1 / 3

Pullover Lukas

Streifen gehen immer, oder? Bei #pullover_lukas ist ein breiter Blockstreifen der Blickfang. Trendiges Chenille-Garn sorgt für modische Akzente. Das Strickmuster für den sportlichen Pullover ist auch für Anfänger:innen mit etwas Vorkenntnissen geeignet.

Strick Anleitung Step by Step

  • Größe

    110/116 und 122/128

    Die Angaben für Größe 122/128 stehen in Klammern. Ist nur eine Angabe gemacht, gilt diese für beide Größen.

  • Material

    Chenillegarn aus Polyester, Lauflänge 130 m/50 g für Stricknadeln 4 – 4,5 mm

    200 (250) g Tannengrün

    50 g Veilchen

    50 g Creme

    Stricknadeln 4 mm und 4,5 mm

    je 1 Rundstricknadel 4,5 mm, 40 und 60 cm lang

    1 Nadelspiel 3,5 und 4,5 mm

    4 Maschenmarkierer

  • Maschenprobe:

    Glatt links mit Nadeln 4,5 mm: 14 Maschen und 28 Reihen = 10 cm breit und 10 cm hoch.

  • Nadelstärke:

    Stricknadeln 4 mm und 4,5 mm

    je 1 Rundstricknadel 4,5 mm, 40 und 60 cm lang

    1 Nadelspiel 3,5 und 4,5 mm

  • Muster:

    Rippenmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel.

     Glatt links: Hinreihe links, Rückreihe rechts. In Rundend immer links stricken.

    ACHTUNG: Beim Farbwechsel die 1. Hinreihe rechts stricken, die folgende Rückreihe ebenfalls rechts stricken. Wird in Runden gestrickt, beim Farbwechsel die 1. Runde rechts stricken, die 2. Runde links stricken.

    Knötchenrandmasche: In Hin- und Rückreihe rechts stricken.

Schnitte

  • HINWEIS: Die Raglanpasse wird in einem Stück in Runden gestrickt. Die Pfeile in der Schnittzeichnung geben die Strickrichtung an. MM = Maschenmarkierer

  • Rückenteil: 54 (60) Maschen mit Nadeln 4 mm in Tannengrün anschlagen. Im Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe, = Rückreihe, Maschen wie folgt einteilen: Knötchenrandmasche, 1 Masche links, 1 Masche rechts, ab stets wiederholen, Knötchenrandmasche. Nach 4 cm mit Nadeln 4,5 mm glatt links weiterarbeiten.

  • In 14 (16) cm Gesamthöhe in Creme weiterstricken, dabei in der 1. Hinreihe rechte Maschen stricken. Nach 2 cm in Veilchen weiterarbeiten, dabei wieder in der 1. Hinreihe rechte Maschen stricken.

  • In 20 (22) cm Gesamthöhe 1 x 3 Maschen beidseitig abketten, dann die restlichen 48 (54) Maschen stilllegen.

  • Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten.

  • Ärmel: 26 (28) Maschen mit Nadeln 4 mm in Tannengrün anschlagen. Im Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Reihe, = Rückreihe, Maschen wie beim Rückenteil einteilen. Nach 4 cm in der letzten Rückreihe verteilt 2 (0) Maschen zunehmen = 28 Maschen. Mit Nadeln 4,5 mm glatt links weiterarbeiten.

  • Für die Ärmelschräge in der 13. (9.) Reihe 1 x 1 Masche beidseitig zunehmen, dann abwechselnd in jeder 10. und 12. Reihe 3 x 1 Masche (in jeder 8. Reihe 6 x 1 Masche) beidseitig zunehmen = 36 (42) Maschen.

  • In 18 (20) cm Gesamthöhe in Creme weiterstricken, dabei in der 1. Hinreihe rechte Maschen stricken. Nach 2 cm in Veilchen weiterarbeiten, dabei wieder in der 1. Hinreihe rechte Maschen stricken.

  • In 24 (26) cm Gesamthöhe 1 x 3 Maschen beidseitig abketten, dann die restlichen 30 (36) Maschen stilllegen. 2. Ärmel ebenso arbeiten.

  • Raglanpasse: Die Maschen aller Teile nacheinander auf die Rundstricknadel 4,5 mm, 60 cm lang nehmen: 30 (36) Maschen 1. Ärmel, 48 (54) Maschen Vorderteil, 30 (36) Maschen 2. Ärmel, 48 (54) Maschen Rückenteil = 156 (180) Maschen.

  • Arbeit zur Runde schließen. In Veilchen weiterarbeiten und zunächst 1 Runde linke Maschen stricken, dabei die aufeinandertreffenden Randmaschen abnehmen = 148 (172) Maschen.

  • 12. Den Übergang von einem Teil zum nächsten markieren. Für die Raglanabnahmen wie folgt arbeiten, ab Rundenbeginn: MM, 1 Masche links, 1 einfacher Überzug (= 1 Masche rechts abheben, die folgende Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche überziehen), die folgenden Maschen stricken, bis 3 Maschen vor dem nächsten MM, 2 Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche links, ab noch 3 x wiederholen. Es wurden 8 Maschen abgenommen = 140 (164) Maschen. In der folgenden Runde und in jeder Runde, in der nicht abgenommen wird, die rechte Masche, die aus 2 Maschen rechts zusammenstricken beziehungsweise 1 einfachen Überzug entstanden ist, weiter als rechte Masche stricken. Somit ergibt sich eine betonte Abnahme. Die Abnahmen wie zuvor beschrieben in jeder 5. Runde noch 6 x und in jeder 4. Runde 3 x (in jeder 4. Runde noch 9 x und in jeder 3. Runde 3 x) wiederholen.

  • Gleichzeitig nach insgesamt 7 cm Veilchen, beziehungsweise nach 3 cm ab Raglanpasse, in Creme 2 cm stricken, dann weiter in Tannengrün. Je nach abgenommener Maschenzahl auf die jeweils kürzere Rundstricknadel 4,5 mm beziehungsweise auf das Nadelspiel 4,5 mm wechseln.

  • Nach 15,5 (16,5) cm Raglanpasse sind noch 68 Maschen auf der Nadel. Nun mit dem Nadelspiel 3,5 mm im Rippenmuster stricken, dabei in der 1. Runde gleichmäßig verteilt 4 Maschen abnehmen = 64 Maschen. Nach 3 cm alle M abketten, wie sie erscheinen.

  • Fertigstellen: Pullover spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Seiten- und Ärmelnähte schließen.