlos in Top-Down-Technik ganz einfach glatt rechts gestrickt.

Strick Anleitung Step by Step

  • Größe

    36/38 (40/42) 44/46

    Die Angaben für Größe 36/38 stehen vor den Klammern, für Größe 40/42 in Klammern, für Größe 44/46 hinter den Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt diese für beide Größen.

  • Material

    Merino Garn (LL = 90 m/50 g) 500 (550) 600 g Blau, Pailletten Garn (LL = 112 m/25 g) 175 (200) 225 g Blau/Silber, Rundstrick Nadel Nr 4,5 und 5,5.

  • Maschenprobe

    glatt rechts mit je 1 Faden Merino und 1 Faden Paillette mit Nadel Nr 5,5: 16,5 Maschen und 25 Reihen = 10 x 10 cm

  • Glatt rechts in Reihen

    in Hinreihen rechte Maschen, in Rückreihen linke Maschen stricken

  • Glatt rechts in Runden

    alle Maschen rechts stricken.

  • Knötchenrand

    die 1. Masche der Reihe wie zum rechts Stricken abheben (Faden liegt hinter der Arbeit), die letzte Masche der Reihe rechts stricken.

  • Zunahme rechts

    Führe die linke Nadel von hinten unter dem Querfaden durch und stricke die Masche rechts (in den Hinreihen) bzw. links (in den Rückreihen).

  • Zunahme links

    Führe die linke Nadel von vorne unter dem Querfaden durch und stricke die Masche rechts verschränkt (in den Hinreihen) bzw. links verschränkt (in den Rückreihen).

  • Kettrand

    Die 1. Maschen jeder Reihe links abheben (Faden liegt vor der Arbeit), die letzte Masche jeder Reihe rechts stricken.

  • Rippenmuster in Reihen

    ungerade M-Anzahl, Hinreihe: * 1 Masche rechts, 1 Masche links, ab * stets wiederholen, enden mit 1 Masche rechts.
    Rückreihe: die Masche stricken wie sie erscheinen.

  • Rippenmuster in Runden

    gerade Masche-Anzahl, * 1 Masche rechts, 1 Masche links, ab * stets wiederholen.

  • Verkürzte Reihen

    Für die Armkugel werden verkürzte Reihen gearbeitet. Es kann jede preferierte Technik genutzt werden. Ein schönes und unauffälliges Ergebnis kann durch „German Short Rows“ erzielt werden. Die Doppelmaschen werden stets als 1 Masche gezählt und zusammen als 1 Masche abgestrickt.

  • Doppelte überzogene Abnahme

    2 Maschen gemeinsam wie zum rechts stricken abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die 2 abgehobenen M darüber ziehen.

  • Hinweis

    Der Pulli wird am Halsausschnittrand inkl. der Schulterpasse begonnen und von oben nach unten an einem Stück gestrickt. Die Pfeile in der Schnittübersicht geben die Strickrichtungen an. Aus technischen Gründen sind die einzelnen Schnittteile getrennt voneinander gezeichnet. Stets mit je 1 Faden Merino+ und 1 Faden Paillettes arbeiten. Das Grundmuster ist glatt rechts.

Schnitte

  • Für das Rückenteil 32 M mit N Nr 5,5 anschlagen und in der 1. Reihe = Rückreihe linke Maschen mit KR beidseitig.

    Für die Schulterschräge 14 (16) 17 Reihen wie folgt glatt rechts stricken:

    Hinreihen: Knötchenrand, 2 Maschen stricken, Zunahme links, stricken bis 3 Maschen übrig sind, Zunahme rechts, 2 Maschen stricken, Knötchenrand.

    Rückreihen: Knötchenrand, 2 Maschen stricken, Zunahme rechts, stricken bis 3 Maschen übrig sind, Zunahme links, 2 Maschen stricken, Knötchenrand.

    An beiden Schultern wurden 14 (16) 17 Maschen zugenommen, es sind 60 (64) 66 Maschen auf der Nadel.

    Nach den Schulterzunahmen weiter über alle Maschen mit Knötchenrand beidseitig arbeiten.

    Für die Armausschnittzunahmen nach 13,5 cm = 34 Reihen (13,5 cm = 34 Reihen) 14,5 cm = 36 Reihen ab Maschen-Anschlag 8 (10) 12 x in jeder Hinreihe wie folgt arbeiten: Knötchenrand, 2 Maschen stricken, Zunahme links, stricken bis 3 Maschen übrig sind, Zunahme rechts, 2 Maschen stricken, Knötchenrand.

    Es sind 76 (84) 90 Maschen auf der Nadel. Diese Maschen stilllegen.

