Weste Leandra
Vom Outdoor-Look zum modischen Statement: Westen sind in dieser Saison einfach ein Must-have. Mit der #weste_leandra kommt hier ein Schnittmuster für eine Variante im leichten Oversize-Stil und mit Wickeloptik. Genäht wird die Weste aus einem gekochten Wollstoff.
Näh Anleitung Step by Step
-
Die Vorder- und das Rückenteil aus dem Futterstoff an den Schultern und Seiten zusammennähen. Die Vorder- und das Rückenteil aus dem Wollstoff nur an den Schultern zusammen nähen.
Die Nahtzugabe flach bügeln. -
Die Taschenbeutel falten.
Je ein Seite gegenüber der gefalteten Tasche rechts auf rechts auf die Tascheneingriffskante der Weste stecken und mit 1 cm Nahtzugabe ansteppen" title="steppen im Lexikon nachschlagen">steppen.
Die Nahtzugabe zum Beutel hin bügeln und schmal neben der Naht ansteppen.
Die Seiten der Weste rechts auf rechts aufeinander legen, heften und steppen, dabei an den Tascheneingriffen offen lassen. Nz bügeln. Taschenbeutel nach innen bügeln und aufeinander steppen, Nz der Tasche zusammen versäubern im Lexikon nachschlagen">versäubern.
Tascheneingriffskante am Vorderteil mit 1,5 cm Abstand zur Kante nochmal absteppen und so die Tasche vorne fixieren. -
Die beiden Krägen an einem kurzen Ende zusammen nähen.
Den Kragen längs der Mitte mit der linken Stoffseite innen falten. -
Den gefalteten Kragen entlang der Ausschnittkante am Oberstoff auf die rechte Stoffseite heften, am Hals leicht ziehen. Der Kragen ist an beiden Seiten ca 4 cm zu lang, das wird später noch schräg abgeschnitten.
Das Futter mit der rechten Seite auch anheften,
so dass die offenen Kanten bündig liegen und der Kragen zwischen den beiden Stoffen liegt.
Mit 1 cm Nahtzugabe zusammen steppen.
die Weste umstülpen, den Kragen flach bügeln.
Nun unten am Saum den Kragen schräg abschneiden, so dass der Saum eine Linie bildet. -
Die Nahtzugabe an den Armlöchern jeweils 1 cm nach innen bügeln.
Gefaltet das Armloch aus dem Futterstoff an den Oberstoff heften und mit der Hand und dem Leiterstich annähen. -
Den Bund mittig längs falten, die linke Stoff Seite liegt innen. wieder auffalten.
Eine Längskant vom Bund rechts auf rechst an den Saum vom Oberstoff heften, dabei ist der Bund an der linken Seite 7 cm länger als der Saum, an der rechten Seite endet der Bund bündig.
Bund ansteppen. -
Um die Enden zu nähen, den Bund mit der rechten Seite nach innen umfalten, die Enden stecken und nur die Enden nähen. Nahtzugabe zurückschneiden und an den Ecken schräg abschneiden. Den Bund umstülpen.
-
Die offene Kante vom Bund 1 cm nach innen falten, durch die Ansatznaht anheften
und per Hand und dem Leiterstich annähen. -
Die Druckknöpfe jeweils an ein Ende vom Bund innen annähen und das gegenstück auf die gegenüberliegene Seite anbringen.