1 / 3

Nachthemd Lotte

Traumhafte News für alle, die gemütliche Nachtwäsche lieben: Mit dem #nachthemd_lotte kommt unser allererstes Schnittmuster für stilvolle Schlaf-Looks. Das knielange Nachthemd wird aus Jersey genäht. Die Knopfleiste verleiht dem schlichten Schnitt eine klassische Optik.

Näh Anleitung Step by Step

  • Größe

    36-38/40-42/44

  • Material

    2,0 m x Jersey, meliert, taupe
    Kettelmaschine (Overlock), Zwillingsnadel oder Nähmaschinennadel für dehnbare Stoffe
    4x Overlockgarn , taupe, rosa
    Universalgarn 120, taupe, 100% Baumwolle

    Vlieselinerest für Schlitzöffnung
    5x Knöpfe mit Durchmesser 0,8 cm in taupe

  • Zuschneiden

    – In allen Schnittteilen sind 0,6 cm Nahtzugabe (für Kettelnähte) und 2 Saum enthalten –
    1x Vorderteil 1 im Stoffbruch
    1x Rückenteil 1 im Stoffbruch
    2x Ärmel
    1x Verschlussblende 6,2 cm x für Größe 36-38: 56 cm/ 40-42: 58 cm / 44: 60 cm
    1x Band für den Halsausschnitt (im Fadenlauf geschnitten) 2,5 cm breit x Größe 36-38: 52 cm / 40-42: 52 cm / 44: 54 cm

  • Tipps

    Jersey am besten mit einer Kettelmaschine nähen, ansonsten mit einem Zickzackstich und einer speziellen Nadel für elastische Stoffe.

Schnitte

  • Vorder-und Rückenteil an den Seiten bis zur Markierung und an Schultern zusammen ketteln.
    Nahtzugaben bügeln.

  • Die Ärmel an den Seiten zusammen nähen. Die Ärmel einsetzen. Die Markierungen treffen aufeinander bzw auf die Schulternaht.

  • Den Einschnitt für den Schlitz nur auf der linken Vorderteilhälfte markieren. Von der linken Stoffseite aus über die Schlitzmarkierung ein 2 cm breiten Vlieseline-Streifen aufbügeln.
    Den Schlitz von oben bis 2 mm vor dem Querstrich einschneiden.

  • Da Band für den Halsausschnitt längs der Mitte falten und bügeln, die rechte Seite ist außen. Das gefaltete Band so entlang dem Halsausschnitt heften, dass die offenen Kanten bündig aufeinander liegen. Die Enden vom Band die evtl überstehen einfach abschneiden.

  • Füßchen-breit entlang dem Halsausschnitte steppen. Die Nahtzugabe an der Rundung leicht einschneiden. Das Band zur Nahtzugabe hin bügeln und knapp neben der Naht an die Nahtzugabe steppen. Das Band nach innen legen und flach bügeln, so dass es von außen nicht sichtbar ist.

  • Die offene Band-Kante om 0,5 cm nach innen bügeln.
    Die Kante innen feststecken und das Band knapp an der Kante entlang feststeppen.

  • Die Einschnittkante vom Schlitz zu einer geraden Linie auseinanderlegen.
    Eine Längskante der Verschlussblende rechts auf rechts auf die gesamte Länge der Schnittkante legen, dabei sollten die Blenden ca 1 cm an den Enden überstehen.
    Gut heften und schmal mit 0,6 cm Nahtzugabe steppen, am Einschnittende so schmal wie möglich steppen. Am besten von der Vlieselineseite nähen.

  • Die Nahtzugabe in die Blende bügeln. Die Zugabe der anderen Längskante der Blende um 0,6 cm umbügeln. (Die Blende sollte jetzt ohne die Nahtzugaben ca 5 cm breit sein).

  • Die Blende längs zur Hälfte falten und bügeln, die linke Seite liegt dabei innen. Die Blende wider auffalten.

  • An der rechten Schlitzseite die umgebügelte Nahtzugabe der Blendeninnenkante bis zum Schlitzende abschneiden.

  • An der rechten Schlitzseite die doppelte Blende nach innen wenden und bügeln.
    Vor dem Annähen nochmal entgegen falten und das obere Ende zu nähen. Umstülpen und die Blende mit ca 2,4 cm Abstand zur Schlitzkante ansteppen.
    An der linken Schlitzseite nur die innere Blendenhälfte nach innen wenden und bügeln.
    Vor dem annähen nochmal entgegen falten und das obere Ende zu nähen.
    Umstülpen und auf der Ansatznaht per Hand annähen. Die Schlitzkanten inkl. Der Blenden flach bügeln.

  • Die linke Schlitzseite unter die rechte Schlitzseite legen. An der rechten Schlitzseite das Vorderteil beim Schlitzende quer in Blendenbreite absteppen, dabei die darunter liegende Blende mitfassen.

  • Am Schlitz 5 Knopflöcher längs in der vorderen Mitte einnähen; mit dem ersten obere Knopfloch 1,2 cm unterhalb der Ausschnittkante beginnen. Auf der gegenüberliegenden Seite die Knöpfe annähen.

  • Den Saum und Ärmelsäume 2 cm nach innen legen und von rechts mit einer Zwillingsnadel oder einem elastischen Saumstich feststeppen.