1 / 3

Pullover Liva

Ein zartes Schmuckstück ist der #pullover_liva. Der Pullover in verkürzter Form funkelt dank Glitzergarn. Gleichzeitig sorgt das große Lochmuster für dezente Einblicke. Das Top mit geradlinigem Bateau-Ausschnitt wird von oben nach unten gearbeitet. Alle Ränder schließen mit einem I-Cord ab.

Strick Anleitung Step by Step

  • Größe

    36/38 und 40/42

  • Material

    Beilaufgarn mit Minipailletten aus Polyamid und Polyester, Lauflänge = 112 m/25 g für Stricknadeln 2,5 – 3 mm

    175 (200) g Gold

    Mohairmischgarn aus Mohair Superkid und Seide, Lauflänge = 175 m/25 g für Stricknadeln 3 – 3,5 mm

    125 (150) g Goldnougat

    Stricknadeln 4,5 mm

    1 Rundstricknadel 4,5 mm, 40 cm lang

  • Maschenprobe:

    Netzmuster doppelfädig mit Nadeln 4,5 mm: 16,5 Machen und 18 Reihen = 10 cm breit und 10 cm hoch.

  • Nadelstärke:

    Stricknadeln 4,5 mm

    1 Rundstricknadel 4,5 mm, 40 cm lang

  • Muster:

    Netzmuster: Doppelfädig mit je 1 Faden jeder Qualität. Maschenzahl teilbar durch 10 + 5 + Randmaschen.
    Siehe Strickschrift. Es sind Hin- und Rückreihen gezeichnet.
    Die Maschen sind so dargestellt, wie sie gestrickt werden. Die 1. – 6. Reihe 1 x arbeiten, dann die 3. – 6. Reihe stets wiederholen.

    Kordelkante mit Mohairgarn doppelfädig:
    4 Maschen auf der linken Nadel zu den vorhandenen Maschen dazu anschlagen.
    Die 1., 2. und 3. Masche rechts stricken, die 4. dazu angeschlagene Masche mit der folgenden Masche rechts verschränkt zusammenstricken
    Die 4 Maschen der rechten Nadel zurück auf die linke Nadel heben, die 1., 2. und 3. Masche rechts stricken, die 4. Masche mit der folgenden Masche rechts verschränkt zusammenstricken, ab stets wiederholen.
    Wenn noch 4 Maschen auf der Nadel sind 1 dreifachen Überzug arbeiten (= 1 Masche rechts abheben, 3 Maschen rechts zusammenstricken, dann die abgehobene Masche überziehen) und Arbeit beenden.

     Knötchenrandmasche: In Hin- und Rückreihe rechts stricken.

Schnitte

  • 1. HINWEIS: Rücken- und Vorderteil werden von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden an Rücken- und Vorderteil angestrickt und ebenfalls von oben nach unten gearbeitet. Die Pfeile in der Schnittzeichnung geben die Strickrichtung an.

  • 2. Rückenteil: 87 (97) Maschen mit Nadeln 4,5 mm doppelfädig mit je 1 Faden jeder Qualität anschlagen und 1 Rückreihe linke Maschen stricken. Im Netzmuster weiterarbeiten: Knötchenrandmasche, laut Strickschrift 8 (9) x den Rapport wiederholen, laut Strickschrift enden, Knötchenrandmasche.

  • 3. In 20 (22) cm Gesamthöhe beidseitig den Beginn der Armausschnitte markieren.

  • 4. In 46 (48) cm Gesamthöhe mit einer 4. bzw. 6. Reihe enden, dabei keine Umschläge mehr arbeiten. Noch 1 Hinreihe rechte Maschen und 1 Rückreihe linke Maschen stricken. Maschen stilllegen.

  • 5. Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten.

  • 6. Fertigstellen 1: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Schulternähte schließen, dabei für den Halsausschnitt die mittleren 26 cm offen lassen.

  • 7. Ärmel: Aus den Seitenrändern von Rücken- und Vorderteil, jeweils 20 (22) cm beids. der Schulternaht, insgesamt 67 (77) Maschen doppelfädig mit je 1 Faden jeder Qualität auffassen.

  • 8. Mit Nadeln 4,5 mm zunächst 1 Rückreihe linke Maschen stricken, dann im Netzmuster weiterarbeiten: Knötchenrandmasche, laut Strickschrift 6 (7) x den Rapport wiederholen, laut Strickschrift enden, Knötchenrandmasche.

  • 9. In 50 cm Gesamthöhe mit einer 4. bzw. 6. Reihe enden, dabei keine Umschläge mehr arbeiten. Noch 1 Hinreihe rechte Maschen stricken, dabei immer 2 Maschen rechts zusammenstricken = 34 (39) Maschen. Danach 1 Rückreihe linke Maschen stricken, dann alle Maschen stilllegen. 2. Ärmel ebenso arbeiten.

  • 10. Fertigstellen 2: Ärmel spannen, anfeuchten und trocknen lassen.

  • 11. Für das Halsbündchen aus dem Halsausschnitt mit dem Mohairgarn doppelfädig 86 Maschen auffassen, dabei am Rückenteil, 2 cm vor der linken Schulter, beginnen. Mit Rundstricknadel 4,5 mm Kordelkante arbeiten. Anfang und Ende der Kordelkante miteinander verbinden.

  • 12. Seiten- und Ärmelnähte schließen.

  • 13. An den Ärmeln die zuvor stillgelegten 34 (39) Maschen mit dem Mohairgarn doppelfädig wieder in Arbeit nehmen und eine Kordelkante arbeiten. Anfang und Ende der Kordelkante miteinander verbinden.