Nähen

Trägerkleid aus Wolle

Ein bisschen streng, ein bisschen verspielt und ein wenig nostalgisch: Das körperbetont geschnittene Trägerkleid aus kariertem Wollstoff ist ein Projekt für fortgeschrittene Näh-Fans, die keine Probleme mit dem Überblick über viele Schnittteile haben und sehr akkurat nähen können – denn nur dann sitzt das Kleid auch perfekt.

Größe

Größe 36-38 /40-42 /44

Material

(Stoffbreite 1,40 m)
1,6 m x Wollstoff, kariert
1,5 m Futterstoff
8 x Knöpfe, Æ 2,4 cm
Vlieseline für die Knopfleiste

Mit Pattarina musst du Schnittmuster nicht mehr ausdrucken und kleben, sondern kannst sie direkt mit dem Handy auf den Stoff übertragen. In 3 Schritten zum Schnittmuster:

  1. Lade dir die Pattarina-App im Play Store oder App Store herunter.
  2. Drucke den Anker auf pattarina.de/anker aus.
  3. Scanne den QR-Code mit der App, oder mache jetzt einen Screenshot des Codes und lade ihn in deine Pattarina-App. Schnapp dir einen Trickmarker und leg los. Viel Spaß!

Kostenlose Anleitung zum Selbermachen

Zuschneiden:
– In allen Schnittteilen sind 1 cm Nz enthalten –

Wollstoff:
2 x Mittelteil
2 x Seitenteil
2 x vord. Rockbahn
1 x Rückenteil
2 x Knopfleiste

Futterstoff:
2 x Mittelteil
2 x Seitenteil
2 x vord. Rockbahn ( -8 cm Länge)
1 x Rückenteil ( -8 cm Länge)

Nähanleitung:
Wollstoffe möglichst nur von links mit Bügeleiseneinstellung Wolle bügeln, am besten mit Dampf oder einem feuchtem Tuch dazwischen. Beim bügeln den Stoff nicht ziehen, er kann ausbeulen.
Abnäher an Rückenteil und vord. Rockbahn nähen.
Jeweils die Mittelteile an die Seitenteile steppen, Markierungen treffen aufeinander, oben 1 cm offen lassen. Nz bügeln.
Oberteile an die vord. Rockbahn steppen. Naht und Abnäher treffen aufeinander.
Vorderteile an das Rückenteil an den Seiten nähen.
Ebenso das Futter zusammen nähen, die hinteren Abnäher müssen nicht genäht werden, das gibt mehr Bewegungsfreiheit.
Die oberen Kanten, einschließlich der Träger von Futter und Oberstoff rechts auf rechts aufeinander heften. Zwischen den hinteren Markierungen für die Träger eine Öffnung lassen, ebenso die Trägerenden offen lassen. Kanten steppen.
Evtl die Nahtzugabe in den Ecken leicht einschneiden, Nz zum Futter hin bügeln.
Kante und Träger verstürzen.
Die Trägerenden in die Öffnung schieben, Länge anpassen und ansteppen.
Vlieseline auf die Knopfleisten bügeln.
Eine Längsseite der Knopfleisten rechts auf rechts vorne anstecken, 1 cm Nz steht an der oberen Kante über. Die Knopfleiste ist kürzer als die Kante, da noch der Saum genäht wird. Naht steppen, unten 1 cm offen lassen. Die offene Längsseite versäubern.
Saum einmal 1 cm, dann 5 cm nach innen falten. Das Futter dazwischen schieben. Kante absteppen, das Futter mitfassen.
Um die Enden zu nähen, die Knopfleiste mit der rechten Seite nach innen falten, die Enden stecken und die Enden nähen. Nahtzugabe zurück und an den Ecken schräg schneiden. Die Knopfleiste wenden.
Die offene innen liegende Kante von rechts durch die Ansatznaht feststecken, dabei das Futter dazwischen schieben. Durch die Ansatznaht von rechts absteppen.
Knöpfe an die linke Seite und Knopflöcher auf die rechte Seite nähen.

Fertig!

make me take me Jetzt Label bestellen

84.251 Labels für die Taschen wurden bereits bestellt.