Spitzen-Mantel
Eine besondere Spitzen-Variante bringt der Spitzen-Mantel ins Spiel: Wie Bergspitzen ragt das plastische Muster aus dem Strickstück heraus. Gestrickt wird der Mantel diagonal in einem leicht verschobenen rechteckigen Grundschnitt. So ergibt sich ein asymmetrischer Fall.
Design
Birte Manz
Größe
36-38 (40-42/44-46)
Material
- 1300 (1400/1500) g Lana Grossa „Feltro“ Schurwolle (50g/50m), Farbe Wollweiß
- Nadelstärke: 8 (Rundstricknadel Länge 120 cm), 8 (Nadelspiel)
Kostenlose Anleitung zum Selbermachen
Grundmuster: glatt rechts mit Nadel 8
Spitzenmuster: glatt rechts mit Nadel 8 – innerhalb des Strickmusters
1 M mit Doppelmasche stilllegen, Strickstück wenden, 7 M stricken, 1 M mit Doppelmasche stilllegen, Strickstück wenden, 6 M stricken, 1 M mit Doppelmasche stilllegen, Strickstück wenden, 5 M stricken, 1 M mit Doppelmasche stilllegen, Strickstück wenden, 4 M stricken, 1 M mit Doppelmasche stilllegen, Strickstück wenden, 3 M stricken, 1 M mit Doppelmasche stilllegen, Strickstück wenden, 2 M stricken, 1 M mit Doppelmasche stilllegen, Strickstück wenden, 1 M stricken, dann 1 Doppelmaschen aufnehmen und direkt wieder als Doppelmaschen stilllegen, Strickstück wenden, 1 M stricken, 1 Doppelmaschen aufnehmen und direkt wieder als Doppelmaschen stilllegen, Strickstück wenden, 1 M stricken, 2 Doppelmaschen aufnehmen, letzte Doppelmasche direkt wieder als Doppelmasche stilllegen, Strickstück wenden, 2 M stricken, 2 Doppelmaschen aufnehmen, letzte Doppelmasche direkt wieder als Doppelmasche stilllegen, Strickstück wenden, und so die Treppe wieder zurückstricken, bis alle stillgelegten Doppelmaschen wieder aufgenommen sind
Zunahmen: immer aus Querfaden
nach 1. M rechts geneigte rechts verschränkte Zunahme
vor der letzten M nach links geneigte rechts verschränkte Zunahme
Abnahmen: nach 1. M 2 M rechts verschränkt zusammenstricken
vor der letzten M 2 M rechts verschränkt zusammenstricken
Wickelanschlag: 2 Nadeln parallel halten und mit dem Faden in einer acht umschlingen
Maschenprobe glatt rechts: 13 Maschen, 16 Reihen ergeben 10cm x 10cm
3 M anschlagen, 1. Reihe links, dann glatt rechts weiter stricken
jede rechte Reihe 2 M zunehmen, jeweils eine nach der 1. M und vor der letzten M (Zunahmen s. oben)
Die Spitzen werden nach Belieben in rechten Reihen eingearbeitet, mögliche Anordnung siehe Bild „Spitzenmuster Spitzenmantel“
Zunehmen bis 152 (158/164) M auf der Nadel sind, linke Reihe stricken,
in der nächsten rechten Reihe 92 (96/100) M stricken, dann 26 M vom eigentlichen Strickstück auf eine Hilfsnadel abheben (Markierung nach 13 M setzen),
nun im eigentlichen Strickstück 26 Doppelmaschen im Wickelanschlag aufnehmen, dann die restlichen 34 (36/38) M rechts stricken
in der nächsten Reihe wird jedes 1. M-Glied jeder Doppelmasche im weiteren Strickstück gestrickt, das andere wird auf die Nadel mit den abgehobenen 26 M gehoben, diese M bilden später einen Ärmel
in dieser rechten Reihe außerdem am Ende statt der Zunahme vor der letzten Masche ab jetzt in jeder rechten Reihe 2 M vor der letzten M abnehmen, am Anfang nach der 1. M allerdings weiterhin zunehmen.
Weiterstricken bis vom Ärmeleinsatz gemessen 38 (40/42) cm, linke Reihe stricken,
in der nächsten Reihe 92 (96/100) M stricken, dann 26 M vom eigentlichen Strickstück auf eine Hilfsnadel abheben,
nun im eigentlichen Strickstück 26 Doppelmaschen im Wickelanschlag aufnehmen, dann die restlichen 34 (36/38) M rechts stricken
in der nächsten Reihe wird jedes 1. M-Glied jeder Doppelmasche im weiteren Strickstück gestrickt (Markierung nach 13 M setzen), das andere wird auf die Nadel mit den abgehobenen 26 M gehoben, diese M bilden später den zweiten Ärmel
ab dieser rechten Reihe dann auch nach der 1. M statt einer Zunahme jede Reihe eine Abnahme stricken
Weiterstricken bis nur noch drei M übrig, 2 M rechts zusammen, 3. M re stricken, hintere über vordere überziehen.
Ärmel in Runden glatt rechts stricken bis zur Länge von 50 (52/54) cm, letzte Reihe links stricken und dabei jede 3. & 4. M linksverschränkt zusammenstricken. Gleichzeitig abketten.
Fäden vernähen.