  • Für das linke Vorderteil 14 (16) 17 Maschen aus dem linken Knötchenrand des Rückenteiles aufnehmen und in Reihen mit Knötchenrand beidseitig weiter stricken.

    Für den V-Ausschnitt nach 6,5 cm = 16 Reihen (9 cm = 22 Reihen) 10,5 cm = 26 Reihen ab Maschen-Aufnahme des Vorderteils 9 (7) 5 x in jeder Hinreihe wie folgt arbeiten: Knötchenrand, 2 Maschen stricken, Zunahme links, weiter stricken bis 1 Masche übrig ist, Knötchenrand.

    Es sind 23 Maschen auf der Nadel.

    Zu den Zunahmen für den V-Ausschnitt kommen die Zunahmen für den Armausschnitt hinzu. Dafür 8 (10) 12 x in jeder Hinreihe wie folgt arbeiten: Knötchenrand, 2 Maschen stricken, Zunahme links, stricken bis 3 Maschen übrig sind, Zunahme rechts, 2 Maschen stricken, Knötchenrand.

    Es sind 39 (43) 46 Maschen auf der Nadel. Diese Maschen stilllegen.

  • Das rechte Vorderteil gegengleich arbeiten, dabei für die Zunahmen am V-Ausschnitt Zunahmen rechts und für die Zunahmen für den Armausschnitt Zunahmen links arbeiten.

  • Für den Rumpf die Maschen von Rücken- und Vorderteilen auf eine Nadel nehmen. Weiter in Runden über alle Maschen stricken und dafür in der 1. Runde wie folgt zusammenfügen: Die Maschen des rechten Vorderteils stricken, bis 2 Maschen auf der linken Nadel übrig sind, 2 Maschen überzogen zusammenstricken, dann die ersten 2 Maschen des linken Vorderteils rechts zusammenstricken, die übrigen Maschen des linken Vorderteils stricken, an der linken Achsel 6 M per Schlingenanschlag anschlagen, alle 76 (84) 90 Maschen des Rückenteils abstricken im Anschluss daran an der rechten Achsel 6 Maschen per Schlingenanschlag anschlagen. 

    Stricke weiter glatt rechts in Runden über alle Maschen.

    Es sind 164 (180) 192 Maschen auf der Nadel.

  • Für das geteilte Bündchen nach 29 cm = 73 Runden ab Achsel zu Nadel Nr 4,5 wechseln, dabei die Arbeit mittig der Achseln zwischen Vorder- und Rückenteil teilen und getrennt voneinander beenden.

    Für das Rückenteil 7 cm = 20 R im Rippenmuster mit Kettrand beidseitig stricken, dann alle Maschen rechts abketten. 

    Für das Vorderteil 5 cm = 16 Reihen im Rippenmuster mit Kettrand beidseitig stricken, dann alle Maschen rechts abketten.

  • Für die Ärmel aus dem Armloch 60 (66) 72 Maschen aufnehmen, Rundenbeginn ist mittig der Achsel. Für die Armkugel verkürzte Reihen wie folgt stricken:

    Stricke 36 Maschen, Arbeit wenden, 12 Maschen stricken, Arbeit wenden. 

    Stricke 5 (6) 7 x wie folgt: 3 Maschen weiter als in der Vorreihe stricken, Arbeit wenden, 3 Maschen weiter als in der Vorreihe stricken, Arbeit wenden. 

    Beende dann die Reihe und markiere diese. Arbeite weiter in Runden über alle Maschen.

    Beginne nach 6 cm = 15 Runden ab der Markierung mit den Abnahmen für die Ärmelschräge und wiederhole diese noch 4 x nach jeweils 7 cm = 18 Runden.

    Für die Abnahmen der Ärmelschräge am Anfang der Runde 2 Maschen überzogen zusammenstricken (= 1 Masche wie zum rechts stricken abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche darüber ziehen), am Ende der Runde 2 Maschen rechts zusammenstricken. 

    Es sind 50 (56) 62 Maschen auf der Nadel.

    Nach 40 cm = 100 Runden ab der Markierung zu Nadel Nr 4,5 wechseln und für die Ärmelbündchen 7 cm = 20 Runden Rippenmuster stricken. Dann alle Maschen rechts abketten.

  • Für den Kragen aus dem Halsausschnitt 112 (118) 124 Maschen aufnehmen und für die Halsausschnittblende Rippenmuster in Runden stricken. Dabei in der 1. Runde die Maschen so einteilen, dass mittig unten in der Ausschnittspitze 1 rechte Masche liegt. An dieser Stelle in jeder Runde doppelte Abnahmen arbeiten. Nach 6 cm = 17 Runden Blendenhöhe die übrigen Maschen rechts abketten.

  • Alle Fäden vernähen.